Leben
Native

Leckere Rezepte: 13 Ideen für dein Picknick in der Badi

13 Rezept-Ideen für dein Picknick in der Badi

Zugegeben: So viel Platz an einem Schweizer See ist im Sommer schwer zu finden.Bild: Shutterstock
Sommerzeit ist Badizeit! Doch weil es auch mal etwas anderes als Fischknusperli oder eine Portion Pommes sein soll, hier einige Food-Ideen, die du in der Tupperware deines Vertrauens an den See oder Fluss mitbringen kannst.
19.07.2023, 10:5324.07.2023, 08:55
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Rauchiges Caprese-Sandwich

Bild: Shutterstock

Das Caprese-Sandwich (Tomaten und Mozzarella) ist ein Sommer-Klassiker. Doch hier verpassen wir diesem einen rauchigen Dreh – dank geräuchertem Scamorza.

Zutaten:

  • Brot deiner Wahl
  • Tomaten (z. B. Rispe, San Marzano, Monte Rosa, Merinda)
  • Geräucherter Scamorza
  • Grünes Pesto
  • Frisches Basilikum
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  • Brot in Scheiben schneiden.
  • Tomaten in Scheiben schneiden.
  • Scamorza in dünne Scheiben schneiden.
  • Dünne Schicht Pesto auf die Brotscheiben streichen.
  • Brot mit Tomaten belegen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Brot mit Scamorza belegen, zudecken.

Vietnamesische Sommerrollen

Bild: Shutterstock

Ein Klassiker aus Vietnam. Die Sommerrollen werden im Gegensatz zu Frühlingsrollen nicht frittiert, sondern in Reispapier eingewickelt und kalt genossen. Ein erfrischender, gesunder Snack. Und das Beste: Du kannst sie individuell und ganz nach deinem Geschmack zusammenstellen.

Zutaten (10 Rollen):

  • 80 g Reisnudeln
  • Ca. 180 g Protein: z. B. Tofu, Lachs (oder vegane Variante), Thunfisch (oder vegane Variante), Crevetten (oder vegane Variante), Poulet (oder vegane Variante)
  • Gemüse: z. B. Salat, Spinat, Kabis, Karotten, Gurken, Peperoni, Zwiebeln, Rettich
  • Früchte: z. B. Avocado, Beeren, Mango
  • Kräuter: z. B. Petersilie, Thai-Basilikum, Minze, Koriander
  • Zusätze: z. B. Chili, Wasabi, Erdnüsse, Sesam
  • 10 Reispapiere
  • Erdnusssauce oder Sweet-Chili-Sauce

Zubereitung:

  • Reisnudeln nach Anleitung kochen.
  • Protein nach Wunsch vor- oder zubereiten, auskühlen lassen.
  • Gemüse, Kräuter und andere Zutaten fein schneiden oder hacken.
  • Reispapier gleichmässig mit Wasser bedecken, ca. 1 Minute einweichen, überschüssiges Wasser abschütteln.
  • In der Mitte des Reispapiers die Zutaten nach Wunsch verteilen, Ränder links und rechts frei lassen.
  • Zuoberst etwas von der gewünschten Sauce verteilen.
  • Ränder links und rechts gegen die Mitte einklappen, satt einrollen.
  • Zusätzliche Sauce zum Dippen mitnehmen.

Tipp: Wer die Kohlenhydrate zurückfahren möchte, kann auch auf die Reisnudeln verzichten und mehr Gemüse in seine Rollen packen.

Empanadas

Bild: Shutterstock

Der Teigtaschen-Klassiker aus Spanien und Lateinamerika. Empanadas können auch vorbereitet und dann später kalt gegessen werden.

Zutaten (ca. 8 Stück):

  • 250 g Mehl
  • 1⁄2 TL Salz
  • Ca. 1,25 dl Wasser
  • 75 g Butter, in Stücken
  • 250 g Hackfleisch (Rind)
  • 1 kleine Zwiebel, gehackt
  • 1⁄2 TL Kreuzkümmel
  • 1⁄2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1⁄2 TL Salz
  • Ca. 80 g Jalapeños, gewürfelt
  • Ca. 100 g Peperoni
  • 1 EL Tomatenpüree
  • Ca. 60 g Cheddar, gerieben
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  • Wasser langsam dazugiessen und zu einem Teig vermischen.
  • Butter in den Teig einkneten, ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Hackfleisch in einer Pfanne anbraten.
  • Zwiebeln dazugeben, weiterbraten. Hitze reduzieren.
  • Gewürze, Jalapeños, Peperoni und Tomatenpüree dazugeben, kurz mitdünsten. Auskühlen lassen.
  • Teig 3 bis 5 Millimeter dick auswallen und ca. 12 Zentimeter grosse Rondellen ausstechen.
  • Rondellen auf einer Seite mit Füllung belegen, andere Teighälfte mit etwas Wasser bepinseln, zusammenklappen und Ränder gut festdrücken.
  • Im Ofen bei 180 °C 20 bis 25 Minuten backen.

