Wird es beim Klimagesetz noch knapp? Die Gegner holen auf
Bei der eidgenössischen Abstimmung vom 18. Juni zeichnet sich ein dreifaches Ja ab. Alle drei Abstimmungsvorlagen sind auch bei einer zweiten Umfrage auf breite Zustimmung gestossen. Besonders deutlich unterstützt wird die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer.
75 Prozent der Befragten befürworten die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten zweiten Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» im Vorfeld der Abstimmung hervorgeht. 21 Prozent waren dagegen. Die Vorlage geniesst in allen Bevölkerungsgruppen eine starke Zustimmung.
Die OECD-Mindeststeuer erklärt in 100 Sekunden
Ausgeprägte Polarisierungsmuster gibt es hingegen bei den anderen Vorlagen. Zwar befürworten 55 Prozent das Klimaschutz- und Innovationsgesetz (Nein-Anteil von 43 Prozent). Die Stimmabsichten folgen aber klaren parteipolitischen Bruchlinien und es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Sprachregionen.
Das Klimaschutzgesetz kurz erklärt
56 Prozent der Befragten sprachen sich ausserdem für und 42 Prozent gegen die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes aus. Bei den Über-65-Jährigen liegt der Ja-Anteil bei 70 Prozent. (sda)
