Alles fing damit an, dass sich eine Journalistin über eine Rezension im «Tages-Anzeiger» aufregte. Darin schrieb ein älterer Mann über das Buch einer sehr jungen Frau. Vor allem aber schrieb er darüber, wie er das Aussehen besagter sehr junger Frau auf dem Foto im «New Yorker» empfand. Sie sehe darauf aus «wie ein aufgeschrecktes Reh mit sinnlichen Lippen».
Die Frau heisst Sally Rooney – sie ist 28 Jahre alt und eine mit Literatur-Preisen überhäufte Bestseller-Autorin aus Irland.
Solche Rezensionen... sind so dermassen peinlich, dass ich mich eigtl gar nicht darüber aufregen möchte, muss aber doch. Kann bitte ich das nächste Mal 1 schreiben, @tagesanzeiger, u zwar ohne die Autorin unnötig zu sexualisieren und ihre Leistung grossväterlich zu schmälern? pic.twitter.com/hhfhR8ycEv
— Nadia Brügger (@NadiaBruegger) August 2, 2019
Aber anstatt in einem der üblich bissigen Twitter-Geschlechtskämpfe auszuarten, mündete dieser Tweet in einem sehr amüsanten Hashtag: #dichterdran – powered by Nadia Brügger (Journalistin und Literaturwissenschaftlerin), Simone Meier (unsere Journalistin und Romanautorin) und Güzin Kar (Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Kolumnistin).
Mit Ironie lässt sich Sexismus am wirkungsvollsten begegnen, haben sich die drei gesagt und damit begonnen, so über Schrifststeller zu schreiben, wie gemeinhin nur Männer über Schriftstellerinnen schreiben.
Und das kam dabei heraus:
«Während die beeindruckende Katja Mann erfolgreich die Fabriken ihres Vaters leitete, kümmerte sich Gatte Thomas liebevoll um die Kinder. Daneben schrieb er Bücher.» #dichterdran
— Simone Meier (@SimoneMeier3) August 4, 2019
Botho Strauß zeigt sich auf Autorenbildern gern allein im Wald. Aber gibt es denn keine Frau in seinem Umfeld, die ihm sagen könnte, dass ein einsamer, unrasierter und ungepflegter Typ im Unterholz nicht nachdenklich, sondern creepy wirkt? #dichterdran
— Güzin Kar (@Guzinkar) August 5, 2019
Richard David Precht pustet sich kapriziös eine kecke Haarsträhne aus dem Gesicht, schlägt grazil die in modischen Satinshorts steckenden schlanken Beine übereinander und beginnt über sein Steckenpferd, die Philosophie, zu sprechen - ein David Garrett der Populärwissenschaft.
— FROHMANN (@FrauFrohmann) August 6, 2019
Auch in der Schule haben die Werke männlicher Autoren wie Goethe, Schiller oder Lessing inzwischen ihren Platz. Übertreiben sollte man es mit ihnen aber nicht, besteht doch die Gefahr, dass Schülerinnen durch solche "Jungsthemen" vom Lesen abgehalten werden. #dichterdran
— Uff Poschardt (@UffPoschardt) August 6, 2019
„Anstatt sich auf die ihm vertraute Welt des Mannes zu beschränken, versuchte sich der kleine Kleist an komplexen Frauen wie Penthesilea. Das Scheitern war vorprogrammiert.“ #dichterdran
— Simone Meier (@SimoneMeier3) August 6, 2019
Immer an ihrer Seite: Lebensgefährte Ernst (Lach doch mal!) trägt das Haar jetzt kürzer – mit der Schriftstellerin und Nobelpreisfavoritin Friederike Mayröcker #dichterdran pic.twitter.com/5Hv31Do2C5
— sonja lewandowski (@SonjaLewandows1) August 5, 2019
Peter Bichsels beste Kurzgeschichte ist jene, die er nie geschrieben hat: «Das Fenstertheater» von Ilse Aichinger. Viele Laien ordnen sie fälschlicherweise Bichsel zu, dies sicherlich auch, weil die Geschichte weit unter Aichingers gewohntem Können bleibt. #dichterdran
— Güzin Kar (@Guzinkar) August 4, 2019
Kein Wunder, dass die brillante Ingeborg Bachmann den weinerlichen Max Frisch auf Dauer nicht ertrug. #dichterdran
— Barbara Flueckiger (@flueko) August 4, 2019
Mit humorigen Ideen zog er ins Felde und versuchte, seinem Namen gerecht zu werden, doch Sigmund Freud schaffte es auch mit Eintritt ins Eheleben nicht, sein übellauniges Über-Ich abzustreifen, das seine Phantasie und insbesondere seine Mitmenschen strapazierte. #dichterdran
— Ruth Frobeen (@R_Fro) August 6, 2019
"Wie stets im eleganten Dress, sich seiner sinnlichen Ausstrahlung bewusst, sitzt er mir gegenüber: Durs Grünbein, der Robert Redford der deutschen Gegenwartsliteratur, seit Jahrzehnten Verlegerinnen und Kritikerinnen den Kopf verdrehend." #dichterdran pic.twitter.com/2Qn7j0asNN
— Alsergrundler (@Alsergrundler) August 4, 2019
Bert Brecht ist der Inbegriff der modernen Muse. Selber kein Genie, sondern eher der fähige Buchhalter gemeinschaftlicher Kreativprozesse, sorgte er früh dafür, im Windschatten seiner Liebhaberinnen wie der grossen Helene Weigel etwas Unsterblichkeit zu erlangen. #dichterdran
— Güzin Kar (@Guzinkar) August 3, 2019
Der zierliche Tom Wolfe, der in seiner Jugend als Groupie mit Hippiegruppen durch die USA tourte, wurde in späteren Lebensjahren besonders durch seine exzentrischen Outfits bekannt. #dichterdran
— Alice Kohli 💙 (@AliceKohli) August 5, 2019
Man kann Dan Brown mittlerweile auch lesen, ohne seine Bücher verschämt in Tarncover von Joy Fielding zu schlagen. Man isst ja auch mal einen Big Mac, ohne gleich zu sterben. Es sei denn, man ernährte sich nur davon. #dichterdran
— Güzin Kar (@Guzinkar) August 5, 2019
Als Ehemann von Marilyn Monroe hatte Arthur Miller keine Schwierigkeiten, einen Verlag zu finden. #dichterdran
— Präraffaelitische Girls erklären Feminismus (@PGexplaining) August 6, 2019
Quote hin, Quote her, aber dass ein Adolf Muschg nun meint, in allen wichtigen Debatten mitreden zu müssen, nur weil er Männer für unterrepräsentiert hält, wird seinem Anliegen sicher mehr schaden als nützen. #dichterdran
— Barbara Flueckiger (@flueko) August 4, 2019
Sie sehen blendend aus für Ihr Alter, Chapeau! Verraten Sie uns Ihre drei Must-Have-Körperpflege-Produkte, Frank Schätzing? #dichterdran
— Güzin Kar (@Guzinkar) August 4, 2019
(rof)
Das war eine der Rezension über Michel Houellebecq im Februar auf Watson.
Ich fands witzig, aber, dass die Autorin, Simone Meier, nun dagegen protestiert eine Frau auf ihr Aussehen zu reduzieren, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Aber es gehört halt offensichtlich zu unserem Zeitgeist, dass die Verpackung immer wichtiger, aber der Inhalt - so gut er auch sein mag - immer unwichtiger wird. Dass dies auch in der Literatur so ist, war mir bisher nicht bewusst. Aber es ist nicht weiter verwunderlich.
*sry* meinte natürlich fraulich😉