Mit dem «Böötli» den Fluss hinab – diese Routen solltest du unbedingt ausprobieren!
Die Schweiz ist ein Wasserschloss. Das kommt uns besonders im Sommer zugute, denn: Endlich können wir uns wieder flussabwärts auf Schlauchboot, Luftmatratze, Schwimmreifen und Co. treiben lassen. Hier eine Auswahl an Böötli-Routen, die in der Redaktion besonders beliebt sind:
Limmat
Auf der Limmat kannst du dich von Zürich bis nach Dietikon treiben lassen. Der Spass dauert etwa 2 bis 2,5 Stunden und ist vielbefahren, da die Strecke genauso bekannt wie beliebt ist. Watson-Reporter Dennis Frasch hat darum noch einen Insider-Tipp:
Die Massen an Böötlern sind jedoch verschwunden, üppiges Grün säumt den Fluss, alles sehr entspannt. Ich steige jeweils in Killwangen-Spreitenbach aus, direkt nach der Autobahnbrücke, der Bahnhof liegt direkt am Wasser. Vielleicht kann man auch noch weiter, das weiss ich nicht.»
Reuss
Auf der Reuss kann man beispielsweise während 3 bis 4 Stunden von Sins bis nach Rottenschwil fahren – diese Strecke ist auch für Anfänger geeignet, da sie kaum Gefahren birgt. Oder man kann sich auch durch den Aargau treiben lassen: Von Bremgarten im Freiamt kann man sich vorbei am Kloster Gnadental und anschliessend über Mellingen bis nach Gebenstorf treiben lassen. Die Fahrt dauert etwa 4 bis 5 Stunden. In Gebenstorf muss man dann aber unbedingt aus dem Wasser, denn der bevorstehende Abschnitt der Reuss ist nicht befahrbar und gefährlich.
Aare
Die wohl bekannteste Böötle-Route auf der Aare ist jene von Thun nach Bern. Die Strecke dauert etwa 3 bis 4 Stunden und lässt sich über das Uttigen-Camping Eichholz abkürzen. Unsere Berner Redaktorin Lara Knuchel ist ab und zu auf dieser Strecke unterwegs:
Auf dem Weg gibt es immer wieder wunderbare Plätzli, an denen man picknicken und chillen kann. Leider ist man da halt selten allein...»
Ticino
Auf dem Ticino kann man entweder für 1,5 Stunden von Cresciano nach Bellinzona fahren oder sich während 2,5 Stunden von Bellinzona nach Magadino treiben lassen. Gleich zu Beginn der Strecke, kurz nach Cresciano, begegnet man einigen Schwellen – hier ist also Vorsicht geboten. Zwischen Bellinzona und Magadino hingegen gibt es nur einige grosse Felsen im Wasser zu beachten.
Rhein
Auch auf dem Rhein wird fleissig geböötlet – zu einer der schönsten Strecken überhaupt gehört die Route von Stein am Rhein bis nach Schaffhausen, die natürlich noch vor dem beeindruckenden Rheinfall endet. Sie dauert etwa 3,5 bis 4,5 Stunden. Watson-Redaktorin Corina Mühle gefällt der Abschnitt vor allem wegen der schönen Szenerie:
