Schweiz

Radioaktive Stoffe und Keime im Brunnenwasser in Glarus und Graubünden

Radioaktive Stoffe, Arsen und Keime im Brunnenwasser in Glarus und Graubünden

18.11.2021, 15:49
Mehr «Schweiz»

Lebensmittelkontrolleure untersuchten in den Kantonen Glarus und Graubünden 527 Trinkwasserproben aus öffentlichen Brunnen. 30 Proben wiesen Fäkalkeime, das radioaktive Gas Radon oder das Schwermetall Arsen auf.

Ein Trinkverbot von dem Brunnen haengt am Abstimmungssonntag im Hotel Roessli, aufgenommen am Sonntag, 13. Juni 2021 in Weggis. Die Trinkwasserinitiative fordert, dass die Subventionen an die Landwirt ...
Bild: keystone

Von März bis November 2021 untersuchten die Lebensmittelkontrolleure die Brunnenwasserproben mikrobiologisch, auf Uran, Arsen und Radon, wie Matthias Beckmann, Leiter des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte.

Bei 3 Proben (von 66) aus Glarus und 27 Proben (von 461) aus Graubünden seien die Höchstwerte der erlaubten Verunreinigungen überschritten worden. Teilweise wurden in den Proben gleich mehrere verschiedene Verunreinigungen gefunden. Einzig das radioaktive Metall Uran konnte in keiner Probe nachgewiesen werden.

Die Beanstandungsquote liegt somit bei 5.7 Prozent. Dies zeige auf, wie wichtig es sei, die Wasserversorger auf Lücken ihrer Qualitätssicherung aufmerksam zu machen und Korrekturen zu verlangen, schrieb das Amt.

Trinkwasser aus alten Gebäuden in Ordnung

Die Lebensmittelkontrolleure untersuchten zusätzlich 66 Trinkwasserproben aus alten und historischen Gebäuden. Bis Anfangs der 1970er Jahre war es üblich, Trinkwasserrohre aus Blei zu fertigen, bis man feststellte, dass der giftige Stoff ins Wasser gelangt.

Bei keiner Probe konnten jedoch Rückstände von Blei oder Kupfer festgestellt werden. Auch zusätzliche Verunreinigungen durch Cadmium, Quecksilber und Antimon fanden die Kontrolleure nicht. (yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Tiere vor und nach einem Bad
1 / 16
Tiere vor und nach einem Bad
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story