Tipp: Wer keine Lust hat, den Teig selbst zu machen, kann auch auf einen fertigen, ausgewallten Kuchen- oder Wähenteig zurückgreifen. Unser Vorschlag hier ist eine mexikanische Empanada mit Fleisch. Es gibt aber auch leckere vegetarische Füllungen (Spinat-Feta, Grillgemüse mit Manchego etc.).

Gleich geht es weiter mit den leckeren Sommer-Rezepten, aber vorab eine kurze Werbeunterbrechung:

Erfrischung für den Sommertag gesucht? Cheers mit Rivella!
Lust mal etwas Neues auszuprobieren? Wie wär’s mit einem spritzigen Sommerdrink? Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Zutaten leckere Rivella Drinks zauberst – mit und ohne Alkohol. Rivella serviert den Sommer – lass dich inspirieren!
Promo Bild
Promo Bild

Und nun zurück zu den Rezepten ...

Kichererbsen-Wraps

Bild: Shutterstock

Der Wrap ist eine Alternative zum klassischen Sandwich – und diese Alternative ist vegetarisch und dazu noch orientalisch angehaucht.

Zutaten (4 Wraps):

  • 440 g Kichererbsen, gekocht
  • 1⁄2 TL Paprika
  • 1⁄4 TL Koriander, gemahlen
  • 1⁄2 TL Kreuzkümmel
  • 1⁄8 TL Cayenne
  • 8 EL Hummus
  • 90 g Gurke, gewürfelt
  • 90 g Cherrytomaten, geviertelt
  • 90 g roter Kabis oder Eisbergsalat, in Streifen
  • 40 g Frühlingszwiebeln
  • 2 Essiggurken
  • Einige eingelegte Jalapeños
  • 4 Tortilla-Wraps
  • 180 g Nature Joghurt (oder vegane Alternative)
  • 1 EL Minze, gehackt
  • 1 EL Koriander, gehackt
  • 1⁄4 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Etwas Zitronensaft
  • Etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Kichererbsen abtropfen, einen Teil mit einer Gabel leicht zerdrücken.
  • Zerdrückte und ganze Kichererbsen mit Gewürzen und Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen, auf einem Backpapier im Ofen bei 200 Grad einige Minuten rösten. Auskühlen lassen.
  • Wraps in einer Bratpfanne kurz beidseitig anbraten (nicht knusprig werden lassen).
  • 2 Esslöffel Hummus in der Mitte des Wraps verteilen.
  • Mit Kichererbsen und Gemüse belegen.
  • Joghurt mit Minze, Koriander, Knoblauch und Zitronensaft vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Joghurt-Sauce auf den Wraps verteilen.
  • Wraps auf den Seiten einklappen statt einrollen.

Gazpacho

Bild: Shutterstock

Ja, eine Suppe! Eine kalte Suppe. Mit einer guten Tupperware sollte der Transport in die Badi auch kein Problem sein.

Zutaten:

  • 2 rote Peperoni
  • 1 Gurke
  • 4 bis 5 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Toastbrot, ohne Rinde
  • 6 dl Gemüsebouillon, kalt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • Tabasco
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Peperoni, Gurke, Tomaten und Zwiebel grob klein schneiden.
  • Toast in der Bouillon einweichen.
  • Alles bis und mit Rotweinessig in einen Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.

Fenchelsalat mit Pesto

Bild: Shutterstock

Ich habe das Gefühl, Fenchel wird in der Schweiz immer noch ein wenig unterschätzt. Dieses Rezept gibt dem klassischen Sommergemüse eine italienische Note.

Zutaten:

  • 3–4 Fenchel, fein geschnitten
  • 1 Gurke, fein geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2–3 EL Pesto
  • Ca. 30 Gramm Basilikum und Minze, gehackt
  • 4 EL Pistazien, grob gehackt
  • 80 g Feta, gewürfelt
  • 3 Pfirsiche, entsteint in Schnitzen
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Fenchel und Gurken mit Öl, Zitronensaft und Pesto mischen, einige Minuten marinieren.
  • Kräuter, Pistazien, Feta daruntermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Pfirsiche dazu servieren.

Ratatouille-Fregola-Salat

Bild: shutterstock

Fregola ist eine Pastasorte, die in Sardinien typisch ist. Die kleinen Kugeln aus Hartweizengriess eignen sich bestens für Salate.

