watsonfreundlich14°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • EM 2025
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Donald Trump
  • Gesellschaft & Politik
  • USA
  • Fussball-Nati
  • EU
  • Natur
  • Best of watson
  • Naher Osten
  • Thailand
  • Daten
  • Gesundheit
  • Wladimir Putin
  • Promotion
  • Tier
  • Russland
  • Genf
  • Deutschland
  • Fussball
  • EM 2025
  • Frauenfussball
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Meat and Greet

7 Tipps, wie du am Grill brillierst

Bild
bild: bigler ag fleischwaren
Promotion

7 Tipps, wie du am Grill brillierst

Zarte Fleischstücke und würzige Wurst vom Grill sind ein Sommer-Highlight. Wie das ganz easy gelingt und mit welchen Tipps Steaks, Poulet & Co. richtig schön saftig werden, verraten wir dir hier.
28.07.2025, 08:1728.07.2025, 08:18
Dieser Inhalt wurde von Bigler AG Fleischwaren und Arte-Cucina verfasst

Tipp 1: Fleisch genügend früh aus dem Kühlschrank nehmen

Young woman taking packs of meat out of refrigerator, closeup
Bild: Shutterstock

Für ein optimales Grillergebnis solltest du das Fleisch mindestens 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen, grössere Stück sogar ein bis zwei Stunden vorher. Ganz einfach darum, weil das Fleisch dann bereits Temperatur annehmen kann. Ausserdem wird der Saftverlust während des Grillierens minimiert und das Fleisch wird zarter.

Tipp 2: Wann würzen?

Chef cooking meat on table
Bild: Shutterstock

Fleisch wird entweder erst unmittelbar vor dem Grillen gesalzen oder gewürzt oder dann mindestens eine Stunde vorher. Das hat seinen Grund: Salz löst sich zunächst auf dem Fleisch auf. Aber spätestens nach einer Stunde wird die Salzflüssigkeit, die gebildet wurde, nun wieder vom Fleisch aufgenommen. Wenn man also das Fleisch mit Salz oder einem Rub (trockenes Fleischgewürz) einreibt, sollte man entweder sofort mit der Zubereitung beginnen, weil es dann noch nicht feucht ist, oder mindestens eine Stunde warten, bis das Fleisch das Salz und die Aromen der Zutaten aufgenommen hat.

Tipp 3: Wie würzen?

Raw Tomahawk Steak in Rub Marinade for BBQ
Bild: Shutterstock

Vorweg schon mal der grosse Unterschied zwischen Rub und Marinade: Rub ist immer eine trockene Gewürzmischung, die aus Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern besteht, mit der du das Fleisch kräftig einreibst und dann dieses sofort oder auch später grillen kannst. Im Gegensatz dazu ist die Marinade eine flüssige Mischung aus Öl, Säure, Kräutern und Gewürzen, in der du nicht nur Fleisch, sondern auch Fisch und Gemüse über längere Zeit – mindestens einige Stunden oder über Nacht – einlegst und dann erst später grillst.

Die Wahl zwischen einem Rub und einer Marinade hängt von der persönlichen Vorliebe und dem gewünschten Ergebnis ab. Wünschst du eine besondere Kruste oder hast du ein grosses Fleischstück, dann ist ein Rub sehr gut geeignet. Eine Marinade hingegen ist ideal, um das Fleisch zarter und sehr aromatisch zu machen.

Tipp 4: Die richtige Hitze

Glowing red-hot charcoal is being poured from a metal starter chimney into a round grill. The coals are landing on the grill rack, ready for cooking.
Bild: Shutterstock

Mit Grillen solltest du erst beginnen, wenn eine gleichmässige und ausreichend hohe Hitze erreicht ist. Beim Gasgrill ist diese innert kurzer Zeit erreicht. Hier gilt: Wenn möglich zugedeckt vorheizen und die Grillfläche bzw. den Rost mit etwas Öl einreiben, damit das Grillgut später nicht klebt.

Beim Holzkohlegrill gilt: Etwa 20 bis 30 Minuten nach dem Anzünden ist die Kohle durchgeglüht, hat eine graue Ascheschicht und ist bereit zum Grillen. Am besten teilst du jetzt deinen Holzkohlegrill in zwei Zonen auf: In der grösseren Zone wird gegrillt, unter der zweiten Zone befindet sich keine Kohle − hier kann das Fleisch ruhen.

Um die richtige Grilltemperatur festzustellen, hilft ein Thermometer am Grill. Hast du das nicht, hilft ein simpler Test: Dafür hältst du deine Hand etwa 12 cm über den Rost. Je nachdem, wie lange du die Hitze aushältst, ist der Rost bereit für das Grillgut:

  • 1 - 4 Sekunden: 230 - 300 °C
  • 5 - 7 Sekunden: 170 - 230 °C
  • 8 - 10 Sekunden: 110 - 170 °C

Tipp 5: Wie lange grillen?

Sizzling steaks are being cooked on a barbecue grill, emitting flavorful smoke, perfect for a summer cookout.
Bild: Shutterstock

Das Fleisch legst du erst auf den Grill, wenn eine gleichmässige und ausreichend hohe Hitze erreicht ist. Jede Fleischsorte weist unterschiedliche Grilleigenschaften auf. Als Faustregel gilt jedoch: Je dicker das Fleisch ist, desto länger und langsamer sollte es gegrillt werden. Anderenfalls ist das Fleisch von aussen zwar schön gebräunt, innen aber noch roh. Aber auch deine Vorliebe für den Garpunkt spielt da eine Rolle: Ob du dein Steak blutig, rosa oder lieber durch magst, entscheidet über die Länge der Grillzeit.

