10 Fakten, die zeigen, warum das HI-Virus noch immer ein globales Problem ist
35 Millionen Infizierte weltweit
Nachdem die Zahl der infizierten Personen jahrelang angestiegen ist, wurde im Jahr 2013 zum ersten Mal ein Knick in der Kurve sichtbar.
2,1 Millionen Neuinfektionen im Jahr 2013
Auch die Zahl der weltweiten Neuinfektionen ist zurückgegangen. Zudem fällt auf, dass mehr als ein Drittel der Betroffenen entsprechend therapiert wird. Im Jahr 2011 war dies bei weniger als einem Viertel der Fall.
25'000 Infizierte in der Schweiz
Laut Angaben der Aids-Hilfe Schweiz leben derzeit in der Schweiz knapp 25'000 Menschen mit HIV.
Jede 333. Person
Umgerechnet sind also 0,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung betroffen. Jede 333. Person ist also mit dem HI-Virus infiziert.
600 Neuinfizierte pro Jahr
Die Zahl der neuinfizierten Personen in der Schweiz ist stabil – auf einem hohen Niveau.
Weniger als 10 Todesfälle pro Jahr
Die Gesamtzahl der durch HIV/Aids verursachten Todesfälle nimmt hierzulande von Jahr zu Jahr ab und liegt heute unter zehn Fällen pro Jahr.
Die meisten Infizierten leben in Afrika, südlich der Sahara
Neuinfektionen sinken auch in Afrika
Todesfälle: Russland auf Rang 3 nach Afrika und Indien
25 Wirkstoffe
Mitte der 90er-Jahre kamen die ersten wirksamen HIV-Medikamente auf den Markt. Inzwischen stehen rund 25 HIV-Wirkstoffe zur Verfügung.