Sport
Fussball

Zürcher Stadion: Bundesgericht muss nach Rekurs der Gegner entscheiden

HANDOUT - VISUALISIERUNG --- Innenperspektive des Stadions des Siegerprojekts des Investorenwettbewerbes zum Hardturm-Areal. Der Investorenwettbewerb der Stadt Zuerich zum Hardturm-Areal ist abgeschlo ...
So könnte das Stadion eines Tages aussehen.Bild: HRS REAL ESTATE AG

Gegner geben nicht auf – Bundesgericht muss über Zürcher Stadion entscheiden

07.11.2025, 12:5007.11.2025, 12:53

Der Bau eines neuen Fussballstadions in der Stadt Zürich ist weiterhin in der Schwebe. Gegner des Projekts «Ensemble» haben ihre Beschwerde ans Bundesgericht weitergezogen, wie «Tele Züri» und die NZZ berichten.

Es handelt sich dabei um eine Einsprache gegen den Gestaltungsplan, die das Zürcher Verwaltungsgericht vor einem Monat zurückgewiesen hatte. Daraufhin war die Hoffnung beim FC Zürich und beim Grasshopper Club gross, dass es mit dem Projekt vorangeht.

Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher stimmen erneut über eine Stadion-Vorlage ab. Denn gegen den privaten Gestaltungsplan für das Projekt "Ensemble" auf dem Zürcher Hardturm-Areal ist das  ...
Die Visualisierung des Projekts «Ensemble» mit Fussballstadion und Hochhäusern.Bild: HRS REAL ESTATE AG

Nun verzögert sich der Neubau auf dem Areal des 2008 abgerissenen Hardturm-Stadions weiter. Sollte das Bundesgericht die Beschwerde gegen den Gestaltungsplan ebenfalls ablehnen, kann die Planung weitergehen. Auch gegen das konkrete Bauprojekt kann dann wieder über drei Instanzen Rekurs eingereicht werden. So bleibt offen, wann der Tag kommt, an dem in der Stadt Zürich ein Fussballstadion eröffnet werden kann.

Die alte Heimstätte der Grasshoppers wurde im Dezember 2008 abgerissen. Seither spielen GC und der FCZ im Stadion Letzigrund, da das Stadionprojekt immer wieder scheiterte. Es kam bereits viermal zu einer Abstimmung bezüglich des ganzen Projekts. Zuletzt 2020, als die Stadtzürcher Stimmbevölkerung mit 59,1 Prozent Ja-Stimmen für den Bau war.

FCZ-Präsident Ancillo Canepa zeigte sich vor Monatsfrist nach dem Entscheid des Verwaltungsgerichts erleichtert und er blickte hoffnungsvoll in die Zukunft: «Der FC Zürich hofft, dass die Planung und der Bau des neuen Stadions nun endlich in Angriff genommen werden kann. Und dass als nächster Schritt nun auch das Gesuch um die Baubewilligung eingereicht werden kann.»

Das Projekt beinhaltet den Bau eines neuen Fussballstadions zusammen mit hunderten von Wohnungen und mehreren Gewerbegebäuden auf dem Hardturm-Areal in der Stadt Zürich. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das neue Hardturmstadion-Projekt und wehmütige Bilder aus der Vergangenheit
1 / 26
Das neue Hardturmstadion-Projekt und wehmütige Bilder aus der Vergangenheit
Zürich sagt Ja zum neuen Stadion. Und so soll der Tempel aussehen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In 100 Jahren könnten alle Insekten verschwunden sein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
145 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töfffahrer
07.11.2025 12:57registriert Oktober 2017
Tja! Dann bleibt die Schützenwiese weiterhin das einzige reine Fussballstadion im Kanton. 👍🏻
Aber es ist schon unglaublich, was in der Schweiz alles an Einsprachen möglich ist!
2219
Melden
Zum Kommentar
avatar
Seebarsch
07.11.2025 13:00registriert April 2020
Hoffentlich macht das Bundesgericht diesen Verhinderer einen gewaltigen Strich durch die Rechnung und fällt das Urteil so schnell wie möglich.
1838
Melden
Zum Kommentar
avatar
Texaner
07.11.2025 13:00registriert September 2015
Unglaublich das sowas möglich ist. Den Stadiongegnern scheint es langweilig zu sein oder sie haben einen zünftigen Groll auf die Menschheit. So oder so empfehle ich diesen Leuten ein Hobby um unter die Leute zu kommen - wie wärs mit Fussball schauen?
1599
Melden
Zum Kommentar
145
YB geht in Griechenland unter – Rot nach fünf Minuten bricht den Bernern das Genick
Die Young Boys gehen gegen die Griechen von PAOK Saloniki spät brutal unter. In Unterzahl kassieren die Berner mit 0:4 die zweite Niederlage in der Ligaphase der Europa League.
Eine Rote Karte gegen Armin Gigovic warf den Matchplan von YB schon früh über den Haufen. Ab der 5. Minute kämpfte die Mannschaft von Gerardo Seoane mit einem Spieler weniger im Hexenkessel von Thessaloniki. Sie tat das lange Zeit gut, verteidigte diszipliniert und fand immer wieder Mittel, sich vor das Tor der Griechen zu spielen.
Zur Story