Quiz
Wissen

Wie gut kennen Sie das religiöse Mosaik des Nahen Ostens?

28.06.2014, 18:2426.08.2014, 12:19

Blutige Kämpfe toben in Syrien und im Irak. Sie mögen letztlich politisch motiviert sein, doch der Hass orientiert sich an den religiösen Scheidelinien. Der Nahe Osten ist das Gebiet, in dem die drei abrahamitischen Religionen entstanden sind und in dem heute noch eine Vielzahl von Glaubensgemeinschaften besteht. 

Die Intoleranz des Islamismus, wie er bei den fanatischen Dschihadisten des ISIS zutage tritt, droht diese vielgestaltige Welt zu vernichten; Minderheiten wie Christen oder Baha'i sind dabei besonders bedroht. Im Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten geraten aber auch die Muslime selber immer mehr zwischen die Fronten. 

Testen Sie Ihr Wissen über die komplexen religiösen Verhältnisse im Nahen Osten in diesem Quiz. Viel Erfolg!

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Big Crunch» – warum das Universum doch in einem Krach enden könnte
Neue Daten deuten darauf hin, dass das Universum nicht ewig expandieren wird, sondern sich wieder zusammenziehen und in einem «Big Crunch» enden könnte.
«All Things Must Pass» sang Ex-Beatle George Harrison im Jahr 1970, «Alles muss vergehen». Das gilt selbst für das Weltall. Seit der Entdeckung in den 1920er-Jahren, dass das Universum nicht statisch ist, sondern expandiert, wissen wir, dass das All einen Anfang hat. Wie es entstanden ist – oder genauer: wie es sich unmittelbar nach dem Urknall entwickelt hat –, beschreiben die Urknalltheorien. Dieser Urknall, bei dem Raum und Zeit aus einer ursprünglichen Singularität entstanden, liegt 13,8 Milliarden Jahre zurück.
Zur Story