Der Vorwurf ist happig: In der unterirdischen Asylunterkunft beim Spital Laufenburg soll sich ein Asylbewerber an einer Betreuerin sexuell vergriffen haben.
03.02.2016, 22:0904.02.2016, 06:45
Wie Recherchen von «Tele M1» zeigen, hat die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen sexueller Nötigung, sexueller Belästigung und versuchter Vergewaltigung gegen einen Asylbewerber aus dem Sudan eröffnet.

Asylunterkunft in Laufenburg.
Screenshot: Tele M1
Sandra Zuber, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, bestätigt: «Wegen Flucht- und Kollisionsgefahr wird der Mann für drei Monate in Untersuchungshaft genommen.» Der Vorfall soll sich vor knapp zwei Wochen in der Container-Asylunterkunft in Laufenburg zugetragen haben. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe der Betreuerin. «Er ist nicht geständig, es steht Aussage gegen Aussage», so Zuber.
Die Frage von «Tele M1», ob mehr Sicherheitsleute die Sicherheit in Asylheimen erhöhen könnte, verneint Balz Bruder, Informationschef des Departementes Gesundheit und Sicherheit: «Mit mehr Präsenz von Sicherheitsleuten ausserhalb der Unterkunft ist nicht sichergestellt, dass es mehr Sicherheit innerhalb der Unterkunft gibt. Vielmehr schafft man Sicherheit durch eine gute Betreuung.»
(aargauerzeitung.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Kampfjet F-35 bleibt gemäss Bundesrat alternativlos – die SRG-Halbierungs-Initiative gefährdet mehr als 6000 Arbeitsplätze. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Eine Alternative zu den F35-Kampfjets kommt für Verteidigungsminister Martin Pfister laut Medienberichten nicht infrage. Die F-35 seien «selbst mit einem Aufpreis» noch billiger als ihre Konkurrenten, sagte der Bundesrat zu «Le Matin Dimanche». Die Diskussion über die Mehrkosten bei der Anschaffung eines europäischen Flugzeugs wären laut Pfister die gleiche gewesen. «Der Bundesrat hält am F-35 fest», sagte Pfister zudem zur «NZZ am Sonntag». Man habe sich bewusst für diesen Jet entschieden, der dem Rafale und anderen Flugzeugen technologisch weit überlegen sei. «Zudem sind wir gehalten, den Vertrag mit den Amerikanern zu erfüllen», sagte Pfister.