Der Graffiti-Künstler Banksy hat auf Instagram Ladendiebe aufgerufen, zu einem Shop der Kette amerikanischen Modekette Guess in London zu gehen und sich dort zu bedienen. Der Hintergrund: In einem der Schaufenster ist ein Werk des Künstlers als Hintergrunddekoration verwendet worden – offenbar ohne Genehmigung. Er teilte ein Bild des Schaufensters und schrieb:
Im Schaufenster war ein Druck seines Bildes «Flower Thrower» (Blumenwerfer) zu sehen. Ausserdem hatten einige Kleider Aufdrucke seiner Kunstwerke. Die britische BBC berichtete, dass kurz nach Veröffentlichung des Beitrags die Fensterscheiben bei der Guess-Filiale verhüllt wurden.
Die Firma hatte zuvor Bekleidung für die Wintersaison angekündigt, die von der Kunst von Banksy inspiriert sei. In Pressmitteilungen hiess es, man habe eine Kooperation mit der Firma Brandalised begonnen, die verschiedene Graffiti-Designs als Lizenz vergeben.
Das Unternehmen wirbt auf seiner Webseite mit Fotos von Banksy-Werken und Produkten, auf denen sie verwendet werden. Unklar ist aber, ob Bansky, dessen Identität unbekannt ist, dem überhaupt zugestimmt hat. Weder sein Management noch Brandalised oder Guess haben sich bislang zu dem Vorfall geäussert.
Am Montag hatte der britische Strassenkünstler Banksy bestätigt, dass er sieben Wandbilder an verschiedenen Orten in der Ukraine geschaffen hat – darunter in der Hauptstadt Kiew, im Vorort Irpin und in der Stadt Borodjanka. Das berichtete das «Art Newspaper».
Banksy hatte vergangene Woche auf seinem Instagram-Kanal Fotos von einem Werk auf einem zerstörten Haus gepostet. Das Bild auf seinem Kanal zeigt auf der grauen Wand ein Mädchen, das scheinbar auf Trümmern einen Handstand macht. «Borodjanka, Ukraine» lautete der Begleittext.
Traditionell veröffentlicht der Künstler seine Werke auf seinem Kanal, um zu bestätigen, dass er der Urheber ist. Über eine Zusammenarbeit mit Brandalised oder Guess hatte er nicht berichtet.
Auf seiner Website steht generell folgendes: "But neither Banksy or Pest Control licence the artist’s images to third parties. Please do not use Banksy’s images for any commercial purpose, (...)"
Zusammmen mit seiner Reaktion dürfte es also doch ziemlich klar sein, dass er dem nicht zugestimmt hat, auch ohne Aussage seines Managements. Eine Kehrtwende diesbezüglich dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein.