watsontrüb und nass3°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Gärtner Graf
    • KI-Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reise-Glück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Promotion
  • Serbien
  • Wolodymyr Selenskyj
  • Israel
  • Justiz
  • Klima
  • Wetter
  • Natur
  • Umwelt
  • Verbrechen
  • Brasilien
  • Deutschland
  • Russland
  • Interview
  • Donald Trump
  • Eishockey
  • Ukraine
  • USA
  • Gesellschaft & Politik
  • Fussball
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion

Säule 3a: Wer nicht wechselt, verschenkt ein Vermögen

Bild
bild: True Wealth
Promotion

Säule 3a: Wer nicht wechselt, verschenkt ein Vermögen

Hin zu mehr Wertschriften und günstigeren Gebühren: Ein Wechsel in der Säule 3a dauert nur ein paar Minuten – und lohnt sich für das ganze Leben.
24.11.2025, 00:00
Dieser Inhalt wurde von True Wealth AG verfasst

Dein Vermögen in der dritten Säule legst Du idealerweise dort an, wo es sich am besten vermehrt. Mit Wertschriften kannst Du langfristig eine höhere Rendite erwarten als auf einem Zinskonto – insbesondere bei den aktuellen Minizinsen von 0,27 Prozent, wie eine Auswertung von moneyland.ch zeigt. Wenn Du in Wertschriften anlegst, achte jedoch darauf, dass die Gebühren des Anbieters nicht gleich wieder einen grossen Teil der Mehrrendite auffressen.

Für eine Anlage mit einem so langfristigen Horizont wie der Altersvorsorge ist es daher im Grunde keine Frage: Ein Wertschrifteninvestment sollte Deine Strategie der Wahl sein. Wir erklären Dir, worauf es ankommt.

Steuern sparen: Das ist nur der Anfang

Du darfst die Einzahlungen in die Säule 3a vom steuerbaren Einkommen abziehen. Besser noch: Vermögen und Erträge innerhalb der Säule 3a werden der Laufzeit nicht besteuert. Selbst wenn Du nur aus steuerlichen Gründen in die Säule 3a einzahlst, ist dies ein wichtiger Schritt zu mehr Vermögen. Doch vermehrt sich Dein Vermögen auch so, wie Du es verdienst?

Optimal anlegen: Wertschriften in der Säule 3a

Wenn Du dich für eine Strategie mit Anlagen in Wertschriften entscheidest, darfst Du langfristig mit einer höheren Rendite rechnen. Diese ist allerdings auch mit einem höheren Risiko verbunden. Da der Anlagehorizont in der Altersvorsorge in der Regel sehr lang ist, sollten die Schwankungen keine allzu grosse Rolle spielen

Gebühren sparen: Mit dem richtigen Anbieter

Mehr Rendite mit Wertschriften – diesen Vorteil verlangen die Anbieter in der Regel Gebühren. Diese Kosten schmälern die Rendite und haben einen wesentlichen Einfluss auf Deinen langfristigen Anlageerfolg. Lege nur dort in Wertschriften an, wo die Gebühren tief sind.

Um die besten Konditionen für Dein Wertschrifteninvestment zu erhalten, solltest Du die Kosten für Kontoführung, Depotgebühren, externe Produktkosten (TER), Transaktionskosten und Fremdwährungsaufschläge vergleichen. Ausserdem ist es wichtig zu wissen, ob quellensteuerbefreite Indexfonds als Instrumente in der Vorsorge genutzt werden.

«0.0% Verwaltungsgebühr auf ein 3a-Wertschriftenportfolio – das gibt’s nur bei True Wealth»

Bei True Wealth sind niedrige Gebühren seit der Gründung vor über zehn Jahren Kern des Angebots. Bei der Auswahl der Anlageinstrumente ist das Unternehmen unabhängig und wählt die ETF und steueroptimierte Indexfonds mit den niedrigsten Kosten aus. Das Vermögen wird passiv verwaltet, denn: Hin und Her macht Taschen leer.

Das Beste daran: In der Säule 3a beträgt die Verwaltungsgebühr 0,0 Prozent und die durchschnittlichen externen Produktkosten liegen bei minimalen 0,14 Prozent.

Das unabhängige Vergleichsportal Moneyland hat die Anlagekosten aller digitalen Vorsorgelösungen verglichen. Für die Simulation wurde ein Anlagebetrag von 60'000 Franken über einen Anlagehorizont von zehn Jahren angenommen. Die Einzahlungen erfolgen in monatlichen Tranchen à 500 Franken.

Unterm Strich sind 3a-Apps im Durchschnitt günstiger als traditionelle Vorsorgefonds. Doch auch zahlreiche digitale Anbieter langen kräftig zu.

Fazit der Autoren: «Das günstigste Angebot mit einem hohen Aktienanteil und einem breit diversifizierten Portfolio hat True Wealth mit Kosten zwischen 424 und 635 Franken.»

Obwohl ein Wechsel von einem Zinskonto zu einer Anlagelösung bzw. ein Wechsel zwischen den Anlagelösungen viele Vorteile bietet, sind laut der Studie «Wie viel Kapital steckt in der Säule 3a?» des Bundesamtes für Sozialversicherungen lediglich 24 Prozent der Vorsorgeguthaben in Wertschriftendepots investiert. Die anderen 76 Prozent verschenken diese Chance. Nicht eingerechnet sind Gelder, die in einer Kombination aus Lebensversicherung und Säule 3a gebunden sind. Der Marktanteil von fondsgebundenen Lebensversicherungen am 3a-Gesamtmarkt schwindet jedoch laufend. Kein Wunder, denn Experten raten von solchen Mischlösungen immer wieder davon ab.

Übertrag der Säule 3a: Bequemer als man denkt

Wenn Du bei Deinem bisherigem 3a-Anbieter zu viel bezahlt oder wegen hoher Kosten bisher gar nicht in Wertschriften investiert hast, dann solltest Du wissen: Ein Transfer der Säule 3a ist einfach und bequem – und in wenigen Minuten erledigt. Der Wechsel ist:

  • Einfacher als bei der Krankenkasse. Es gibt keine Stichtage für die Kündigung. Du kannst daher auch keine Fristen verpassen. Kurz: Der Wechsel zu einem anderen Anbieter ist jederzeit möglich – und kann mit einem simplen, formlosen Schreiben angestossen werden.
  • Einfacher als beim Zahlungsverkehr. Wer ein Girokonto wechselt, muss den Arbeitgeber informieren, Lastschriften neu aufgleisen und E-Bill-Verfahren umstellen. Dies fällt bei der dritten Säule alles weg.

Du siehst: Der Wechsel der Säule 3a ist der einfachste Bankwechsel überhaupt

Keine Zeit zum Lesen? Hier alles Wichtige im Video.

Video: YouTube/True Wealth

True Wealth macht den Transfer leicht

True Wealth bietet Dir für die Säule 3a eine Anlagestrategie mit Wertschriften zu äusserst niedrigen Gesamtkosten. Der Algorithmus schneidert Dir eine individuelle Investmentstrategie auf Mass, bei der der Anteil von Aktien, Obligationen und anderen Asset-Klassen optimal diversifiziert ist und genau zu Deiner individuellen Risikotoleranz passt.

Die App gibt’s kostenlos im App Store und Google Play Store. Die Registrierung ist vollständig digital und dauert weniger als 10 Minuten. Kein Papierkram, kein Videoanruf. Du benötigst lediglich ein Smartphone und ein Ausweisdokument. Und wer möchte, kann die Lösung erst einmal ohne echtes Geld ausprobieren.

Der Wechsel ist so leicht wie nur möglich. Von welchem Anbieter Du auch wechseln möchtest: Es ist alles für die Kündigung und den Transfer vorbereitet. Wähle nach der der Kontoeröffnung «Von externem 3a transferieren» und alle erforderlichen Unterlagen stehen automatisch als PDF bereit.

So einfach ist das: Schon hat Dein Vermögen Raum zum Wachsen. Du musst dich um nichts kümmern, ausser die richtige Entscheidung zu treffen. Denn wir finden: Die ersten Schritte mit True Wealth sollten genauso bequem und effektiv sein wie die spätere Vermögensverwaltung.

-> Hier geht’s zur Säule 3a von True Wealth.
True Wealth – der führende digitale Vermögensverwalter der Schweiz
Mit über 35'000 zufriedenen Kundinnen und Kunden und über 2 Milliarden an verwalteten Kundenvermögen ist True Wealth der führende Online-Vermögensverwalter der Schweiz. Das von Felix Niederer und Oliver Herren 2013 gegründete Fintech-Unternehmen ist als Verwalterin von Kollektivvermögen zugelassen und untersteht der direkten Aufsicht durch die FINMA.

Die Mindestanlagesumme für die Vermögensverwaltung beträgt CHF 8’500 und CHF 1'000 für Säule 3a und ETF-Kinderportfolios. 0% Verwaltungsgebühr für Säule 3a, 0.25-0.50% für freies Vermögen.

True Wealth ist regelmässig auf LinkedIn, Instagram oder X. Die Videopodcasts kann man auf Spotify und YouTube abonnieren. Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.

Jetzt mehr erfahren.
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Coop will keine Schuhe mehr verkaufen
2
Polarwirbel: Meteoschweiz äussert sich zum «Jahrhundertwinter»
3
Hoch die Hände, Wochenende! Und 25 grandiose Tierbilder obendrauf!
4
Änderungen in Genf: Ukraine laut USA nun «zufrieden» +++ Rubio weicht Annahmefrist auf
5
Babycrash in der Schweiz: Experte enthüllt den entscheidenden Faktor, den alle ignorieren
Meistkommentiert
1
Schweizer Häuser werden teurer und teurer – diese Gefahr droht den Eigentümern
2
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
3
Suppen sind eine einzige Enttäuschung
4
Franz* bricht ein Tabu und sein Schweigen
5
«Ein Aufruf zum Bürgerkrieg» – Ueli Maurers Abspaltungsideen polarisieren
Meistgeteilt
1
Deschwanden erneut der beste Schweizer +++ Schmied fällt verletzt aus
2
Oberste Ärztin der Schweiz: «Es gibt offensichtliche Fehler im neuen Tarif»
3
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
4
Nach dem «Haka» der «All Blacks» bleiben die Waliser einfach stehen
5
Temperatursturz in der Nacht – Schweiz zittert bei minus 20 Grad und weniger
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!