Sport
US-Sports

Kein Schweizer Sportler verdient so viel wie Aidan Hutchinson in der NFL

NFL, American Football Herren, USA Tampa Bay Buccaneers at Detroit Lions Oct 20, 2025 Detroit, Michigan, USA Detroit Lions defensive end Aidan Hutchinson 97 takes the field before the game at Ford Fie ...
Aidan Hutchinson ist ein Star bei den Detroit Lions.Bild: www.imago-images.de

Dieser «Schweizer» Sportler verdient am meisten – und du kennst ihn nicht

Mindestens 28,5 Millionen Franken pro Saison, mit Prämien womöglich sogar 180 Millionen in vier Jahren: Ein NFL-Verteidiger wurde vor wenigen Tagen zum Krösus des Schweizer Sports. Wer ist Aidan Hutchinson und was ist seine Verbindung zu unserem Land?
05.11.2025, 17:3805.11.2025, 17:39
Stefan Wyss / ch media

In Detroit wird ab und an Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Hier, im US-Bundesstaats Michigan, schoss Georges Bregy 1994 das erste Schweizer Tor an einer Fussball-WM nach 28 Jahren, ehe wenige Tage später das Schweizer Nationalteam gegen Rumänien historisch 4:1 gewann.

Etwas weniger prickelnd als damals im ausverkauften WM-Stadion «Silverdome» war der Rahmen vor wenigen Tagen am Republic Drive im Detroiter Vorort Allen Park, als der Football-Defenseman Aidan Hutchinson am Sitz der NFL-Franchise Detroit Lions einen neuen Vertrag über vier Saisons unterschrieb, der ihm mindestens 28,5 Millionen Franken pro Jahr garantiert.

Detroit Lions defensive end Aidan Hutchinson (97) grabs Cincinnati Bengals quarterback Jake Browning (6) by the facemask during the first half of an NFL football game Sunday, Oct. 5, 2025, in Cincinna ...
Die Schweizer Flagge trägt Hutchinson stolz auf seinem Helm.Bild: keystone

Was diese Zahl für die Schweiz historisch macht, dazu später mehr. Aber: Aidan Hutchinson? Schweiz? Nun, der 25-Jährige ist hierzulande nur NFL-Nerds ein Begriff. Und Aidan Hutchinson tönt tatsächlich weniger nach Toggenburg, Meisterschwanden oder Liestal und mehr nach … eben: Detroit.

Der Urgrossvater wanderte aus dem Tessin aus

Aber durch die Adern von Aidan Hutchinson, diesem 2 Meter grossen und 120 Kilo schweren Berg von einem Mann, fliesst Schweizer Blut. Sein Urgrossvater Giuseppe Bernardi wanderte Ende der 1930er-Jahre aus dem Tessiner Dorf Medeglia oben auf dem Monteceneri in die Auto-Metropole Detroit aus.

Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Giuseppe, er nannte sich in den USA nun Joseph, in einer US-Spezialeinheit in Burma, das von der Achsenmacht Japan besetzt war, und erhielt später als einer von wenigen Überlebenden dieser Einheit die Congressional Gold Medal, eine Art US-Verdienstorden.

Detroit Lions defensive end Aidan Hutchinson arrives before an NFL football game against the Cincinnati Bengals Sunday, Oct. 5, 2025, in Cincinnati. (AP Photo/Carolyn Kaster)
Lions Bengals Football
Hutchinson vor einem Monat vor dem Auswärtsspiel in Cincinnati.Bild: keystone

In einem Interview mit dem TV-Sender «CBS» erklärte Hutchinson vor zwei Jahren, welche Bedeutung sein Urgrossvater für ihn habe. «Er ist ein Held. Er kam aus der Schweiz und hat der Welt den Stempel aufgedrückt. Er war ein starkes Familienoberhaupt.» So stark, dass die Hutchinsons ihre Herkunft nicht nur vom Hörensagen kennen. Aidan besuchte schon die Schweiz mit seinen Eltern Chris und Melissa sowie den beiden Schwestern Mia und Aria. Die Eltern sind sogar regelmässig hier.

