Leben
People-News

People: Megan Fox ist nach Fehlgeburt wieder schwanger

Megan Fox, right, and Machine Gun Kelly attend the iHeartRadio Music Awards at the Dolby Theatre on Thursday, May 27, 2021, in Los Angeles. (AP Photo/Chris Pizzello)
Der Musiker Machine Gun Kelly und das Model Megan Fox sind seit 2022 verlobt.Bild: AP Invision
People-News

Megan Fox ist nach Fehlgeburt wieder schwanger

11.11.2024, 21:5812.11.2024, 04:52
Mehr «Leben»

Megan Fox, Schauspielerin und Model, hat ihre Fans mit einem Post auf Instagram darüber informiert, dass sie schwanger ist. Es ist das erste gemeinsame Baby mit ihrem Partner Machine Gun Kelly.

Im ersten Foto des Posts sitzt die 38-Jährige von schwarzer Flüssigkeit bedeckt auf dem Boden und hält ihren Babybauch. Auf dem zweiten Foto hält Fox einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand.

Darunter schreibt sie, dass nichts jemals wirklich verloren sei, «willkommen zurück» – eine Referenz an das Lied «last november» von Machine Gun Kelly, in dem es um eine frühere Fehlgeburt geht, die die beiden vor ein paar Jahren durchleben mussten.

Dies wird das vierte Kind von Fox und das zweite von Kelly sein. Fox hat bereits drei Kinder mit ihrem Ex-Mann Brian Austin Green, während Kelly Vater einer Tochter ist. (lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Engels
12.11.2024 03:52registriert August 2024
Fehlgeburten gibt es viele, nur redet in der Schweiz niemand darüber.
235
Melden
Zum Kommentar
10
Rettet der Akkusativ!
Deutschschweizer misshandeln den guten alten Akkusativ. Das muss aufhören.
Alle wissen: Der Genitiv ist vom Aussterben bedroht, falls er nicht schon längst tot ist. Stimmt aber nicht: Dieser Kasus, dessen Hauptfunktion in der Zurschaustellung einer elitären Sprachfertigkeit liegt, ist quicklebendig. Vom Akkusativ hingegen redet niemand. Der 4. Fall oder Wen-Fall, dessen vornehmste Funktion darin liegt, das direkte Objekt eines transitiven Verbs zu markieren, scheint in der deutschen Sprache gesund und munter zu sein; Aufrufe zu dessen Rettung sucht man vergeblich.
Zur Story