
Wie gut kennst du dich im Frauenfussball aus?Bild: gettyimages
27.12.2021, 07:5127.12.2021, 07:51
Präsentiert von

Präsentiert von

Du fühlst dich also angesprochen? Dann beweise uns, dass du dich im internationalen Frauenfussball auskennst. Du kennst nicht nur Marta und Prinz? Sondern auch den chinesischen Nationaltrainer? Dann los!
Es folgt eine Werbung von:
Die AXA engagiert sich für Frauenfussball
Anpfiff für eine visionäre Partnerschaft: Die AXA unterstützt als Partnerin die höchste Frauenliga der Schweiz. Mit viel Leidenschaft und Motivation setzen sie sich dafür ein, dass der Frauenfussball die Anerkennung erhält, die er verdient.
Hier erfährst du mehr über das Engagement >>
Es folgt eine Werbung von:
Know You Can!
Im Sinne des Markenversprechens «Know You Can» unterstützt die AXA die Spielerinnen der Schweizer Elite-Liga bei der Erreichung ihrer Ziele und Träume. Auf dem Spielfeld genauso wie abseits des Rasens. Freu dich mit uns auf grossartige Fussballmomente!
Hier erfährst du mehr über das Engagement >>

Die 10 besten Fussballerinnen der Welt 2019
1 / 12
Die 10 besten Fussballerinnen der Welt 2019
Platz 10: Eugénie Le Sommer (Frankreich, Lyon).
quelle: ap/ap / arisson marinho
Das ist Fussballtalent Riola Xhemaili
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Unser Kolumnist analysiert diese Woche die Sprache, die an der Fussball-EM der Frauen gebraucht wird.
Die deutsche Fussballerin Linda Dallmann redet konsequent von der Mannschaft, wenn sie ihr Team meint. Sie ist nicht die einzige Spielerin an der gegenwärtig laufenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die ein Frauenteam als Mannschaft bezeichnet. Das ist natürlich nicht verboten, wie überhaupt fast jede Art der sprachlichen Äusserung erlaubt ist. Dennoch horcht das sensible Ohr womöglich auf, wenn es seit vielen Jahren auf eine gendergerechte Sprache eingeschworen wird und nun auf einmal lernen soll, dass es Ausnahmen von der Regel gibt.