Zutaten:

  • 200 g Fregola
  • 1 Aubergine, in gleichmässigen Würfeln
  • 1 Zucchetti, in gleichmässigen Würfeln
  • 2 Peperoni, in gleichmässigen Würfeln
  • 400 g Cherrytomaten
  • 1 Zwiebel, in feinen Streifen
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • Thymian, gezupft
  • 2 EL Aceto Balsamico
  • 2 EL Zitronensaft
  • 5 EL Olivenöl
  • Basilikum, in Streifen
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Fregola nach Anleitung al dente kochen, abtropfen, und kalt abspülen.
  • Gemüse mit Öl und Thymian mischen, mit Salz und Pfeffer würzen, ca. 30 Minuten bei 220 °C im Ofen rösten, abkühlen lassen.
  • Aceto, Zitronensaft, Öl und Basilikum vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Fregola, Gemüse und Sauce vermischen.

Flammkuchen-Taschen

Bild: Shutterstock

Ein Klassiker aus dem Elsass, but make it Teigtasche!

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1–2 Lauch (oder Frühlingszwiebeln, davon braucht es aber mehr)
  • 1 Pack Schinkenwürfel oder Trockenfleisch in Würfel geschnitten.
  • 200 g Sauerrahm
  • Ca. 80 g Gruyère, gerieben
  • Ca. 80 g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei, verquirlt
  • Etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Arbeitsfläche bemehlen, Blätterteig ausrollen und noch etwas weiter auswallen.
  • 20 Teigrondellen (ca. 7 cm) ausstechen. 10 davon auf ein Blech mit Backpapier legen.
  • Lauch putzen, längs halbieren und quer in feine Streifen schneiden.
  • Lauch, Schinkenwürfel, Sauerrahm und Käse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Je rund einen Esslöffel der Mischung in die Mitte der 10 Teigrondellen auf dem Blech geben.
  • Die Ränder mit Ei bestreichen und mit den anderen 10 Rondellen bedecken, Ränder gut andrücken, mit dem restlichen Ei bestreichen.
  • Bei 180 °C ca. 20 bis 25 Minuten backen.

Niçoise-Salat

Bild: shutterstock

Noch ein Klassiker aus der französischen Küche. Dieser mediterrane Salat ist für mich ein Highlight in den Sommermonaten.

Zutaten:

  • 250 g Frühkartoffeln
  • 250 g grüne Bohnen
  • 2 Tomaten (oder ca. 300 g Cherrytomaten)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 gelbe Peperoni
  • 1–2 Dosen Thon, abgetropft
  • 50–80 g entsteinte Oliven
  • 2 hart gekochte Eier
  • 1 EL Basilikum, in Streifen
  • 3 EL Weissweinessig
  • 1 1⁄2 TL Dijonsenf
  • 7 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Kartoffeln waschen und im Salzwasser ca. 25 Minuten weichkochen, auskühlen lassen und in dünne Schnitze schneiden.
  • Die Bohnen im Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest kochen, unter kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen.
  • Tomaten und Peperoni rüsten und in gleichmässige Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel rüsten und in feine Streifen schneiden.
  • Essig, Senf, Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer Sauce vermischen, Basilikum dazugeben.
  • Kartoffeln, Gemüse, Thon und Oliven mit der Sauce vermischen, abschmecken.
  • Eier in Stücke schneiden, dazugeben.

Tipp: In diesem Rezept verzichten wir auf den Blattsalat, da dieser in der Sauce rasch welk wird. Wer mag, kann der Sauce auch noch 1–2 Sardellenfilets beifügen. Ich persönlich koche die Kartoffeln beim Niçoise nicht. Ich halbiere sie, mariniere sie mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und backe sie dann im Ofen, bis sie aussen knusprig und in der Mitte weich sind. Das gibt dem Salat zusätzlichen Geschmack.

Tarte mit Fenchel und Ricotta

Bild: Shutterstock

Shutterstock hat mich bei der Bildauswahl im Stich gelassen. Etwa so, halt einfach mit Fenchel und Ricotta.

Zutaten:

  • 2 Fenchel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenpüree
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 50 ml Wasser
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 150 g Ricotta
  • Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Zubereitung:

  • Fenchel rüsten und in Streifen schneiden.
  • Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, Fenchel und Zwiebel einige Minuten andünsten.
  • Tomatenpüree zugeben, kurz mitdünsten.
  • Mit Essig und Wasser ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, einige Minuten köcheln lassen, auskühlen.
  • Blätterteig in gleichmässige Streifen schneiden und auf Blech mit Backpapier legen. Mit Gabel einstechen, aber den Rand unberührt lassen.
  • Fenchelmischung mit dem Ricotta vermischen.
  • Mischung in die Mitte geben, Rand einmal einklappen.
  • Die Tartes im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.

