Schweiz
AKW

AKW Beznau: Block 1 wegen Fehlfunktion automatisch abgeschaltet

AKW Beznau wegen Fehlfunktion automatisch abgeschaltet – keine Gefahr

12.08.2024, 15:5112.08.2024, 16:06

Im Block 1 des AKW Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagnachmittag zu einer automatischen Schnellabschaltung gekommen. Dies wegen einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage, wie der Energiekonzern Axpo mitteilte.

Die Schnellabschaltung sei um etwa 14.10 Uhr erfolgt. Grund sei eine Fehlfunktion bei der Niveauregelung in einem von zwei Dampferzeugern im nicht-nuklearen Teil. Das KKB 1 sei vom Netz getrennt worden und in sicherem Zustand, teilte die Axpo mit.

Wegen der Schnellabschaltung sei über dem nicht-nuklearen Teil der Anlage zeitweise Wasserdampf sichtbar gewesen. Für Mensch und Umwelt bestehe keine Gefahr. Die Spezialistinnen und Spezialisten des AKW seien daran, die Ursache zu beheben. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI sei informiert, hiess es.

Block 1 des AKW war im Juni nach rund siebenwöchiger Revisionszeit wieder ans Netz gegangen.

Der Reaktorblock Beznau I auf der Aareinsel in Döttingen ging im Jahr 1969 ans Netz, der Reaktorblock II im Jahr 1971. Der Stromkonzern Axpo prüft derzeit einen Betrieb der beiden ältesten Schweizer Atomreaktoren über das Jahr 2030 hinaus. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_andreas
12.08.2024 16:22registriert April 2020
"Der Stromkonzern Axpo prüft derzeit einen Betrieb der beiden ältesten Schweizer Atomreaktoren über das Jahr 2030 hinaus."

Man könnte auch noch erwähnen dass Beznau nicht nur das älteste der Schweiz ist sondern neben Nine Mile Point in den USA das älteste AKW weltweit ist.
404
Melden
Zum Kommentar
34
Neue Naturgefahrenkarte zeigt: Fast drei Viertel von Blatten VS unbebaubar
Fünfeinhalb Monate nach dem Bergsturz in Blatten hat der Kanton Wallis seine Naturgefahrenkarte angepasst. Der Weiler Ried kann nicht wieder aufgebaut werden, und die Gemeinde Blatten im Lötschental liegt zu 70 Prozent in der roten Gefahrenzone, die unbebaubar ist.
Zur Story