Von seiner Schweizer Reise erzählte Hutchinson im vergangenen August auch in einem Video-Call mit Manuel Akanji, den die Detroit Lions arrangierten und über ihre Social-Media-Kanäle veröffentlichten. Die beiden Verteidiger plauderten während einiger Minuten über die Schweiz und über ihre Position auf dem Spielfeld. Am Ende wünscht Hutchinson Akanji, der seit Jahren ein grosser NFL-Fan ist, viel Glück für die WM-Qualifikation mit der Schweiz und unterschreibt in einem anderen Video für den Fussballer und «Landsmann» ein Lions-Trikot.

Akanji plaudert mit Hutchinson.Video: YouTube/Detroit Lions

Die Bedeutung der Schweizer Flagge auf dem Helm

Die Schweiz ist so sehr verankert im Bewusstsein von Hutchinson, dass Aidan auf seinem NFL-Helm neben der Flagge der USA auch die Flagge der Schweiz aufgeklebt hat. Das ist deshalb erwähnenswert, weil die Liga solches Zur-Schau-Stellen nur in Ausnahmefällen erlaubt. Eine ausländische Flagge wird nur gebilligt, wenn der Helmträger eine direkte verwandtschaftliche Linie und starke Verbundenheit zum Land nachweisen kann.

Aidan Hutchinson, der «Schweizer» also. Nie hat ein Athlet aus unserem Land auch nur annähernd so viel Geld mit seiner sportlichen Aktivität verdient wie Hutchinson mit seinen 115 Millionen Franken in vier Jahren, die mit Erfolgsprämien sogar auf 145 Mio ansteigen könnten. Kein Roger Federer, kein Granit Xhaka, kein Roman Josi.

Ja, diese drei erreichen Hutchinsons Jahressalär nicht einmal dann, wenn sie ihre Jahresverdienste zusammenlegen. Xhaka unterschrieb im Sommer in Sunderland in der englischen Premier League einen Vertrag für 5 Mio. Franken pro Saison. Josi verdient bei den Nashville Predators in der NHL bis 2027 7,2 Mio. Franken jährlich und Federer strich 2017, in seiner einträglichsten Saison, ein Preisgeld in Höhe von 13 Mio. Franken ein.

Der bestbezahlte Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte

Der Vertrag, den Hutchinson beim American-Football-Spitzenteam Detroit Lions unterschrieb, ist aber auch innerhalb der NFL auf Rekordkurs. In der glamourösesten und finanzstärksten Liga der Sportwelt haben in den 105 Jahren ihres Bestehens bisher nur «Quarterbacks», die Spielgestalter und Superstars der Sportart, besser dotierte Verträge erhalten.

Detroit Lions defensive end Aidan Hutchinson (97) celebrates after sacking Minnesota Vikings quarterback J.J. McCarthy (9) during the second half of an NFL football game Sunday, Nov. 2, 2025, in Detro ...
Hutchinson feiert einen Sack.Bild: keystone

Mit Sacks, Forced Fumbles, Pressures on Quarterbacks und Interceptions – Begriffen, die man hierzulande kaum kennt – wurde einer, den man hierzulande kaum kennt, zum bestverdienenden Sportler mit Schweizer Kreuz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Schilder, die selbst Sportmuffel zum Lachen bringen
1 / 31
Lustige Schilder, die selbst Sportmuffel zum Lachen bringen
Er hat klare Prioritäten gesetzt.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ralph's Sidequests: Phänomen Tailgating – So wild geht es vor einem Football-Spiel zu und her
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Therealterencer
05.11.2025 18:04registriert November 2023
Ok, ich hab die Anführungszeichen übersehen und bin selbst schuld, hab ich mich den ganzen Artikel lang gefragt, weshalb der Mann als Schweizer bezeichnet wird.
Nun hab ich meinen Irrtum bemerkt und frage ich mich: Warum genau ist das ein Artikel wert? 🤔
8923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nathan der Weise
05.11.2025 18:06registriert Juli 2018
Als NFL-Fan ist er mir natürlich bekannt ;-)
374
Melden
Zum Kommentar
avatar
tr3
05.11.2025 18:16registriert April 2019
Federer hat garantiert mehr verdient. Sein Einkommen bestand nicht ausschliesslich aus Preisgeldern.
3910
Melden
Zum Kommentar
27
16. Sieg in Serie für Bayern: PSG verliert trotz langer Überzahl ++ Liverpool schlägt Real
Bayern München gewinnt auch das 16. Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Vincent Kompany siegt in der 4. Runde der Ligaphase der Champions League bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain 2:1.
Zur Story