Schweiz
Aargau

Im Aargau zahlen 101 Gemeinden eine Flüchtlings-Ersatzabgabe

Oberwil-Lieli ist kein Einzelfall: Im Aargau kaufen sich dutzende Gemeinden frei von Flüchtlingen 

Oberwil-Lieli will weiterhin keine Flüchtlinge aufnehmen. Die Gemeinde kauft sich frei von der Aufnahmepflicht für Asylbewerber. Die Praxis ist im Kanton Aargau weit verbreitet. Warum ist das so? Und wie geht es nach der Erhöhung der Gebühr weiter? 
23.09.2015, 09:1224.09.2015, 08:41
Felix Burch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Die Gemeinde Oberwil-Lieli ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden in den letzten Tagen, ihr Gemeindeammann Andreas Glarner stand ununterbrochen im Rampenlicht. Grund: Der SVP-Hardliner liess verlauten, er habe 290'000 Franken ins Budget aufgenommen, um sich auch im kommenden Jahr von der Aufnahmepflicht für Asylbewerber freizukaufen

Update
In der ersten Version dieses Artikels war fälschlicherweise die Rede von 101 Gemeinden, die eine Ersatzabgabe bezahlen an den Kanton Aargau. Es sind aber rund 80 Gemeinden, welche die Aufnahmepflicht nicht oder nur teilweise erfüllen. Darunter sind zahlreiche Klein- und Kleinstgemeinden mit entsprechend bescheidenen Aufnahmekontingenten. (feb) 
Andreas Glarner.
Andreas Glarner.
Bild: KEYSTONE

Oberwil-Lieli ist allerdings nicht die einzige Gemeinde im Kanton Aargau, die eine sogenannte Ersatzabgabe zahlt. Im Gegenteil: Im zweiten Quartal dieses Jahres waren es 80 Gemeinden, die diese Praxis verfolgten. Eine entsprechende Liste liegt watson vor. Zum Kanton Aargau gehören insgesamt 212 Gemeinden. 

«Im Lauf der Jahre haben einige Gemeinden die gesetzliche Möglichkeit entgegen der ursprünglichen Absicht genutzt, um sich gleichsam der Aufnahmepflicht zu entledigen.»
Balz Bruder, Sprecher des Departements für Gesundheit und Soziales

Was gilt im Kanton Aargau?

Der Grosse Rat hat im Rahmen einer Totalrevision des Sozialhilfe- und Präventionsgesetzes im Jahr 2008 die Einführung der Ersatzabgabe beschlossen. Balz Bruder, Sprecher des Departement für Gesundheit und Soziales, sagt: «Der Wille des Gesetzgebers war, Gemeinden, die tatsächlich über keine Möglichkeiten verfügen, Asylsuchende unterzubringen, eine Ersatzabgabe leisten zu lassen.» Und weiter: «Im Lauf der Jahre haben einige Gemeinden die gesetzliche Möglichkeit entgegen der ursprünglichen Absicht genutzt, um sich gleichsam der Aufnahmepflicht zu entledigen.»

Auch Lenzburg zahlt Ersatzabgaben. Im zweiten Quartal dieses Jahres waren es 10'388 Franken. 
Auch Lenzburg zahlt Ersatzabgaben. Im zweiten Quartal dieses Jahres waren es 10'388 Franken. 
Bild: KEYSTONE

Die Gemeinden konnten sich bisher relativ günstig von der Aufnahmepflicht für Asylbewerber freikaufen. 10 Franken mussten sie pro fehlenden Platz und Tag bezahlen. Ab dem 1. Januar ist dies jedoch nicht mehr so. Dann erhöht sich der Betrag auf 113 Franken täglich. Die Summen, die dann zusammenkommen, sind selbst für reiche Gemeinden wie Oberwil-Lieli kein Klacks mehr. Bisher zahlte sie 17'556 Franken pro Jahr für die fünf Plätze, neu wären es über 206'000 Franken. 

Wie reagieren die Gemeinden auf die Erhöhung?

Ob, und wie viele der jetzt 80 Gemeinden nach der Erhöhung noch bereit sind, die Ersatzabgabe zu leisten, ist momentan schwer abzuschätzen. Bruder sagt: «Es sind an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Regionen Bewegungen festzustellen». Er gehe davon aus, dass die Erhöhung für die meisten Gemeinden Anstoss genug sei, um ihrer Aufnahmepflicht nachzukommen. 

