watsonsonnig4°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • EV Zug
  • EHC Kloten
  • SC Bern
  • SCL Tigers
  • ZSC Lions
  • EHC Biel
  • HC Ajoie
  • Wladimir Putin
  • Polizeirapport
  • HC Ambri-Piotta
  • Zürich
  • National League
  • Justiz
  • Deutschland
  • Russland
  • Eishockey
  • Gesellschaft & Politik
  • Ukraine
  • USA
  • Donald Trump
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Meat and Greet

Bigler und das Tessin: un amore grande

Rohschinkenkeller der Tessiner Manufaktur von Bigler
Rohschinkenkeller der Tessiner Manufaktur von Biglerbild: bigler
Promotion

Bigler und das Tessin: un amore grande

Seit drei Jahrzehnten ist das Tessin für Bigler mehr als nur ein Produktionsstandort – es ist eine zweite Heimat voller Düfte, Aromen und Geschichten. In Davesco bei Lugano entstehen Salami, Rohschinken und Spezialitäten, die Tradition und Leidenschaft zweier Familien vereinen.
02.10.2025, 00:0009.10.2025, 08:56
Dieser Inhalt wurde von Bigler AG Fleischwaren und Arte-Cucina verfasst

Die Liebe begann früh. Schon Otto Bigler zog es in den Süden. Ihn faszinierten die warme Gastfreundschaft, die Sprache und nicht zuletzt das stolze Metzgerhandwerk des Tessins. So sehr, dass er als junger Mann Italienisch lernte – nicht aus Pflicht, sondern aus echter Begeisterung. In den 1960er-Jahren belieferte Bigler erstmals Macellerias im Tessin, damals noch mit Körben voller Fleisch, die auf dem Leiterwägeli zum Bahnhof gebracht, mit Eisblöcken gekühlt und per Zug über den Gotthard transportiert wurden. «Unsere erste Kundschaft war im Tessin, unser erster Aussendienstmitarbeiter hiess Vescovi», erinnert sich Jürg Bigler, Präsident des Verwaltungsrats.

Auch die Salami war früh Teil der Bigler-Welt. Schon in den 50er-Jahren holte man italienische Spezialisten nach Büren. Doch Mitte der 1980er-Jahre öffnete sich eine Türe, die alles veränderte: In Davesco führte Sandro Aresi das junge Familienunternehmen Orello Carne, einen der wichtigsten Abnehmer von Bigler. Die Zusammenarbeit lief so gut, dass Otto und Jürg Bigler nach Lugano reisten – und mit einem Handschlag die Zukunft besiegelten. Der Kauf von Orello brachte nicht nur einen Standort im Tessin, sondern vor allem das Wissen um die Kunst des Salami- und Schinkenhandwerks direkt ins Haus.

Video: YouTube/Bigler AG Fleischwaren

Bis heute trägt Gérard Bigler diese Leidenschaft weiter. Sein Herz schlägt für den Rohschinken – so sehr, dass er die im Tessin hergestellten, von Hand gesalzenen Schinken in seinem eigenen, gekalkten Gewölbekeller zu Hause reifen lässt. «Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern. Ich begleite jede Phase persönlich und halte alles fest», sagt er. Wer einen solchen Schinken anschneidet, riecht das Salz, den Keller, die Geduld – und schmeckt die Zeit, die darin steckt.

Rohschinkenkeller von Gérard Bigler in Schnottwil
Rohschinkenkeller von Gérard Bigler in Schnottwilbild: bigler

Auch Orello selbst ist eine Geschichte von Kontinuität. Obwohl die Firma seit Jahrzehnten zu Bigler gehört, blieb sie eigenständig – mit derselben Hingabe wie am ersten Tag. Heute arbeiten knapp 30 Mitarbeitende in Davesco, viele seit Jahren, manche seit Generationen. Unter ihnen bis 2024 Marcello Bigi, Schwiegersohn von Sandro Aresi und über 35 Jahre lang die Seele der Salamiherstellung. Man nannte ihn den «Salamipapst» – weil er jeden Tag persönlich die Würste prüfte, von Hand umhängte, die Luftfeuchtigkeit nachjustierte und mit Schimmelsporen veredelte. Kein Industrieverfahren, sondern ein Ritual, bei dem Geduld und Intuition entscheidend sind. Wer eine Orello-Salami probiert, schmeckt dieses Wissen, das man nicht maschinell herstellen kann.

Seit Juli 2023 führt Gérard Bigler die Manufaktur offiziell zusammen mit Michele Capra, einem langjährigen Mitarbeitenden. Marcello Bigi hat sich zurückgezogen, hilft aber immer noch, wenn sein Fachwissen gebraucht wird. So geht die Geschichte weiter – als Verbindung zweier Familien, zweier Kulturen und eines Handwerks, das Zeit, Hingabe und Liebe zum Produkt verlangt. Das Tessin ist für Bigler eben nicht nur ein Ort. Es ist eben un amore grande.

Gérard Bigler mit Salametti
Gérard Bigler mit Salamettibild: bigler
Noch nicht genug?
Entdecke spannende Stories, Hintergrundinfos und alles rund um Fleischgenuss und Grillkultur auf unserem Meat & Greet Content Hub.
Jetzt entdecken
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Meat and Greet
  • Promotion
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Die grosse Angst vor einem Mega-Crash
2
Alliance Swisspass dementiert Berichte über Halbtax-Aus – das musst du jetzt wissen
3
So viel Geld haben die USA dank Zöllen auf Schweizer Waren eingenommen
4
«Unmenschlich, aber legal» – so leiden Buschauffeure in der Schweiz
5
Diese Berufsgruppe macht im Kanton Zürich fast 10 Prozent der Arbeitslosen aus
Meistkommentiert
1
Mann bedroht Ukrainer im Zug in Bern: «Raus hier, bevor dein Kind verletzt wird!»
2
Healing for f*cking
3
Susanne Wille verteidigt die SRG in einer Beiz in Kriegstetten
4
Diskussion geht weiter: «Das neue System entspricht nicht mehr dem heutigen Halbtax»
5
87 Prozent eingespart: Diesen Ausgabenbereich hat Donald Trump massiv gekürzt
Meistgeteilt
1
80'000 neue Sittenwächter für Kopftuch-Kontrollen in Teheran
2
Trump empfängt Selenskyj im Weissen Haus +++ Ungarn sichert Putin Straffreiheit zu
3
Letzte weibliche Hamas-Geisel unter grosser Anteilnahme beigesetzt
4
Hochpreisinsel Schweiz: Temu, Shein und Co. stossen die nächste Billig-Welle an
5
Die Hamas drängt in Gaza zurück an die Macht – und bringt Trumps Plan bereits ins Wanken
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!