Leben
Review

Der Film «Papicha»: Wenn Mädchen für Mode den Tod riskieren

«Papicha» von Mounia Meddour
In der Intimität des Hammams sind sie sicher: Drei Freundinnen während des algerischen Bürgerkriegs in den Neunzigern.Bild: cineworx
Review

Wenn Mädchen für Mode den Tod riskieren – ein umwerfender Film aus Algerien

«Papicha» heisst der Film, den sich Heidi Klum unbedingt ansehen müsste. Weil sich über Mode auch richtig existenzielle Geschichten erzählen lassen.
09.09.2020, 17:4310.09.2020, 12:09
Simone Meier
Mehr «Leben»

Wenn das Tuch richtig gefaltet ist, lässt sich eine Kalaschnikow darunter verstecken. Von aussen sieht es dann aus, als würde seine Trägerin eine Hand in die Hüfte stützen. Das Tuch heisst Haïk, ist 6 mal 2,2 Meter gross und schneeweiss, das ist den Algerierinnen wichtig.

Denn obwohl der Haïk vieles verhüllt, auch wenn es Frauen gibt, die ihn mit dem Mund statt mit einer Schnalle schliessen, weil die Frau an sich nicht sprechen soll, so ist es doch nicht das schwarze Tuch der radikalen Islamistinnen. Unter dem Haïk transportierten die Algerierinnen während des Algerischen Befreiungskriegs gegen die Franzosen Waffen für die eigenen Männer.

Algerische Fischerinnen im Haïk
Algerische Fischerinnen im Haïk, 2013.Bild: Par The arabesk — Travail personnel, CC BY-SA 4.0

Die algerische Regisseurin Mounia Meddour hat einen klugen, vor Leben und junger Wut nur so platzenden Film über Mode und Widerstand gemacht, er heisst «Papicha», und da spielt nun eben dieses weisse Stück Stoff eine prominente Rolle. Es ist das Material, mit dem die 18-Jährige Nedjma versucht, das traumatische Jahrzehnt der 1990-er Jahre während des algerischen Bürgerkriegs zu bewältigen. Ihm einen Funken Freiheit im Würgegriff religiös motivierter Restriktionen und Anschläge zu entlocken.

Trailer zu «Papicha»

Nedjma will Modedesignerin werden. Sie näht für sich und ihre Freundinnen Kleider aus bunten, glänzenden Stoffen, sie verkauft sie in der Toilette eines Clubs, wir begegnen ihr in einem Wimmelbild aus Kaugummiblasen, Glitzer, Zigaretten, Pailetten und Lidschattenpaletten. Es sind die 90er, wie wir sie durchaus auch kannten, die Mädchen rasen von Party zu Party, sind scheinbar unbeschwerte Nachtlichtgeschöpfe. Wenn da nicht schwer bewaffnete Strassenkontrollen wären. Und eine Mauer rund um das studentische Wohnheim der Mädchen mit einem Portier, der sie nur gegen Geld ein- und auslässt.

In der Stadt mehren sich Plakate, die verlangen, dass Frauen nur noch im Hijab auf die Strasse dürfen. Islamistinnen stören eine Vorlesung – und erschiessen Nedjmas Schwester. Überhaupt sind die radikalisierten Frauen genauso brutal wie die Männer und befördern die Unterwerfung des eigenen Geschlechts. Damit die Zähmung der Widerständigen noch etwas gründlicher vor sich geht, werden auch noch Lebensmittel mit Kaliumbromid vergiftet, einem Sedativ, das auch gleich die Lust auf Sex reduziert.

«Papicha» von Mounia Meddour
Der Ausdruck «Catcalling» erhält in diesem Bild eine ganz neue Bedeutung. Mit Lyna Khoudri als Nedjma.Bild: cineworx

Dies ist der Moment, da wir uns vollends im Setting der Serie «The Handmaid's Tale» glauben. Inmitten einer frauen- und fortschrittsfeindlichen Dystopie. Dabei erzählt Mounia Meddour «Papicha» entlang ihrer eigenen Jugendjahre in Algerien vor der Flucht nach Frankreich. Nur die Mauer um das Wohnheim ist reine Fiktion. Der entsetzliche Rest, die Bomben, die Abertausenden von Toten, die Exekutionen im eigenen Zuhause, die Jungs, die davon träumen, ihre künftige Frau wie ein Möbel wegzusperren, sind wahr.

