Schweiz

Kommission will Immunität von Nationalrat Molina nicht aufheben

Kommission will Immunität von Nationalrat Molina nicht aufheben

11.05.2022, 16:5211.05.2022, 17:14
Mehr «Schweiz»
Fabian Molina, SP-ZH, auf dem Weg zum Kommissionszimmer der Immunitaetskommission, am Mittwoch, 11. Mai 2022 im Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Fabian Molina.Bild: keystone

Die zuständige Kommission des Nationalrats will die Immunität des Zürcher SP-Nationalrats Fabian Molina nicht aufheben. Folgt die Ständeratskommission diesem Entscheid, bleibt Molinas Teilnahme an einer unbewilligten Kundgebung in Zürich juristisch ohne Folgen.

Die Immunitätskommission des Nationalrats (IK-N) gab ihren Entscheid am Mittwoch in Bern vor den Medien bekannt. Um die Aufhebung von Molinas Immunität hatte die Zürcher Staatsanwaltschaft ersucht. Der 31-jährige Nationalrat und frühere Juso-Präsident hatte im Februar in Zürich an einer unbewilligten Gegenkundgebung zu einer Demonstration von Kritikern der Corona-Massnahmen und gegen Rechtsextreme teilgenommen.

Daraufhin wurde Molina von Massnahmengegnern angezeigt. Sie werfen dem Politiker Landfriedensbruch, Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration sowie Verstoss gegen das Vermummungsverbot vor.

Die Nationalratskommission trat nicht auf das Gesuch aus Zürich ein, weil in den Augen der Mehrheit Molinas Teilnahme an der Kundgebung nicht mit dessen Funktion als Nationalrat in Verbindung steht, wie Kommissionspräsidentin Aline Trede (Grüne/BE) in Bern vor den Medien ausführte. Mit 6 zu 2 Stimmen sprach sie daher gegen die Aufhebung der Immunität aus.

Mit der Aufhebung der Immunität von Fabian Molina muss sich nun noch die Rechtskommission des Ständerats (RK-S) befassen. Diese entscheidet voraussichtlich an ihrer nächsten ordentlichen Sitzung vom 30. Juni und 1. Juli über den Fall. Die zweite Ablehnung der Aufhebung der Immunität ist endgültig. Dann dürfte die Zürcher Staatsanwaltschaft nicht ermitteln. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roli_G
11.05.2022 17:43registriert Januar 2021
Komme aus der Begründung gar nicht draus... ein Parlamentarier hat doch nur dann Immunität vor Strafverfolgung, wenn die Tat um Zusammenhang mit seinem Mandat steht.
https://www.parlament.ch/de/%C3%BCber-das-parlament/parlamentsportraet/ratsmitglieder/rechtsstellung-der-ratsmitglieder/immunitaet
Wenn der Zusammenhang aber verneint wird, dann genießt doch Molina gar keine Immunität. Wieso ist die da nicht aufgehoben? (Als rechtliche Frage, nicht dass ich Molina vor eine Richter sehe will)
234
Melden
Zum Kommentar
13
    Das sind diesen Sommer die günstigsten und teuersten Nachtzüge aus der Schweiz nach Europa

    Bei der Ausfahrt am Zürcher HB einschlafen und in Wien aufwachen: Wer seine Flugmeilen wegen Klimabedenken reduzieren will, greift häufig auf das Nachtzug-Angebot zurück. Nun hat die Vergleichsplattform nightride.com Daten zu den verschiedenen Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raum erhoben. Die Zahlen zeigen, welche Verbindungen besonders stark ausgelastet sind und welche im Schnitt am teuersten beziehungsweise am günstigsten ausfallen.

    Zur Story