Schweiz
Wolf

Wolfsschützer zeigen Kanton Schwyz an

Der Wolfschutz in der Schweiz wird nicht gelockert. (Archivbild)
Der Verein CH Wolf hat am Donnerstag den Kanton Schwyz angezeigt.Bild: sda

Wolfsschützer zeigen Kanton Schwyz an

30.10.2025, 15:1530.10.2025, 15:15

Der Kanton Schwyz versucht im Wägital Wölfe, die abgeschossen werden dürfen, mit Wildtierkadavern anzulocken. Wolfsschützer kritisieren, dass dies eine illegale Fütterung von Wildtieren sei.

Der Verein CH Wolf teilte am Donnerstag mit, er habe den Kanton Schwyz bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Das Vorgehen des Kantons sei fragwürdig und verboten.

Kein verbotenes Füttern

Remo Bianchi, Vorsteher des Amts für Wald und Natur des Kantons Schwyz, weist diese Vorwürfe auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zurück. Die Massnahme erlaube eine effiziente Regulierung, erklärte er. Es handle sich nicht um ein verbotenes Füttern von Wildtieren. Wölfe würden etwa auch mit Kadavern angelockt, um sie mit einem Sender auszustatten. Gemäss Bianchi wird nur Wild ausgelegt, das im Strassenverkehr zu Tode gekommen ist.

Wägitalersee Wägital
Im Wägital gab der Bund im September zwei Drittel eines Wolfsrudels zum Abschuss frei.Bild: watson

Nach Angaben des Vereins CH Wolf handelte es sich bei den Tierkadavern um einen Hirsch und ein Reh, die bei einer Fotofalle angebunden worden sind. In der Nähe befindet sich demnach auch ein provisorischer Sitz für Jäger.

Der Bund hatte am 25. September dem Kanton Schwyz die Erlaubnis erteilt, zwei Drittel der Welpen eines Wolfsrudels, das sich im Wägital aufhält, zu schiessen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
92 Tier-Mischungen, die es wirklich geben sollte
1 / 94
92 Tier-Mischungen, die es wirklich geben sollte
Mal im Ernst, wer hätte nicht gerne eine Pinguin-Katze zuhause?bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum der Bundesrat «trotzdem» funktioniert
Der frühere Bundeskanzler Walter Thurnherr hat eine Liebeserklärung an das politische System der Schweiz verfasst. Sein Buch glänzt mit vielen Details und geizt mit Anekdoten.
Das politische System der Schweiz ist einmalig auf der Welt. Das betrifft nicht die direkte Demokratie, die gibt es auch anderswo. Speziell ist unsere Regierung, die aus nur sieben gleichberechtigten Mitgliedern ohne «richtige» Chefin oder Chef besteht. Sie werden nicht wie in anderen Ländern ernannt, sondern einzeln vom Parlament gewählt.
Zur Story