Schweiz
Aargau

Unfall auf A1 bei Neuenhof AG: Betrunkene Lenkerin schläft am Steuer ein

Unfall auf A1 bei Neuenhof AG: Betrunkene Lenkerin schläft am Steuer ein

17.06.2019, 10:4017.06.2019, 10:40

Eine stark alkoholisierte Autolenkerin hat in der Nacht auf Montag auf der Autobahn A1 bei Neuenhof AG einen Selbstunfall verursacht. Die 43-Jährige schlief am Steuer ein. Sie blieb unverletzt.

Ein Atemlufttest ergab einen Wert von 1.4 Promille Alkohol im Blut, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilte. Die Frau war kurz nach ein Uhr auf der A1 in Richtung Zürich unterwegs gewesen.

Bei Neuenhof kam sie rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Lärmschutzwand der Ausfahrt Neuenhof. Beim Unfall entstand Sachschaden am Auto und an der Lärmschutzwand. Die Polizei nahm der Frau den Führerausweis zu Handen des Strassenverkehrsamts ab. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Scheunenbrand in Siat
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mieten steigen weiter, ausser in dieser Region – und Zürich überrascht
Die Mieten stiegen zuletzt schweizweit erneut an – mit Ausnahme des Tessins. Die regionalen Unterschiede sind und bleiben damit gross. Wir zeigen die Übersicht.
Zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 stiegen die Mieten in der Schweiz im Vergleich zur Vorperiode durchschnittlich um 2,4 Prozent. Der Anstieg liegt damit deutlich über der Inflation von 1,1 Prozent.
Zur Story