Schweiz
Abstimmungen 2022

Abstimmungen am 15. Mai 2022: So hat deine Gemeinde gestimmt

So hat deine Gemeinde abgestimmt

Drei Vorlagen standen am Abstimmungssonntag zur Debatte – und alle wurden angenommen: das Filmgesetz, das Transplantationsgesetz und die Erhöhung des Frontex-Beitrages. Wie in deiner Gemeinde abgestimmt wurde, siehst du in den Grafiken unten.
15.05.2022, 19:2815.05.2022, 19:28
Mehr «Schweiz»

Filmgesetz («Lex Netflix»)

Zur Vorlage zum Filmgesetz zeigten die Umfragen vor dem Abstimmungssonntag das wohl knappste Ergebnis der Abstimmungen im Mai. Interessanterweise war das Gesetz jedoch praktisch nur in der Deutschschweiz umstritten. In der Romandie und im Tessin haben fast alle Gemeinden für die «Lex Netflix» gestimmt.

Transplantationsgesetz

Ähnliches zeigt sich beim Transplantationsgesetz. Hier haben ebenfalls fast ausschliesslich Gemeinden in der deutschsprachigen Schweiz gegen die erweiterte Widerspruchslösung gestimmt.

Frontex

Beim Frontex-Referendum waren sich fast alle 2141 Gemeinden der Schweiz einig. Nur 15 Gemeinden lehnten den Ausbau ab: Schelten BE, Seehof BE, Ederswiler JU, Les Enfers JU, Guttannen BE, Oeschenbach BE, Walliswil bei Niederbipp BE und Astano TI. In Gurtnellen UR stimmten je 51 Personen Ja oder Nein – ein Unentschieden.

(red)

Unser Kommentar:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Dinge, die du im Freizeitpark und beim Sex sagen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
15.05.2022 21:58registriert Januar 2020
Und die selbst ernannter "Partei des Volkes" SVP hat wieder ein paar Abfuhren vom Volk.erhalten.
3820
Melden
Zum Kommentar
14
So wollen Keller-Sutter und Parmelin das Zoll-Debakel richten
US-Präsident Donald Trump hat sich auf einem US-TV-Sender zum Zollstreit mit der Schweiz geäussert. Derweil versuchen die Bundesräte Keller-Sutter und Parmelin in Washington den Zollhammer abzuwenden.
Nun also doch: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind am Dienstagmorgen in die USA geflogen, um die angedrohten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte herunterzuhandeln. An der Krisensitzung tags zuvor diskutierte der Bundesrat bereits eine mögliche Reise nach Washington. Doch bevor der Flieger startete, wollte man sicher sein, im Weissen Haus nicht vor verschlossenen Türen stehen gelassen zu werden und mit leeren Händen zurückzukehren.
Zur Story