Sogar Oberwil-Lieli könnte umschwenken. Momentan führt die Gemeinde Gespräche mit Nachbargemeinden, um eine Lösung für die Unterbringung der Asylbewerber zu finden. Selbst eine Unterkunft in seiner Gemeinde schliesst Gemeindeammann Andreas Glarner nicht aus. Falls sich aber nichts ergibt, hat Oberwil-Lieli die besagten 290'000 Franken auf der hohen Kante. 

In Aarau schlafen Asylsuchende vorübergehend in Zelten.
In Aarau schlafen Asylsuchende vorübergehend in Zelten.
Bild: KEYSTONE

Der Fall Oberwil-Lieli und das grosse Echo

Warum geriet ausgerechnet Oberwil-Lieli in den öffentlichen Fokus? Die Gemeinde und ihr Chef liessen schon früher aufhorchen. Die Verantwortlichen liessen vorsorglich Gebäude abreissen, damit keine Asylunterkünfte eingerichtet werden konnten. Dann kam die Flüchtlingswelle und die Aufforderung des Bundes an die Kantone, sich darauf vorzubereiten. Der Kanton Aargau soll bis Ende Jahr 500 weitere Plätze für Flüchtlinge schaffen. Letzte Woche aber liess Andreas Glarner verlauten, seine Gemeinde habe 290'000 Franken eingeplant, um sich auch nächstes Jahr von der Aufnahmepflicht für Flüchtlinge freizukaufen. Dies entfachte eine Diskussion, ob es für die Gemeinden günstiger ist, eine «Strafgebühr» zu entrichten, statt Flüchtlinge aufzunehmen. 

Die Geschichte des «Gallierdorfes» aus der Schweiz ging bis nach Deutschland und das ARD-Morgenmagazin schickte einen Reporter nach Oberwil-Lieli. Der Reporter fragte Andreas Glarner, warum er lieber Geld bezahle, statt Platz für Asylsuchende zur Verfügung zu stellen. Er antwortete: «Die liegen uns ewig auf der Tasche.» Jetzt behauptet Andreas Glarner, der ARD-Bericht habe nur zum Ziel gehabt, ihn als herzlosen Bürgermeister darzustellen. Ein ultralinker Journalist sei der Reporter gewesen und habe vieles aus dem Bericht geschnitten.

Deshalb ist seine Gemeinde nun ein bisschen bekannt, auch wenn sie bei Weitem nicht die einzige ist, die lieber Geld zahlt, statt Flüchtlinge aufzunehmen. 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Timä
23.09.2015 09:44registriert März 2015
Geil, chani mi au vo SVPler freichaufe?
9035
Melden
Zum Kommentar
avatar
sste87
23.09.2015 10:02registriert Februar 2014
Bis anhin waren die Kosten für Gemeinden so tief, dass es sich durchaus "lohnte", sich freizukaufen. In Zukunft wird dies nicht mehr so günstig sein, was absolut richtig ist.

Aber, wenn diese Möglichkeit besteht, sollte man Gemeinden nicht verurteilen, welche davon Gebrauch machen. Sie machen nichts illegales, sondern bewegen sich innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Punkt.

Mich würde interessieren, wie das andere Kantone regeln. Wahrscheinlich gibt es in anderen Kantonen nicht mal eine Abgabe für "flüchtlingslose" Gemeinden ...
345
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lumpirr01
23.09.2015 09:50registriert März 2014
@Felix Burch: Auch über die Landesgrenzen hinaus, aber in umgekehrter Richtung, ist auch bekannt, dass z.Bsp. Bad Säckingen, immerhin eine Stadt mit 16'300 Einwohnern, bis Ende 2014 keine Asylunterkunft hatte, währen dem wir im aargauischen Fricktal schon in jeder zweiten Gemeinde Asylbewerber beherbergten und intensiv auf der Suche nach alten Häusern waren! Auch für die ARD sollte gelten, den Mund nicht so voll nehmen und zuerst bitte vor der eigenen Haustüre wischen!
5427
Melden
Zum Kommentar
29
Höhere Lohnabzüge und Mehrwertsteuer, so will der Bundesrat die 13. AHV umsetzen
Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Zur Finanzierung schlägt er zwei Varianten vor. Das Wichtigste in 5 Punkten.

Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er eine Variante nur mit höheren Lohnbeiträgen und eine zweite Variante mit mehr Lohnbeiträgen und höherer Mehrwertsteuer vor. Zudem will er den Anteil des Bundes an die AHV senken.

Zur Story