Schweiz
Arbeitsmarkt

IKRK streicht 2900 Stellen

IKRK streicht 2900 Stellen

21.11.2025, 11:4121.11.2025, 13:05

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz streicht wegen Sparmassnahmen 2900 Vollzeitstellen. Am Genfer Hauptsitz sind rund 200 Personen betroffen, wie Keystone-SDA erfahren hat.

The International Committee of the Red Cross (ICRC) headquarters is pictured, in Geneva, Switzerland, Friday, November 21, 2025. ICRC will have to cut 2900 full-time equivalent jobs. (KEYSTONE/Martial ...
Das IKRK muss sparen.Bild: keystone

Die IKRK-Versammlung hat diesen Plan am Donnerstag in Genf bestätigt, wie die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Mirjana Spoljaric Egger, am Freitag zu Keystone-SDA sagte. Der Schwerpunkt liege darauf, die Geschäftstätigkeit so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Es sei unmöglich, die Anzahl der Entlassungen vorherzusagen, da die Situation sehr unbeständig sei. Etwa ein Drittel der Stellenkürzungen werde durch freiwillige Abgänge und die Nichtbesetzung freier Stellen geschehen.

Der Hauptsitz und die Zentren für globale Aktivitäten in Manila und Belgrad werden 400 Vollzeitäquivalente verlieren. Auswirkungen würden in etwa 30 Unterdelegationen zu beobachten sein, auch wenn die Präsenz des IKRK beibehalten werde, hiess es. Einige würden geschlossen, so Spoljaric Egger. Grössere Gebiete wie der Nahe Osten, der die Ukraine als wichtigstes Hauptaktionsgebiet ablösen wird, oder der Sudan werden mehr Mittel erhalten, wie es weiter hiess.

Weniger Spenden – mehr Konflikte

Die Ankündigung folgt auf einen Beschluss der IKRK-Versammlung, das Budget der Organisation für 2026 in Höhe von 1,8 Milliarden Franken zu genehmigen. Dies entspricht laut einer Mitteilung vom Freitag gegenüber 2025 einer Kürzung von 17 Prozent. Man stehe heute vor einer gefährlichen Konstellation aus eskalierenden bewaffneten Konflikten, erheblichen Kürzungen der Hilfsgelder und einer systemischen Toleranz gegenüber schweren Verstössen gegen das humanitäre Völkerrecht, sagte die IKRK-Präsidentin dazu.

Das IKRK werde sich weiterhin für den Schutz und die Unterstützung von Menschen engagieren, die von bewaffneten Konflikten betroffen seien. Dazu ergreife die Organisation Massnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Diversifizierung ihrer Spenderbasis, einschliesslich einer verstärkten Zusammenarbeit mit nicht-traditionellen Spendern.

Der Haushalt des IKRK für 2026 lege den Schwerpunkt auf die Sicherung seiner Präsenz in den kritischsten Konfliktgebieten, darunter Sudan, Israel und die besetzten Gebiete, Ukraine und Demokratische Republik Kongo. Das vergangene Jahr habe erneut gezeigt, «wie wichtig die Rolle des IKRK als neutraler Vermittler in diesen Konflikten ist, wie einzigartig seine Fähigkeit ist, Zivilisten an der Front zu erreichen, und wie wichtig es ist, die Achtung des humanitären Völkerrechts weiterhin zu fördern». (dab/rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andi7
21.11.2025 11:44registriert November 2019
Hilfsorganisationen entlassen Mitarbeitende – und die Reichsten feiern neue Rekorde. Was für ein System.
299
Melden
Zum Kommentar
10
Swatch-Chef Nick Hayek kritisiert Schweizer Zolldeal
Der in der vergangenen Woche abgeschlossene Zolldeal zwischen der Schweiz und den USA bringe der Schweiz Entlastung. Doch die Skepsis bleibe, dies sagt der Swatch-Konzernchef Nick Hayek im Interview mit dem «SRF».
Zur Story