Erkennst du die Sprache, wenn du sie hörst?
05.05.2019, 20:0406.05.2019, 10:28
Liebe Huberquizzer
Es tut uns leid, euch mitteilen zu müssen, dass unsere hellste Kerze gerade in den Ferien weilt und deshalb das Huber-Quiz heute ausfällt.
Ihr so: «Oaaaaaaaaaaaaaaahdasscheisstmichjetztaberan.»
Wir so: «Aber wir haben einen sehr guten Ersatz gefunden!»
Ihr so: «Huber kann man nicht ersetzen!»
Wir so: «Ja, das wissen wir. Deshalb gibt es ein ganz anderes Quiz. Die einzige Gemeinsamkeit ist der fortgeschrittene Schwierigkeitsgrad.»
Ihr so: «Cool! Wir sind einer Herausforderung und einer kleinen Abwechslung nicht abgeneigt, denn wir sind dynamisch und flexibel wie Schlangenmenschen!»
Wir so: «Wissen wir, ihr seid die Besten.»
Also los geht's! Und zwar müsst ihr, wie ihr nach dem ziemlich eindeutigen Titel vielleicht schon herausgefunden habt, die gesprochenen Sprachen erkennen. Es ist ein wunderbarer Spass!
Und weil es nicht gegen Huber geht und wir euch vertrauen, gilt heute:
Nun aber viel Erfolg und hopp!
Achtung, Lösung:
Ja, sie hat tatsächlich gefragt, ob er sie in der Küche durchnudeln will! Das belgische Niederländisch wird umgangssprachlich auch Flämisch genannt. Streng genommen ist es aber keine eigene Sprache, sondern mehr ein Dialekt, sprich zwei: Es gibt West- und Ostflämisch.bild/hörquelle: youtube/cut Achtung, Lösung:
Àdhamh spricht diese wunderbare keltische Sprache, die eng verwandt ist mit dem Irischen (auch irisch-gälisch genannt), allerdings nicht mit dem Scots, das sich aus dem Angelsächsischen entwickelt hat und darum zu den germanischen Sprachen zählt.bild/hörquelle: youtube/wikitongues Achtung, Lösung:
Man will mit Wetterfee Milena Rostkowska sofort zu dieser Hintergrundmusik ein bisschen Lift fahren ... Im Übrigen ist Polnisch mit etwa 48 bis 55 Millionen Sprechern nach dem Russischen und vor dem Ukrainischen die slawische Sprache mit der zweitgrössten Sprecherzahl.bild/hörquelle: youtube/MostBeautifulTvPresenters Achtung, Lösung:
Die europäische Literatur beginnt in dieser wundervollen Sprache – allerdings hat sie sich zwischen Homer und heute etwas verändert. In zahlreichen Lehn- und Fremdwörtern (Gräzismen) ist Altgriechisch in vielen modernen Sprachen aber nach wie vor lebendig. bild/hörquelle: youtube/newgreektv Achtung, Lösung:
Im finnischen Film «Ariel» (1988) sprechen die Leute selbstverständlich Finnisch, das sich als sogenannt finno-ugrische Sprache erheblich von den indogermanischen Sprachen abhebt, zu denen der Grossteil der in Europa gesprochenen Sprachen gehört. Eng verwandt ist es deshalb nicht mit Schwedisch, Dänisch oder Norwegisch, sondern mit dem Estnischen, entfernt verwandt mit dem Ungarischen. bild/hörquelle: youtube/kingtaco7 Achtung, Lösung:
Dieses dickliche Kind gehört zu den 1,3 Milliarden Menschen auf der Welt, die chinesische Sprachen sprechen. Die allermeisten davon wiederum sprechen Mandarin, auf ihm basiert auch das Hochchinesische – das moderne Standardchinesisch –, das vereinfacht als «Chinesisch» bezeichnet wird.bild/hörquelle: youtube/Xmandre Guitar Achtung, Lösung:
Gal Gadot («Wonder Woman» 2017) spricht die Sprache des Alten Testaments.bild/hörquelle: youtube/subscribetv Achtung, Lösung:
Mit ihren 600 Millionen Sprechern ist Hindi die am drittmeisten gesprochene Sprache – hinter Chinesisch und Englisch und vor Spanisch.bild/hörquelle: youtube/shilpa'syoga Achtung, Lösung:
Xhosa ist mit seinen neun Millionen Sprechern eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und wird ausserdem in Botswana und Lesotho gesprochen. Charakteristisch sind die Schnalzlaute; auch der Name Xhosa beginnt mit einem solchen, phonetisch wird dies wie folgt geschrieben: [ǁʰosa].bild/hörquelle: youtube/supersport Achtung, Lösung:
Guckt euch das, was die beiden da zusammenkochen, nur an, wenn ihr einen starken Magen habt ... Und nun zur Sprache: Mongolische Sprachen bilden eine eigene Familie und sie haben sogar ihre eigene Schrift. Gesprochen wird Mongolisch von ca. 5 Millionen Menschen.bild/hörquelle: youtube/artger Achtung, Lösung:
Maori, die Sprache der indigenen Bevölkerung Neuseelands, war vor der Ankunft der Europäer eine schriftlose Sprache. Heute wird sie in lateinischer Schrift geschrieben. Ungefähr 60'000 Menschen sprechen noch Maori, Tendenz fallend.bild/hörquelle: youtube/miriaflawell Und hier kannst du gleich weiter dein Sprachwissen testen:
Die 26 Länder mit den wenigsten Touristen.
1 / 18
Die 26 Länder mit den wenigsten Touristen.
11. São Tomé und Príncipe: 10'000 Besucher. Quelle: garfors.com quelle: epa/lusa / andre kosters
Das könnte dich auch noch interessieren:
Menschen mit einem niedrigen Intelligenzquotienten haben ein höheres Risiko für gesundheitliche Probleme als Menschen mit einem hohen IQ. Zu diesem Ergebnis kommt eine Übersichtsstudie von Wiener Forscherinnen und Forschern, die im Fachmagazin «Nature Communications Psychology» veröffentlicht wurde.
8/11, bei den asiatischen Sprachen kann ich grad so Japanisch und evtl noch Koreanisch erkennen, aber bei den afrikanischen.. Adieu 😅