Nebel-6°
DE | FR
Leben
Kinder

Lego verzweifelt: Grosse Änderung bei beliebten Steinen gescheitert

Lego Steine Symbolbild
Die berühmten Legosteine sind europaweit beliebt – sie haben allerdings noch immer ein grosses Problem.Bild: Shutterstock

Lego verzweifelt: Nachhaltige Steine sorgen für Kopfzerbrechen

27.09.2023, 22:0428.09.2023, 15:14
Nathalie Trappe / watson.de
Mehr «Leben»

Es gibt wohl nur wenige Kinder in der Schweiz, die noch nie mit Legosteinen gespielt haben. Seit mehr als 70 Jahren begeistern die bunten Bausteine aus Dänemark Millionen Kinder und dürfen mittlerweile eigentlich in keiner Kita fehlen.

Dank verschiedenster Sammelpacks lässt sich mit Lego von Hogwarts aus der Harry-Potter-Reihe über riesige Baumhäuser bis hin zu einer eigenen Minecraft-Welt alles erschaffen, was das Herz von grossen und kleinen Kindern begehrt.

Lego forscht weiterhin an nachhaltiger Produktion

Seit 2018 forscht man beim dänischen Unternehmen zu einer Möglichkeit, die weltbekannten Steine künftig aus nachhaltigem Material herzustellen. Geplant war ursprünglich, die gesamte Produktion bis 2030 entweder auf Recycling-Kunststoff oder Bio-Kunststoff umzustellen.

Nur wenige Jahre nach dieser Entscheidung musste Lego ein grosses Projekt in puncto Recycling allerdings schon wieder auf Eis legen. Als Begründung nannte man eine noch höhere CO₂-Belastung durch die nachhaltige Variante als durch die herkömmliche Herstellungsmethode.

Konkret geht es um die Nutzung von recycelten Plastikflaschen für die Weiterverarbeitung zu Legosteinen, die der Spielzeugriese anhand eines Prototyps getestet hatte. «Es ist, als würde man versuchen, ein Fahrrad aus Holz und nicht aus Stahl zu bauen» kommentierte der Lego-Sprecher für Nachhaltigkeit die Forschungsansätze.

Demnach seien für die Verarbeitung und Trocknung der recycelten Plastik mehr Material und Energie nötig gewesen als bei herkömmlichem Kunststoff. Auch die gesamten Fabriken hätten für diese Produktionsweise derart umgebaut werden müssen, dass sich der CO₂-Fussabdruck des Konzerns trotz Recycling-Legosteinen enorm vergrössert hätte.

Problematisch an den Nachhaltigkeitszielen von Lego sind offenbar auch die traditionellen Eigenschaften der berühmten Steine. Demnach wäre der Prototyp aus recyceltem Plastik sehr viel weicher gewesen als die altbekannte Version.

Milliarden für die Forschung

Nach eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen mehr als hundert Mitarbeitende für die Verbesserung der eigenen Klimabilanz. Trotz der Prüfung «hunderter Materialien» habe man bisher keine nachhaltige Lösung für die Herstellung der Legosteine finden können.

Der traditionelle Legostein besteht zu 80 Prozent aus sogenannten thermoplastischen Terpolymeren, für die pro Kilogramm etwa zwei Kilo verarbeitetes Erdöl benötigt werden. Durch die Erdöl-Gewinnung werden jährlich tonnenweise CO₂ freigesetzt.

Als nachhaltige Alternative kündigte der Konzern nun an, die enthaltenen Terpolymere an sich nachhaltiger zusammensetzen zu wollen. Dafür sollen insgesamt drei Milliarden Dollar in die Nachhaltigkeitsstrategie investiert werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
102 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triple
27.09.2023 22:34registriert Juli 2015
Die Legos mit welchen ich vor gut 50 Jahren gespielt habe, gibt es immer noch und wurden zwischenzeitlich von vielen Kindern bespielt. Nachhaltiger geht fast nicht.
4523
Melden
Zum Kommentar
avatar
ox11
27.09.2023 22:46registriert Dezember 2019
Lasst die Lego wie sie sind. Insbesondere bei der Langlebigkeit wird es wohl unmöglich sein mit nachhaltigen Materialien wieder die gleiche Qualität zu erreichen.
Meine 40 Jahre alten Lego funktionieren immer noch wie neu!
Andere Kuststoffgegenstände werden schnell spröde oder oder klebrig.
Etwas das nicht kaputt geht und über Generationen hinweg benutzt weren kann ist das Nachhaltigste.
3383
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stefan003
27.09.2023 22:25registriert Juni 2020
Besser das Projekt einstellen als zum Zweck Greenwashing weiterführen, wenn man bemerkt, dass es nichts bringt. Ich würde das weder als gut als als schlecht bewerten. Wichtig ist jetzt, dass man eben nach neuen Möglichkeiten sucht nachhaltiger zu produzieren.
2055
Melden
Zum Kommentar
102
Banger! Das sind die meistgestreamten Songs des Jahres in der Schweiz

Freunde der Musik: Heute präsentiert euch Spotify euren Jahresrückblick «Wrapped». Während ihr euch dort anschauen könnt, womit ihr so das Jahr durch eure Ohren beschallt habt, sagen wir euch hier, was die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt so gehört haben.

Zur Story