Leben
Tier

Grönlandwale werden 200 Jahre alt und bekommen keinen Krebs: Der Grund

Grönlandwale werden bis zu 200 Jahre alt – jetzt haben Forscher ihr Geheimnis geknackt

Der Grönlandwal lebt länger als jedes andere Säugetier und bekommt keinen Krebs. Forschende haben entschlüsselt, was ihn schützt. Ermöglichen die Erkenntnisse neue Therapien gegen Alterskrankheiten beim Menschen?
02.11.2025, 16:4302.11.2025, 16:43
Stephanie Schnydrig / ch media

Es waren die Iñupiat, indigene Küstenbewohner Alaskas, die erstmals festgestellt hatten, dass Grönlandwale mindestens zwei Menschenleben lang leben müssen. Denn mehrere Generationen ihrer Waljäger sollen offenbar dem ein und demselben Grönlandwal begegnet sein. Tatsächlich hat die Wissenschaft später bestätigt: Die Riesentiere, die über 80 Tonnen wiegen können, werden mehr als 200 Jahre alt. Das ist länger als jedes andere bekannte Säugetier.

Grönlandwale leben in arktischen Gewässern.
Grönlandwale leben in arktischen Gewässern.Bild: Imago

Hinzu kommt: Der Grönlandwal erkrankt praktisch nicht an Krebs, obwohl sein Körper aus rund tausendmal mehr Zellen besteht als der menschliche – Zellen, die sich theoretisch unkontrolliert teilen und zu Tumoren führen könnten. Der Wal muss also über aussergewöhnlich wirksame genetische Schutzmechanismen gegen Krebs verfügen. Doch bislang wusste die Forschung nur wenig über die biologischen Grundlagen dieses Phänomens.

Nun berichtet ein US-Forschungsteam um die Biologin Vera Gorbunova sowie die Altersforscher Jan Vijg und Andrei Seluanov im Fachmagazin «Nature», dass der Grönlandwal offenbar besonders gut darin ist, Schäden im Erbgut zu reparieren.

Gegensätzliche Wirkung

In Zellversuchen fanden die Forschenden heraus, dass ein zentrales Element dieser Schutzstrategie das Eiweiss namens CIRBP ist. Es kommt in den Zellen des Wals in grossen Mengen vor und hilft dabei, Doppelstrangbrüche in der DNA zu beheben und chromosomale Schäden zu verhindern. Wie genau CIRBP das schafft, ist noch nicht vollständig geklärt. Vermutet wird, dass es Reparaturwerkzeuge an die beschädigte Stelle im Erbgut bringt und diese stabilisiert.

FILE - This image provided by NOAA shows a North Atlantic right whale in the waters off New England on May 25, 2024. (NOAA via AP, File)
Right Whale Deaths
Grönlandwale seien besonders gut darin, Schäden im Erbgut zu reparieren.Bild: keystone

Um zu prüfen, ob sich das Walprotein CIRBP auch beim Menschen zur Krebsprävention eignen könnte, schleusten die Forschenden es in menschliche Fibroblasten, also Bindegewebszellen, ein. Diese wurden anschliessend mit Strahlung und Chemikalien behandelt, um DNA-Schäden auszulösen. Das Ergebnis: Mit CIRBP blieb die DNA stabiler, Mutationen traten seltener auf, und wenn Schäden entstanden, wurden sie zuverlässiger repariert.

Solche Erkenntnisse könnten, so hoffen die Forschenden, künftig helfen, Therapien zu entwickeln, die das Krebsrisiko senken. Insbesondere bei älteren Menschen oder solchen mit genetischer Vorbelastung.

Allerdings ist Vorsicht geboten: Während CIRBP das Tumorwachstum in menschlichem Gebärmutter- oder Eierstockkrebs wohl tatsächlich bremst, fördert er dasjenige bei manchen Krebsarten wie Brust- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs eher. Diese Gegensätzlichkeit deutet darauf hin, dass die Wirkung von CIRBP stark vom biologischen Kontext abhängt – und unterstreicht, wie wichtig es ist, die genauen Mechanismen zuerst zu verstehen, bevor an eine therapeutische Anwendung zu denken ist. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verbund-Abo-Fahrgäste zahlen oftmals Aufpreis
1 / 5
Verbund-Abo-Fahrgäste zahlen oftmals Aufpreis

Fahrgäste mit einem Verbund-Abo zahlen oftmals zu viel.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Er wird 2028 Präsident sein» – Politberater Steve Bannon prophezeit dritte Amtszeit für Trump
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Dick
02.11.2025 18:51registriert Januar 2017
Der Grönlandwal wird 200 Jahre alt, der Grönlandhai kann gar bis zu 400 Jahre alt werden (ältestes Wirbeltier). Scheint ein guter Platz zu sein. um alt zu werden, dieses Grönland. Ein Grund könnte sein, dass sie sich im Gegensatz zu ihren Artgenossen in mediterranen und tropischen Gewässern nicht über overtourism an den Stränden nerven müssen, da ihre Küstengegenden relativ selten Badegäste hat, die sich um Liegestühle prügeln.
266
Melden
Zum Kommentar
19
Spotify: Die 100 Schweizer Acts mit den meisten HörerInnen pro Monat
Wer sind die beliebtesten Schweizer Musiker und Musikerinnen auf Spotify? Ganz einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Spotify geizt mit seinen Daten. Und deshalb verpassten wir vor fünf Jahren, als wir die Storys mit Hilfe von Experten bereits einmal schrieben, auch den einen oder anderen Act.
Zur Story