Nedjmas Freundinnen wollen weg, nach Frankreich, Kanada oder Usbekistan, selbst dort sei es besser, sagen sie. Nedjma will bleiben. Doch die ungenannte Stadt, in der sie lebt, wird immer klaustrophobischer, immer gewalttätiger, der letzte Hauch von Vergnügen wird ausgemerzt, es gibt nur noch Rückzug in kleine geschützte Räume, in den Hammam, in eine Kammer, wo sie und ihre Freundinnen eine Modeschau vorbereiten. Und unter den Schutz des Haïk, jenes Tuchs, in dem Nedjmas Schwester erschossen wurde. Das mit ihrem Blut getränkt war. Und jetzt der Anlass für Nedjmas kreative Befreiung ist.

Actresses Amira Hilda Douaouda, from left, Shirine Boutella, director Mounia Meddour, actresses Lyna Khoudri, and Zahra Doumandji pose for photographers at the photo call for the film 'Papicha&#0 ...
Mounira Meddour (Mitte) und ihre Protagonistinnen letztes Jahr in Cannes.Bild: Arthur Mola/Invision/AP/Invision

«Papicha» ist ein dynamischer, leidenschaftlicher, glühender Film. Er lief letztes Jahr, als es noch normale Filmfestivals gab, in Cannes, wurde von Algerien für die Oscars eingereicht und gewann zwei Césars für den besten Debütfilm und die beste Nachwuchsdarstellerin. Und es ist die milde Ironie des Corona-Jahres, dass Filme wie «Papicha», die normalerweise im Schatten der Hollywoodsupertanker verdämmern, gerade jetzt, wo so viele grosse Filmstarts verschoben werden oder ihre Produktion stagniert, an Strahlkraft und Kinopräsenz gewinnen.

Und man wünscht sich dringend, dass sich Heidi Klum und alle, die «Germany's Next Topmodel» idolisieren, diesen Film anschauen. Um mal eine Ahnung davon zu bekommen, dass es Orte gab und gibt, wo Mode über Leben und Tod entscheidet, und dass man über Mode wirklich existentielle Geschichten erzählen kann. Rebellische. Politische. Befreiende. Wichtige. Nicht nichtige.

«Papicha» läuft ab dem 10. September u.a. in den Kinos RiffRaff (Zürich), kult.kino atelier (Basel), CineMovie (Bern), Rex (Biel), Cameo (Winterthur), Bourbaki (Luzern).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
39 Bilder, die zeigen, wozu Haute Couture im Alltag taugt
1 / 41
39 Bilder, die zeigen, wozu Haute Couture im Alltag taugt
Der Instagram-Account @siduations zeigt uns, wozu die Haute-Couture-Kleider im Alltag taugen würden. Bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Modedesignerin in Saudi-Arabien
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruefe
09.09.2020 18:08registriert August 2015
Vielen Dank für den Filmtipp :)
1034
Melden
Zum Kommentar
avatar
DiniMuetter
09.09.2020 18:44registriert Juni 2019
Vielen Dank für die glühende Review, schön das momentan unbequemere Filme (und unverbrauchtere Themen, Superhelden - gäähhn) mehr Aufmerksamkeit bekommen!
648
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martin Mars
09.09.2020 19:37registriert Januar 2018
Das mit Heidi Klum habe ich nicht begriffen. Macht sie Filme?
Ich kenne nur die Show, welche ja nichts mit diesem Film zu tun hat.
Dieser Seitenhieb auf Heidi kommt mir vor wie meine Eltern, wenn sie sagten "iss alles auf, andere Kinder haben nichts zu essen".
6650
Melden
Zum Kommentar
9
Kultige Serie «One Tree Hill» bekommt Neuauflage
Neun Jahre lang begeisterte «One Tree Hill» Millionen von Menschen. Dann wurde die Serie 2012 abgesetzt. Jetzt kehrt sie zurück.

2003 flimmerte die erste Folge von «One Tree Hill» über die Bildschirme. Die Geschichte der Brüder Lucas (Chad Michael Murray) und Nathan (James Lafferty) bewegte Millionen von Teenies. Auch in Deutschland begeisterte die Serie, allerdings erst vier Jahre später.

Zur Story