Leben
Musik

«Mamma Mia!»: So reagiert das Netz auf das ABBA-Comeback

«Ich wusste nicht, dass bei ABBA noch alle leben»: So reagiert das Netz auf das Comeback

Nach fast 40 Jahren sind sie wieder da: Die legendäre Popgruppe ABBA hat zwei neue Songs veröffentlicht, weitere Stücke sollen folgen. Und das Netz versteht die Welt nicht mehr.
03.09.2021, 15:3104.09.2021, 07:56

Die Trennung der legendären Popgruppe ABBA im Jahr 1982 war für viele ein «Waterloo», nach vier Jahrzehnten bedankt sich die Fangemeinschaft erneut «for the Music». Denn: Die schwedischen Pop-Legenden brachten zwei neue Songs «I Still Have Faith in You» und «Don't Shut Me Down» mit unverkennbarem ABBA-Sound heraus.

Und nicht nur das: Am 5. November sollen weitere neun Stücke der schwedischen Pop-Legenden Anni-Frid Lyngstad (75), Agnetha Fältskog (71), Benny Andersson (74) und Björn Ulvaeus (76) folgen.

«Erst haben wir einen Song gemacht, dann mehrere. Dann haben wir gesagt: Warum machen wir nicht ein ganzes Album?», sagte Björn bei einer Veranstaltung in London. Seit der Veröffentlichung teilen Fans der magischen vier Buchstaben der Popmusik weltweit ihre Freude auf Social Media. Das Comeback lässt aber nicht alle tänzeln.

So reagiert das Netz auf das neue Album:

Abba? Die leben noch?

Damit hat wirklich niemand gerechnet!

Die kreischenden Fans Glücklichen:

Der Unglückliche:

Das muss wirklich was Wichtiges sein:

Es gibt auch schon Verbesserungsvorschläge:

Über das Outfit kann man sich streiten

Und eine offene Frage ...

Nichtsdestotrotz: ABBA bleibt ABBA <3

Aber warte mal ...

«Blond»

Erinnerungen werden wach:

Die ersten Vergleiche:

Und was sagst du dazu?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1473 Personen teilgenommen

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mamma mia! ABBA kommt zurück!
1 / 7
Mamma mia! ABBA kommt zurück!
Dieses Foto von 1979 zeigt die schwedische Musikgruppe Abba, von links Benny Anderson, Agnetha Faltskog, Frida Lyngstad und Björn Alvaeus.
quelle: ap archiv
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ultimative watson-Sommerhit-Album 2021 mit Maddy & Dave
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unicron
04.09.2021 02:23registriert November 2016
Ich bin ein 120kg glatzköpfiger vollbärtiger Biker guy der hauptsächlich Metal und Hard Rock hört, aber sorry, ABBA ist über jeden Zweifel erhaben. Was die zu dieser Zeit mit den verfügbaren Mitteln produziert haben ist Wahnsinn!
720
Melden
Zum Kommentar
avatar
marco_pollo_loco
03.09.2021 18:41registriert Oktober 2015
zum glück muss mann es ja nicht hören wenn man ABBA (so wie ich z.b.) nicht mag. ich freue mich jedoch trotzdem für alle fans da draussen.
denn: musik ist das wunderbarste ding ever... sie verbindet menschen und übermittelt gefühle intuitiv und besser als die schönste poesie/ buch/ film etc.
ohne musik ist selbst das schönste leben nicht mehr lebenswert
634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swen Goldpreis
03.09.2021 19:11registriert April 2019
Ich hab mir gerade eines der beiden Lieder angehört. Mein erster Eindruck:

1. Die Stimmen sind hörbar älter geworden. Ich finde das persönlich ganz schön, weil das im sonst eher jugendlichen Pop-Geschäft ein bisschen besonders ist.

2. ABBA klingen noch immer nach ABBA, vor allem auch wegen der 80-Jahre-Instrumentierung. Das kritisieren viele. Aber die Musik hat sich in den 40 Jahren so stark weiterentwickelt, dass ein zeitgenössisches ABBA gar nicht mehr möglich gewesen wäre.

3. ABBAs schlechter Modestil war schon in den 70er ihr Markenzeichen. Das haben sie sich offensichtlich erhalten.
471
Melden
Zum Kommentar
37
Eklat bei Miss-Universe-Zeremonie: Mehrere Teilnehmerinnen verlassen Event
Bei einer Vorab-Zeremonie zur Miss-Universe-Wahl kam es zu einem Zwischenfall, der intern für jede Menge Aufregung sorgte. Gleich mehrere Teilnehmerinnen protestierten daraufhin gegen die Veranstalter. Gestreamt wurde alles auf Social Media.
Er gilt als zugleich als einer der bekanntesten als auch umstrittensten Schönheitswettbewerbe der Welt: die Miss-Universe-Wahl. Immer wieder steht das Event in der öffentlichen Kritik. Der Grund: die Vermittlung fragwürdiger Ideale, undurchsichtige Strukturen oder mangelnder Respekt gegenüber den Teilnehmerinnen. Dennoch besteht die Competition seit über 70 Jahren, die erste Gewinnerin wurde 1952 gekürt.
Zur Story