Leben
Tier

Krokodil aus Kultfilm «Crocodile Dundee» gestorben

Krokodil aus Kultfilm «Crocodile Dundee» gestorben

24.12.2024, 09:2324.12.2024, 09:23

Das aus dem Kultfilm «Crocodile Dundee» bekannte Salzwasserkrokodil Burt ist gestorben. Das Tier sei etwa 90 Jahre alt geworden, teilte der australische Reptilienpark Crocosaurus Cove in Darwin mit. «Burt war wirklich einzigartig», sagte eine Sprecherin. «Er war eine Naturgewalt und ein Symbol der Kraft und Erhabenheit dieser unglaublichen Kreaturen».

Burt sei etwa fünf Meter lang gewesen und habe rund 700 Kilogramm auf die Waage gebracht, berichteten örtliche Medien. Gefangen wurde das Reptil 1980 in dem Fluss Reynolds – und dann nach dem US-Schauspieler Burt Reynolds (1936-2018) benannt. Er habe schon immer Hollywood im Blut gehabt, sagte die Sprecherin des Tierparks dem Sender ABC Australia.

In dem Film aus dem Jahr 1986 ist Burt kurz in einer Szene zu sehen, in der Hauptfigur Mick «Crocodile» Dundee (Paul Hogan) die New Yorker Journalistin Sue Charlton (Linda Kozlowski) vor den Reisszähnen eines riesigen Krokodils rettet.

FILE - Actor Paul Hogan stands on the set of "Crocodile Dundee in Los Angeles" on the Gold Coast, Australia Tuesday Aug. 29, 2000. (AP Photo/Steve Holland, File)
Bild: keystone

Die Abenteuerkomödie gilt noch heute als Australiens erfolgreichster Film. In dem Land leben schätzungsweise 200'000 Salzwasserkrokodile. Sie werden im Schnitt 70 Jahre alt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das dickste Krokodil der Welt ist tot
1 / 7
Das dickste Krokodil der Welt ist tot
Das dickste Krokodil der Welt wurde über 100 Jahre alt.
quelle: cen / europics
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Säule 3a – solltest du einzahlen, oder lieber aufschieben?
Für die Säule 3a war lange klar: Je regelmässiger du einzahlst, desto besser. Doch mit der neuen Nachzahl-Regel hast du ab diesem Jahr mehr Flexibilität. Wann lohnt sich einzahlen, wann aufschieben – und wie holst du das Beste für dich heraus?
Geht es euch auch so? Mit dem Herbst und den ersten Regentagen kommen bei mir die Finanzvorbereitungen für den Jahresendspurt: Krankenkasse und Versicherungen überprüfen – die Krankenkasse kannst du übrigens noch bis Ende November wechseln –, den Säule-3a-Check machen und schauen, ob noch etwas für die Steueroptimierung oder die Geldanlage getan werden kann.
Zur Story