Fleischteile mit Knochen haben grundsätzlich eine längere Garzeit als Filetstücke. Und Poulet solltest du immer durchbraten; lässt du die Haut dran, wird das Fleisch auch nicht trocken. Apropos trocken: Benutze zum Wenden unbedingt eine Grillzange. Wenn du mit einer Gabel ins Fleisch stichst, geht Fleischsaft verloren und es trocknet aus.

Tipp 6: Die perfekte Bratwurst

Outdoor grilling at sunset, hands tending sizzling sausages on a BBQ. Perfect for summer, food, and lifestyle themes
Bild: Shutterstock

Wir kennen kaum jemanden, der eine Grill-Bratwurst nicht mag, höchstens eine verkohlte oder innen halb rohe Wurst kann oder darf man verschmähen. Unterschieden wird zwischen vorgekochten und rohen Bratwürsten. Erstere sind schnell und einfach zubereitet. Sie werden heiss und kurz gegrillt. Rohe Bratwürste hingegen brauchen bei der Zubereitung etwas Fingerspitzengefühl, denn die Wurst muss innen komplett durch sein, aber aussen darf sie nicht verbrennen.

Vorgekochte Bratwürste wie Kalbsbratwurst, Cervelat oder Schüblig können vor der Zubereitung eingeschnitten werden, damit ein Aufplatzen verhindert wird. Rohe Würste hingegen dürfen weder eingestochen noch eingeschnitten werden, sonst tritt Fett aus und tropft in die Glut. Dabei entstehen nicht nur gesundheitsschädliche Stoffe, sondern es ist auch fatal für den Geschmack, denn durch das verloren gegangene Fett werden die Würste trocken. Deshalb Würste immer mit einer Grillzange wenden.

Tipp 7: Nicht vom Grill in den Mund

Man put down on a wooden board ready to eat grilled steak meat, male roasted steak meat on the gas grill on barbecue grill outdoor in the backyard, summer family picnic, food on the nature.
Bild: Shutterstock

Nach dem Grill braucht das Fleisch unbedingt eine Ruhezeit! Die Fleischfasern ziehen sich nämlich durchs Erhitzen zusammen und lassen heisses Fleisch leicht zäh werden. Und schneidest du das Fleisch direkt nach dem Grillen auf, tritt jede Mange Saft aus. Gibt dem ihm also ein wenig Zeit, dann kann sich der Saft gleichmässig verteilen und das Fleisch wird zart und saftig. Kleinere Fleischstücke wie Steaks, Koteletts, Filet oder Pouletteile lässt man vier bis fünf Minuten, grosse Braten wie Roastbeef, Gigot, Schweinshals oder ein ganzes Poulet acht bis zehn Minuten ruhen. Je nach Aussentemperatur und Wetter deckt man, wenn nötig, das Fleisch mit einer Folie, damit es nicht zu viel Wärme verliert. Falls du das bis jetzt noch nicht so gemacht hast, wirst du bald wissen, was du die ganze Zeit über verpasst hast.

Noch nicht genug vom Grillen?
Entdecke spannende Stories, Hintergrundinfos und alles rund um Fleischgenuss und Grillkultur auf unserem Meat & Greet Content Hub.
Jetzt entdecken
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Meat and Greet
  • Promotion
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Nach Starkregen: Mehrere Murgänge an einem Tag – Axenstrasse bleibt bis Montag gesperrt
2
Der Mondsee in Österreich gehört einer einzigen Frau – nun kündigt sie alle Pachtverträge
3
Sogar die «New York Times» feiert die Schweiz für die EM – doch es gibt zwei Kritikpunkte
4
Die Post bricht ein eisernes Versprechen – das steckt dahinter
5
Fällt der europäische Hitzerekord? Das sind die Höchsttemperaturen jedes Landes
Meistkommentiert
1
Cedric Itten wechselt in die 2. Bundesliga ++ Kolumbianischer Innenverteidiger für den FCZ
2
«Die Aussagen sind von einer Entmenschlichung des palästinensischen Volkes geprägt»
3
«Absolutes No-go»: Diese geplante 1.-August-Rede sorgt im Thurgau für Diskussionen
4
Ein Milliardärs-Trio gegen die EU – ihre Bewegung wächst und wächst
5
«Ich suche einen mega super giga coolen Hundenamen – help!»
Meistgeteilt
1
Medwedew beantwortet Trumps Ultimatum mit Kriegsdrohung +++ Trump will Frist verkürzen
2
Deutschland und Jordanien starten Luftbrücke nach Gaza +++ Trump kündigt weitere Hilfe an
3
Mehr als jede fünfte Abstimmung geschwänzt: Das sind die Absenzenkönige im Parlament
4
Britischer Chirurg in Gaza: «Babynahrung im Gepäck von Ärzten wird beschlagnahmt»
5
Millionenpublikum vor dem TV – im EM-Final übertrafen die Frauen gar die Männer
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
0
0
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!