Quiz
Blogs

Das sind die Influencer-Hotspots der Schweiz: Erkennst du sie?

Hier machen Influencer Ferien – oder Fotos: Erkennst du diese 10 Insta-Hotspots?

Wo trifft man auf Influencer beim «Wandern»? Vermutlich an einem dieser zehn Orte. Erkennst du die sie an einem Bild? Also, die Ortschaften – nicht die Influencer.
12.10.2020, 10:5913.10.2020, 10:20

In diesem Pool werden Fotos geknipst, was das Zeug hält. Auf welchem Berg befindet er sich?
An dieser Umfrage haben insgesamt 18062 Personen teilgenommen

Bis zur Auflösung musst du dich noch etwas gedulden. Weiter unten werden wir dich dann aufklären.

Und weiter geht's mit dem Quiz:

Je ausgefallener, desto besser für den Insta-Feed. Kennst du auch diesen Hotspot?
An dieser Umfrage haben insgesamt 16408 Personen teilgenommen

Diese Brücke hast du auf deinem Feed sicher schon einmal gesehen. Wo findet man sie?
An dieser Umfrage haben insgesamt 16391 Personen teilgenommen

Auch ein beliebtes Hintergrundmotiv bei Influencern ist dieser See mit Bergkulisse. Erkennst du ihn?
An dieser Umfrage haben insgesamt 16065 Personen teilgenommen

Bei dieser Mauer stehen die Leute meist Schlange, um ein Bild zu schiessen. Kennst du sie?
An dieser Umfrage haben insgesamt 16234 Personen teilgenommen

Dieses Fotomotiv ist besonders bei Influencern aus dem Bereich Fotografie beliebt. Wo befindet sich diese Strasse?
An dieser Umfrage haben insgesamt 15685 Personen teilgenommen

Dieses Naturbad ist beliebt zum Schwimmen ähh Shooten. Wie heisst dieser See?
An dieser Umfrage haben insgesamt 14989 Personen teilgenommen

Dieser See mag dir auf den Insta-Bildern vermutlich grösser erscheinen. Weisst du, um welchen es sich handelt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 14656 Personen teilgenommen

Kennst du diese Schlucht aus deinem Insta-Feed?
An dieser Umfrage haben insgesamt 14462 Personen teilgenommen

Hier trifft man mit etwas Glück auf schwindelfreie Influencer. Weisst du, wie diese Brücke heisst?
An dieser Umfrage haben insgesamt 14005 Personen teilgenommen

Und nun zur Auflösung:

1: Bürgenstock, Nidwalden

2: Mirage Gstaad

3: Verzascatal, Locarno

4: Seealpsee, Appenzell

5: Lindenhof, Zürich

6: Sundlauenen, Bern

7: Crestasee, Flims

8: Riffelsee, Zermatt

9: Aareschlucht, Meiringen

10: GOMS Bridge*, Wallis

*auch bekannt als Fürgangen-Mühlebach Hängebrücke

Und, wie gut kennst du die Insta-Hotspots?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4207 Personen teilgenommen
Kennst du noch mehr? Ab in die Kommentare damit!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
1 / 21
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
Hier biegen sich schon die Balken.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Anja Zeidler: «Jemand wollte meinen Natursekt kaufen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
whatsthemaeder
12.10.2020 11:32registriert Januar 2017
dann weiss ich ja nun, wo ich nicht hingehe.
22011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Filzstift
12.10.2020 12:16registriert August 2016
"Und, wie gut kennst du die Insta-Hotspots?"

Es fehlt:

(x) Recht gut, da ihr über Influenzen und deren Hotspots schreibt und ich mir daraufhin merke, nicht dorthin zu gehen.
1935
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laracroft/
12.10.2020 12:52registriert Mai 2017
Influencer - ich kann es nicht mehr hören. Überbewerteter „Job“ und nicht wichtig. Wird Zeit, dass diese Werbeprostituion aufhört.
1839
Melden
Zum Kommentar
31
Bund beschafft italienisches Radarsystem zur Luftraumüberwachung
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo hat den Zuschlag für die Lieferung eines neuen, teilmobilen Radarsystems kurzer Reichweite zur Überwachung des Schweizer Luftraums erhalten. Dieses wird laut dem Bundesamt für Rüstung benötigt, um die Lufthoheit im unteren Luftraum besser wahren zu können.
Zur Story