Schweiz
Abstimmungen 2022

Abstimmungen am 15. Mai 2022: So hat deine Gemeinde gestimmt

So hat deine Gemeinde abgestimmt

Drei Vorlagen standen am Abstimmungssonntag zur Debatte – und alle wurden angenommen: das Filmgesetz, das Transplantationsgesetz und die Erhöhung des Frontex-Beitrages. Wie in deiner Gemeinde abgestimmt wurde, siehst du in den Grafiken unten.
15.05.2022, 19:2815.05.2022, 19:28

Filmgesetz («Lex Netflix»)

Zur Vorlage zum Filmgesetz zeigten die Umfragen vor dem Abstimmungssonntag das wohl knappste Ergebnis der Abstimmungen im Mai. Interessanterweise war das Gesetz jedoch praktisch nur in der Deutschschweiz umstritten. In der Romandie und im Tessin haben fast alle Gemeinden für die «Lex Netflix» gestimmt.

Transplantationsgesetz

Ähnliches zeigt sich beim Transplantationsgesetz. Hier haben ebenfalls fast ausschliesslich Gemeinden in der deutschsprachigen Schweiz gegen die erweiterte Widerspruchslösung gestimmt.

Frontex

Beim Frontex-Referendum waren sich fast alle 2141 Gemeinden der Schweiz einig. Nur 15 Gemeinden lehnten den Ausbau ab: Schelten BE, Seehof BE, Ederswiler JU, Les Enfers JU, Guttannen BE, Oeschenbach BE, Walliswil bei Niederbipp BE und Astano TI. In Gurtnellen UR stimmten je 51 Personen Ja oder Nein – ein Unentschieden.

(red)

Unser Kommentar:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Dinge, die du im Freizeitpark und beim Sex sagen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
15.05.2022 21:58registriert Januar 2020
Und die selbst ernannter "Partei des Volkes" SVP hat wieder ein paar Abfuhren vom Volk.erhalten.
3820
Melden
Zum Kommentar
14
Mark Twain in der Schweiz
Bis heute gilt Mark Twain (1835–1910) als der bekannteste Humorist der amerikanischen Literatur. Twain, weit gereist und unternehmungslustig, erkundete auf zwei privaten Reisen die Schweiz und verbrachte einige der glücklichsten und eindrucksvollsten Tage seines Lebens am Vierwaldstättersee und in dessen Umgebung.
Geboren als Samuel Langhorne Clemens im Dorf Florida im US-Bundesstaat Missouri, wuchs Twain in Hannibal am Mississippi auf. Nach einer idyllischen Kindheit am Mississippi, wo er spielend erste Abenteuer erlebte, nahm sein Leben zahlreiche Wendungen: Er arbeitete als Schriftsetzer in einer Druckerei, absolvierte eine Lehre als Dampfschifflotse, diente kurzzeitig im Heer der Konföderierten Staaten von Amerika und versuchte sich in Nevada als Goldgräber. Reichtum fand er dort nicht – aber Geschichten.
Zur Story