Anna Rosenwasser ist Co-Geschäftsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz (LOS). Im Interview beantwortet sie in aller Ehrlichkeit häufig gestellte Fragen bezüglich ihrer sexuellen Orientierung.
29.06.2020, 19:1929.06.2020, 20:47
Der Monat Juni galt weltweit als Pride Monat. Für die LGBT-Community bedeutet dies, die Anerkennung des Einflusses von Homosexuellen in der Welt zu feiern.
Dabei gilt der Pride-Monat nicht nur als Monat des Stolzes, sondern bietet auch die Möglichkeit friedlich zu protestieren und das politische Bewusstsein für aktuelle Probleme in der Gemeinschaft zu schärfen. Trotz bisherigen Fortschritten soll weiterhin das Bewusstsein erhöht, die Einstellungen der Gesellschaft verbessert und die Inklusivität gefördert werden.
Womit bi- und homosexuelle Menschen immer noch zu kämpfen haben und was die schönsten Seiten daran sind, erzählt Anna Rosenwasser, Co-Geschäftsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz (LOS) im Interview.
Wie es für lesbische Paare ist, in der Schweiz Kinder zu kriegen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Steigende Temperaturen machen das Gebirge zunehmend beweglich und instabil. Für Alpinistinnen und Alpinisten bedeutet das tiefgreifende Veränderungen: Sie müssen ihre Touren anpassen – und leben mit wachsender Sorge um ihre Sicherheit.
Am 28. Mai dieses Jahres verschwand das Walliser Dorf Blatten vor den Augen der Welt – ausgelöscht von einer gewaltigen Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll. Ein extremes Ereignis, das sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat – und Teil einer globalen Entwicklung ist: Unsere Berge leiden. Und der Schuldige steht längst fest.
Ganz ehrlich, das ist doch auch Klischee und Vorurteil...
Aber ansonsten kommt sie sehr witzig und charmant rüber, davon gibt's zu wenig Leute. Da kann sie dem Rest von uns gerne noch mehr über die Welt erklären.