Hier kommen 9 grossartige «Zurück in die Zukunft»-Fakten, die du kennen musst
Weil wir nicht genug von «Back to the Future» und seinem Feiertag bekommen können: Hier kommen ein paar Fun Facts, die du kennen musst, falls du heute Marty McFly oder Doc Brown über den Weg laufen solltest.
... Marty McFly! Also eigentlich Michael J. Fox. Weniger unbekannt ist die Tatsache, dass der Schauspieler auch einige Rollen anderer McFlys übernahm:
Die Darsteller in alt – Vorstellung vs. Realität
Obwohl die Maskenbildner grossartige Arbeit für die Filmreihe leisteten, ist der Unterschied zwischen Figuren in alt, und wie die Darsteller heute tatsächlich aussehen, vermutlich ein bisschen grösser als damals angenommen.
Doc Brown (Christopher Lloyd) und Lorraine (Lea Thompson) gehören zwar zu den grössten Rollen im ersten Film, sie sind aber nur einmal kurz gemeinsam im Bild zu sehen.
Und zwar hier. Wenige Sekunden lang.
Dafür haben sich die Hauptdarsteller vor einiger Zeit privat getroffen. So sehen sie also heute aus.
Obwohl: Michael J. Fox hätte ja erst gar nicht im Film mitspielen sollen ...
Unglaublich, aber wahr: Marty McFly wurde zunächst vom Schauspieler Eric Stoltz gespielt. Michael J. Fox war eigentlich die erste Wahl von Regisseur Zemeckis. Doch leider war Fox vertraglich wegen der TV-Serie «Family Ties» gebunden.
«Back to the Future» mit Eric Stoltz
Also wurde der junge Schauspieler Eric Stoltz gecastet. Über vier Wochen lang drehte das Team mit Stoltz, bis Zemeckis zum Schluss kam, dass dieser der Falsche für die Rolle sei.

Ist dir Marty McFlys Feind (und später Chef), Needles, schon immer bekannt vorgekommen?
Kein Wunder. Es ist Flea, der Bassist von den Red Hot Chili Peppers.
Hast du dich mal gefragt, warum George McFly plötzlich so mutig war, Biff zu schlagen?
Ha! Wieso ist uns das bloss nie aufgefallen?
Back to the Future II sollte eigentlich gar nicht in den 50ern spielen – sondern in den 60ern.
«George McFly wäre Lehrer gewesen, Lorraine ein Hippie», erzählte Regisseur Robert Zemeckis einst in einem Interview. Glücklicherweise haben sie sich dann doch entschieden, den zweiten Teil von «Back to the Future 2» wieder in den 50ern stattfinden zu lassen. Schliesslich wären Martys Eltern in den 60ern zu alt gewesen, um Hippies zu sein.
Es wird nie einen vierten Teil geben. Nie! Nie! Nie! Nein!
«Seien wir mal ehrlich. Wir haben schon einige Sequels gesehen, die viele Jahre später kamen, und ich kann nicht einen nennen, der wirklich wirklich gut war, oder an die Originale hinkommt», sagte Robert Zemeckis einst in einem Interview.
Gott sei Dank! Es ist doch auch viel schöner, in der Vergangenheit zu schwelgen. Also, in der Zukunft. Also ... Wie auch immer.
