Schweiz
Aargau

Missglückte Notlandung: Sportflugzeug im aargauischen Muhen mit vorbeifahrendem Auto kollidiert – Pilot und Lenkerin schwer verletzt 

Im aargauischen Muhen im Suhrental ist am Sonntagmittag, 20. September 2015, ein Kleinflugzeug abgestürzt und danach mit einem Auto kollidiert.
Im aargauischen Muhen im Suhrental ist am Sonntagmittag, 20. September 2015, ein Kleinflugzeug abgestürzt und danach mit einem Auto kollidiert.
Bild: KEYSTONE

Missglückte Notlandung: Sportflugzeug im aargauischen Muhen mit vorbeifahrendem Auto kollidiert – Pilot und Lenkerin schwer verletzt 

Im aargauischen Muhen im Suhrental ist heute Mittag ein Sportflugzeug mit einem Auto kollidiert – zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Der Grund für den Absturz ist noch nicht bekannt. Das Bundesamt für Flugunfalluntersuchen hat Ermittlungen aufgenommen. 
20.09.2015, 12:5020.09.2015, 17:43

Nach einer missglückten Notlandung auf einem Feld in Muhen hatte das Kleinflugzeug ein Auto gestreift. Die Meldung über den Absturz habe die Polizei um 12.03 Uhr erreicht, bestätigte Marianne Koch, Sprecherin der Kantonspolizei Aargau, der Nachrichtenagentur sda.

Der 70-jährige Pilot sei wenige Minuten zuvor mit seinem Flugzeug in Grenchen SO gestartet. Nach ersten Zeugenaussagen habe er beim Versuch, auf einem Feld auf Kölliker Boden notzulanden, an der Leitplanke der Suhrentalstrasse angehängt. In der Folge streifte er das in diesem Moment vorbeifahrende Auto, bevor sein Flugzeug zehn Meter weiter auf der anderen Seite der Strasse auf Muhener Boden abstürzte.

Sowohl der Pilot als auch die Fahrzeuglenkerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. 
Sowohl der Pilot als auch die Fahrzeuglenkerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt.
Bild: KEYSTONE

Die 30-jährige Lenkerin war auf der Strasse von Schöftland nach Aarau unterwegs. Durch die Kollision überschlug sich ihr Auto. Das Flugzeug ging nach dem Absturz in Flammen auf, wie die Polizei mitteilte.

Lenkerin und Pilot im Spital

Der Pilot wurde mit Brandverletzungen per Helikopter ins Spital geflogen. Die Autofahrerin erlitt gemäss Koch mittelschwere Verletzungen und wurde von einer Ambulanz ins Spital gebracht. Bei der Frau bestehe keine Lebensgefahr, sagte Koch am späteren Nachmittag.

Über den Gesundheitszustand des Piloten konnte sie noch keine weiteren Angaben machen.

Ursachen noch unbekannt

Der Grund für den Absturz war vorerst nicht bekannt. Das Bundesamt für Flugunfalluntersuchen habe Ermittlungen aufgenommen. Die Strasse Schöftland-Kölliken musste gesperrt werden. (sda)

(rof/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jonasn
20.09.2015 13:51registriert Februar 2014
Auf der Blick.ch Titelseite: "mindestens 25 CHF für Bilder des Unfalls" - Erstens ist das ein lächerlicher Dumpingpreis, zweitens (und viel schlimmer) fördert der Blick damit Schaulustige und Gaffer, die Wege versperren und Einsatzkräfte behindern, drittens nimmt der Blick damit professionellen Fotografen den Job Weg. Was für eine Kultur der Medien ist das geworden! Ich hoffe, Watson fängt damit nicht auch noch an. Bei irgendwelchen lustigen Sachen ist das ja eine tolle Sache mit dem Bilder einschicken, bei solchen Unfällen finde ich es ekelhaft!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Ex-Marine-Captain erhebt happige Vorwürfe: «Das Projekt F-35 ist gescheitert»
Vom Vorzeigejet zum Problemfall: Der F-35 sollte die US-Luftwaffe eigentlich revolutionieren. Gemäss einem Szenekenner steht der Jet, den die Schweiz von den USA beziehen will, nun aber plötzlich als Symbol für überzogene Versprechen und explodierende Kosten da.
Die von der Schweiz bestellten F-35 werden vom US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hergestellt. Das Unternehmen begann bereits vor fast 25 Jahren mit der Planung des Baus des neuen Kampfjets. Das Pentagon gab den Auftrag dazu.
Zur Story