Schweiz
Aargau

Betrunkener Norweger nach Frontalkollision im Aargau festgenommen

Betrunkener Norweger nach Frontalkollision im Aargau festgenommen

26.05.2017, 09:2826.05.2017, 09:35

Nach einer Frontalkollision mit drei Verletzten in der Nacht auf Freitag in Villmergen AG ist der Unfallfahrer vorläufig festgenommen worden. Der 24-jährige Norweger ohne Wohnsitz in der Schweiz sass angetrunken am Steuer seines Autos.

Weil ein Atemlufttest positiv verlief, musste der Mann im Spital eine Blut- und Urinprobe abgeben. Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten eröffnete eine Strafuntersuchung. Die Polizei aberkannte ihm den ausländischen Führerausweis vorläufig.

Zur Frontalkollision zwischen zwei Autos kam es um 23.30 Uhr innerorts in Villmergen. Die drei leichtverletzten Personen sassen im Auto des Norwegers. Am Steuer des anderen Autos war ein 34-jähriger Schweizer aus der Region. Die Unfallstelle blieb bis am Freitagmorgen um 5 Uhr gesperrt. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Mehrere 100'000 Franken Schaden beim Grillieren

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wir haben eine Heli-Crew bei einem heiklen Auftrag begleitet
Alpabzüge betreffen nicht nur Älpler und Kühe. Sondern auch der Käse, der im Sommer produziert wurde, muss ins Tal. Wir haben eine Heli-Crew bei einem Auftrag oberhalb von Interlaken begleitet.
Überall in der Schweiz ziehen sie jetzt wieder ins Tal: festlich geschmückte Kühe mit grossen Glocken und prächtigen Blumenkronen. Die Alpabzüge markieren das Ende des Sommers – ein Höhepunkt für Älplerfamilien und Schaulustige.
Zur Story