Jööö
14.08.2014, 06:4017.10.2014, 13:54
Dass Tiere ihre Artgenossen retten, insbesondere dann, wenn es sich bei den Hilfebedürftigen um ihre Nachkommen handelt, das überrascht uns nicht so sehr, ein Jööö entlockt es uns aber allenthalben, wenn ...
... ein grosser Bär einen kleinen Bären rettet.
Oder wenn erwachsene Elefanten verhindern, dass ein Babyelefant ertrinkt.
Hier rettet ein Hund (Rottweiler) einen anderen Hund (Chihuahua) vor einem Koyoten.
Ungewöhnlicher ist es, wenn die Hilfe artenübergreifend, wenn auch zu spät, kommt. Wie im Fall von ...
... diesem herzensguten Hund, der versucht, bereits tote Fische zu retten.
Eine Delfin-Schule rettet eine Robbe, die zu stranden droht.
Eine Katze, die versucht, einem Hund zur Freiheit zu verhelfen.
Und dann gibt es noch Tiere, bei denen das Helfersyndrom so weit geht, dass sie sogar einer Adoption zustimmen. Wie beispielsweise diese ...
... Hündin, die nicht nur einem Wolf-, sondern auch grad noch einem Pantherbaby Milch gibt.
Oder diese Hündin, die denkt, sie sei die Mutter dieses Kätzchens.
Einerseits gibt es Schweinemütter, die Tiger-Babys säugen.
Andererseits funktioniert das auch umgekehrt. Hier wurden die Ferkel ein wenig getarnt, sicher ist sicher!
Bei so vielen eigenen Jungen kommt es auf ein paar Fremde auch nicht mehr an.
Das könnte dich auch noch interessieren: