Schweiz

Gotthard Stau: Zweieinhalb Stunden Wartezeit vor dem Gotthard-Nordportal

Zweieinhalb Stunden Wartezeit vor dem Gotthard-Nordportal

22.07.2022, 14:4722.07.2022, 21:45
Mehr «Schweiz»

Der Stau vor dem Gotthard-Nordportal hat bereits am frühen Freitagabend eine maximale Länge von 14 Kilometern erreicht. Wegen Pannen im Tunnel und eines Unfalls auf der Südseite musste die Strecke gleich mehrere Male für kurze Zeit gesperrt werden.

Bereits am Mittag betrug die Wartezeit vor dem Nordportal über eine Stunde, wie der TCS-Verkehrsdienst auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Später habe es im Tunnel zwei Pannen gegeben, Pannenfahrzeuge mussten ausrücken und die Durchfahrt wurde für jeweils rund 20 Minuten gesperrt, wie es bei Viasuisse auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA hiess.

Kurze Zeit später ereignete sich auf der A2 vor dem Südportal zwischen Quinto TI und Airolo TI ein Unfall, der den Einsatz eines Rettungshelikopters nötig machte. Das sagte ein Sprecher der Astra Verkehrsmanagementzentrale auf Anfrage.

Die Strecke musste erneut gesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet und der Stau wuchs nun auch im Süden auf sieben Kilometer. Das bedeutete eine Wartezeit von mindestens einer Stunde und 25 Minuten.

Die maximale Wartezeit vor dem Nordportal betrug gegen 17.30 Uhr bei einer Staulänge von 14 Kilometern rund zweieinhalb Stunden. Um 18.30 Uhr war der Stau noch immer neun Kilometer lang, was eine Wartezeit von rund anderthalb Stunden bedeutete.

Bereits seit Beginn der Sommerferienzeit Anfang Juli stauen sich die Autos vor allem an den Wochenenden regelmässig auf über zehn Kilometern. Aber auch unter der Woche ist die Durchfahrt vom Norden in den Süden oft erschwert.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Mädchen tötet Mädchen: Diese Strafe droht der mutmasslichen Täterin (14) von Berikon
    Das tragische Tötungsdelikt im Aargau befeuert die Debatte um ein schärferes Jugendstrafrecht. Welche Höchststrafe ist bei Minderjährigen möglich – und ist das genug? 6 Fragen und Antworten.

    Während bei erwachsenen Straftätern die Bestrafung und Resozialisierung im Vordergrund stehen, hat das Jugendstrafrecht vor allem zwei Ziele: den Schutz und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

    Zur Story