
Borers zweiter Sohn Enea Can kam am 19. Juli mithilfe einer Leihmutter in den USA zur Welt.Bild: srf
People-News
22.07.2025, 15:1422.07.2025, 16:38
Sportmoderator Olivier Borer (44) und sein Ehemann sind erneut Eltern geworden. Ihr zweiter Sohn, Enea Can, hat am 19. Juli das Licht der Welt erblickt.
Enea Can wurde mithilfe einer Leihmutter in den USA zur Welt gebracht. Bereits Ende 2022 brachte ihnen eine amerikanische Leihmutter ihren ersten Sohn zur Welt – Naël Yunus. Mit den zwei Söhnen verwirkliche sich der «grösste Lebenstraum» der Familie.
Die Nachricht teilte der 43-Jährige am Dienstag auf Instagram. Dazu schreibt er: «Du hast unsere Herzen im Sturm erobert. Wir sind so glücklich und dankbar! Wir versprechen dir, du munziges und doch so grosses Wunder namens Leben, dir stets zur Seite zu stehen. Bedingungslos. Mit dir sind wir komplett. Mit dir und deinem grossen Bruder verwirklicht sich unser grösster Lebenstraum.»
Nach der Geburt des ersten Sohnes sprach der SRF-Sportmoderator im Gespräch mit Blue News über seine Idealvorstellung von zwei Kindern: «Ja, das ist ein Traum von mir. Aber ich weiss nicht, ob ich den gleichen Weg, den wir für Naël gegangen sind, nochmals schaffen werde. Und irgendwann, finde ich, ist es auch altersmässig zu spät.» Borers Wunsch nach einem zweiten Kind ging nun in Erfüllung.
(les)
Das wird dich auch noch interessieren
Baby-Tipps für Eltern in 29 einfachen Bildern
1 / 31
Baby-Tipps für Eltern in 29 einfachen Bildern
Eltern haben es nicht leicht. Haben sie doch Verantwortung für ein kleines Lebewesen! Zum Glück gibt es diese Anweisungen aus dem Buch «Safe Baby Handling Tips» von David und Kelly Sopp. Hier mit einem Tipp zur Verkehrssicherheit.bild: imgur Das könnte dich auch noch interessieren:
Aber es ist schon schwierig. Puh. Vielleicht warten wir auch einfach ein bisschen ab. Bis wir die Alten sind und uns das alles nichts mehr angeht.
Wir, das sind die zwischen 1980 und 1995 Geborenen. Die jetzt 30- bis 45-Jährigen. Und die, die da ein bisschen drüber liegen, die Heimatlosen der MTV-Generation beispielsweise, nehmen wir auch. Überhaupt sind wir offen für alle, die sich hiervon angesprochen, verstanden oder abgeholt fühlen. Wir sind da nicht so streng. Das Strengsein liegt nicht unbedingt in unserer Natur. Unser Sandwich-Dasein verunmöglicht das; eine Existenz, eingeklemmt zwischen trotzigen Boomern und einer unnachgiebigen Gen Z.