Quiz
Wissen

Den Gymi-Test hast du verkackt? Dann versuch es doch mal mit der Aufnahmeprüfung für die Fachmittelschule

Anlässlich der Zulassungsprüfungen fürs Gymi in Zürich haben wir dich gefragt: «Hast du das Zeug fürs Gymnasium?» Für all jene, die – so wie die meisten watson-Redaktoren – total versagt haben, kommt hier eine zweite Chance.
11.03.2015, 11:4611.03.2015, 12:18
Mehr «Quiz»

Wer es nicht aufs Gymnasium schafft, kann sein Glück auf der Fachmittelschule versuchen. Erlangt man dort die Fachmaturität, kann man zwar nicht an einer Universität studieren, aber immerhin an gewissen Fachhochschulen.

Doch hast du überhaupt das Zeug zum Fachmittelschüler? Aus den originalen Aufnahmeprüfungen aus dem letzten Jahr haben wir ein Quiz mit zehn Fragen zusammengestellt. Aber sei gewarnt: Diese Fragen richten sich normalerweise an 15-Jährige! Sie sind also nicht unbedingt einfacher als jene, die wir im ersten Quiz gestellt haben. Diese richten sich nämlich an Schüler und Schülerinnen im Alter von zwölf Jahren. Ausserdem kommen bei der Aufnahmeprüfung für die Fachmittelschule auch noch Fragen aus dem Fach Französisch hinzu.

Wir wünschen trotzdem viel Erfolg!

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
US-Experte erklärt, weshalb es zwischen KKS und Trump nicht funkte
Warum entgleiste das Telefonat von Karin Keller-Sutter mit Donald Trump? Und mit welcher Taktik kann die Schweiz den Strafzoll noch abwenden? Professor Daniel Ames lehrt in New York Verhandlungsstrategie und weiss, wie Trump tickt.
Das Gespräch der Schweizer Bundespräsidentin mit Donald Trump endete mit einem Eklat: Er fühlte sich belehrt und kritisierte dann gestern, sie habe ihm nicht zugehört. Hat hier Trump einfach ein Machtspiel aufgezogen?
Daniel Ames: Wir wissen nicht, wie das Gespräch genau verlief. Aber es gibt in dieser Begegnung ein doppeltes Ungleichgewicht. Einerseits bei der Macht: Die USA sind ungleich grösser und jedes andere Land sucht Zugang zum amerikanischen Markt – das klassische David-gegen-Goliath-Szenario. Andererseits besteht ein mentales Ungleichgewicht: Die Herangehensweise der USA ist stark von einer Nullsummenlogik geprägt. Donald Trump ist der Meinung, beim Aussenhandel müsse einer gewinnen und der andere verlieren.
Zur Story