Koreanischer Gurkensalat

Bild: Shutterstock

Ein leichter und doch feuriger Salat für die heissen Sommerabende.

Zutaten:

  • 2 Gurken
  • 1 Knoblauchzehe
  • Ca. 2 cm Ingwer
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL flüssiger Honig oder Birnendicksaft
  • 2 EL Apfelessig
  • Ca. 1/2 TL Gochujang (koreanische Chilipaste), je nach Geschmack
  • 1 EL Sesamöl
  • 1–2 TL Sesamsamen

Zubereitung:

  • Gurken in Scheiben schneiden, je nach Geschmack zuvor entkernen.
  • Knoblauch und Ingwer fein raffeln und mit den Zutaten bis und mit Sesamöl vermischen.
  • Gurken mit der Sauce vermischen, Sesamsamen dazugeben.

Erdbeer-Frischkäse-Tarte

Bild: Shutterstock

Natürlich darf es in der Badi auch mal etwas Süsses sein. Und was gibt es im Sommer besseres als Erdbeeren?

Zutaten:

  • Ca. 800 g Erdbeeren, gerüstet und halbiert
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Frischkäse Natur
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Zucker
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Rolle Blätterteig

Zubereitung:

  • Erdbeeren, Zucker und Salz vermischen, in einer Pfanne sitzen lassen, bis sich etwas Saft formt.
  • Aufkochen und wenige Minuten köcheln lassen, bis sich ein Sirup bildet.
  • Die Erdbeeren herausnehmen, den Sirup noch etwas einkochen lassen.
  • In einer Schüssel Frischkäse, Eigelb, Zucker, Zitronenabrieb und -saft sowie Vanille vermischen.
  • Blätterteig ausrollen, auf ein Blech mit Backpapier geben und rund 2 cm vom Rand entfernt auf allen Seiten eine Linie einritzen (aber nicht durchschneiden).
  • Innerhalb dieser Linie den Teig einstechen, dann die Frischkäsemischung darauf verteilen.
  • Die Erdbeeren darauf verteilen.
  • Bei 220 °C ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  • Erdbeeren mit dem restlichen Sirup für zusätzlichen Glanz bestreichen.

Aprikosentaschen

Bild: Shutterstock

Die Aprikose ist eine der Schweizer Sommerfrüchte schlechthin. Auch hier kombinieren wir sie mit Blätterteig.

Zutaten:

  • 3 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 300 g Aprikosen in Stücken
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Ei, verquirlt

Zubereitung:

  • Zucker, Vanille und Aprikosen vermischen.
  • Teig entrollen, 1–2 dünne Streifen für Deko abschneiden.
  • Teig in sechs Quadrate schneiden.
  • Füllung auf die Mitten der Quadrate verteilen.
  • Ränder mit etwas Wasser bestreichen, Quadrate diagonal zusammenklappen, sodass Dreiecke entstehen.
  • Teigränder andrücken, Teigtaschen mit Ei bestreichen.
  • Ca. 25 Minuten bei 220 °C im Ofen backen.
Rivella serviert den Sommer, lass dich inspirieren!
Schnapp dir ein Rivella und stöbere durch inspirierende Inhalte rund um dein Lieblingsgetränk. Ein eiskaltes Rivella an einem warmen Sommertag ist Erfrischung pur. Wenn man dann noch in guter Gesellschaft bei einem leckeren Essen zusammenkommt, ist das die perfekte Kombination. Entdecke unsere Drink und Food Kreationen!
Promo Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier wird die Heuchelei von Influencern entlarvt
1 / 44
Hier wird die Heuchelei von Influencern entlarvt
Wenn Models, Instagrammer, Foodblogger und Co. so tun als ob, ist der Hashtag #youdidnoteatthat zur Stelle, um die Heuchelei anzuprangern! 😂
quelle: instagram / instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Maismilch bis Hanfmilch: Der grosse Blindtest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mei-ling
19.07.2023 15:52registriert Mai 2021
Anstatt Tupperware die Gazpacho kühlen und in Thermoskanne transportieren;)
210
Melden
Zum Kommentar
5
    Glückspilz gewinnt 230 Millionen: Das waren die grössten Jackpot-Gewinne weltweit

    Eine Spielerin oder ein Spieler in Irland hat bei der Ziehung von EuroMillions vom Dienstag umgerechnet 233,7 Millionen Franken gewonnen.

    Zur Story