Schweiz
Arbeitswelt

Jeder dritte Schweizer würde (eigentlich) viel lieber weniger arbeiten

Es sind vor allem die Männer, die lieber kürzere wöchentliche Arbeitszeiten hätten.
Es sind vor allem die Männer, die lieber kürzere wöchentliche Arbeitszeiten hätten.bild: shutterstock

Jeder dritte Schweizer würde (eigentlich) viel lieber weniger arbeiten. Und du?

Eine Sonderauswertung des Bundesamts für Statistik zeigt: Jeder dritte Arbeitnehmer wünscht sich ein geringeres Arbeitspensum. Das macht die Schweiz international zum Sonderfall.
30.11.2019, 07:4830.11.2019, 16:51
niklaus vontobel / ch media
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz wird das Arbeitsethos hochgehalten. Volksinitiativen für eine kürzere Arbeitszeit wurden abgelehnt. Doch in einer Sonderauswertung des Bundesamts für Statistik zeigt sich auch: viele Arbeitnehmer in der Schweiz verbrächten doch liebend gern weniger Stunden im Laden, am Schreibtisch oder auf der Baustelle. Jeder Dritte möchte pro Woche ein paar Stunden weniger am Arbeitsplatz verbringen.

Mit diesem Wunsch steht die Schweiz unter Industriestaaten alleine da. In der internationalen Analyse zweier Ökonomen von britischen und amerikanischen Universitäten wird in 25 Ländern überall mehr Arbeit gewünscht. Einige hätten gern weniger zu tun, doch unter dem Strich möchte man mehr Arbeitsstunden. Das ist nur in der Schweiz umgekehrt. Dort überwiegt was Ökonomen als Überbeschäftigung bezeichnen.

«Diese Überbeschäftigung ist vor allem ein männliches Phänomen in der Schweiz.»

Das sagt Daniel Kopp, Arbeitsmarktexperte bei der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Kopp hat sich die internationalen Zahlen angeschaut, und auch die Sonderauswertung des Bundesamts für Statistik. Es zeigt sich: Nur 7 Prozent der Männer wollen mehr arbeiten. 39 Prozent wünschen sich ein kleineres wöchentliches Pensum: 9 Stunden weniger.

Bist du mit deinem Arbeitspensum zufrieden?

Weil es nicht dem Rollenbild entspricht: Männer werden abgestraft, wenn sie weniger arbeiten

Die Männer wollen ihre Arbeitszeit senken, können aber nicht. Das mag mit dem lieben Geld zu tun haben: Wer weniger arbeitet, verdient weniger. Doch laut Kopp liegt es auch an ungeschriebenen sozialen Regeln: Mann hat Vollzeit zu arbeiten, sonst wird er schräg angeschaut.

«Dieses Ideal deckt sich offenbar nicht mit den persönlichen Idealen vieler Mitarbeiter.»

Hinweise auf soziale Barrieren finden sich in der Sonderauswertung. So ist Überbeschäftigung am weitesten verbreitet in Banken und Versicherungen sowie in der Informatik. Dort möchten etwas über 40 Prozent weniger arbeiten. Von diesen Branchen ist bekannt, dass Vollzeitarbeiter extra viele Überstunden anhäufen. Der Druck ist besonders hoch, mit hohem Einsatz zu glänzen. Kopp: «Dieses Ideal deckt sich offenbar nicht mit den persönlichen Idealen vieler Mitarbeiter.»

Derlei soziale Barrieren sind wissenschaftlich gut dokumentiert. Eine amerikanische Studie ergab: Männer befürchten eine Stigmatisierung, wenn sie nicht Vollzeit arbeiten; und sie fürchten sich zu Recht. Diese Erfahrung machten Neu-Väter, die mehr Zeit mit der Familie verbringen wollten. Ihre Arbeit wurde schlechter bewertet als jene von Kollegen mit Vollzeitpensum. Und sie erhielten weniger Lohnerhöhung.

Unterbeschäftigung ist vor allem für Frauen ein Problem

Bei den Frauen ist Überbeschäftigung deutlich weniger weit verbreitet. 28 Prozent hätten gerne weniger Stunden. Aber immerhin 16 Prozent wollen mehr Arbeit. Diese Unterbeschäftigung ist vor allem ein weibliches Phänomen. Das ist in den einschlägigen Statistiken über Arbeitsmangel deutlich zu sehen. Wenn vier Personen gerne mehr arbeiten würden, sind jeweils drei davon Frauen.

So arbeitet die Schweiz im Jahre 2019. Die Männer haben zu viel Arbeit. Kommen aber nicht davon weg, weil oft starre Rollenbilder sie daran hindern. Die Frauen haben zu wenig Arbeit. Viele haben zwar einen Job. Der Anteil berufstätiger Frauen gehört europaweit zu den höchsten. Aber ihre Pensen sind ihnen zu gering. Davon kommen sie nicht weg. Aus bekannten Gründen: Kind und Karriere lassen sich schwer vereinbaren.

Derlei gesellschaftliche Barrieren dürften aber kaum alleine erklären, warum die Schweiz im internationalen Vergleich derart einsam und verlassen da steht unter 25 Industriestaaten: nur die Schweiz will weniger arbeiten. Diese Sonderstellung dürfte auch erklärt werden durch die vergleichsweise hohe wöchentliche Arbeitszeit. Die Schweiz kommt auf 42 Stunden, während es etwa in Dänemark noch 38 Stunden sind. Kopp: «In der Schweiz ist man stark ausgelastet, wenn man Vollzeit arbeitet.»

So viele Jobs wie noch nie

Der Schweizer Sonderfall hat auch mit dem guten Gang der Wirtschaft zu tun. Es mangelt nicht an Arbeit, zumindest nicht im gesamten Land. Man hatte bis vor kurzem noch Hochkonjunktur. Die Beschäftigung erreichte ein neues Allzeithoch. Das Bundesamt für Statistik vermeldete just in dieser Woche: es gebe so viele Jobs wie noch nie.

Von solchen Rekorden können Arbeitnehmer in vielen Industriestaaten nur träumen. Das ist auch die Kernaussage der internationalen Analyse zu 25 Industriestaaten: Die Arbeitslosenquoten sind vielerorts wieder so tief wie vor der Krise. Es wird Entwarnung gegeben. Dagegen sagen die beiden Autoren: die Arbeitslosenzahlen zeichnen ein viel zu schönes Bild.

Die trügerische Arbeitslosenquote

Viele Menschen haben eine Stelle. In den Statistiken sind sie nicht erfasst als Arbeitslose. Und doch haben sie zu wenig Arbeit. Sie fühlen sich gefangen in Teilzeitjobs. Der Lohn reicht oft nicht wirklich zum Leben. Aufstiegschancen fehlen. Solche Ar­beitnehmerleiden werden zusammengefasst unter dem Begriff der «Unterbeschäftigung». Diese ist hoch geblieben, im Gegensatz zur Arbeitslosigkeit.

In der Welt nach der Finanzkrise von 2008 würden Arbeitslosenquoten nicht mehr den wahren Zustand eines Arbeitsmarktes wiedergeben, sagen die Studienautoren. Wie gut oder schlecht es den Arbeitnehmern heute gehe – das zeige sich an der Unterbeschäftigung. Nur die Schweiz will in dieses Schema nicht so recht passen.

Was wäre dein perfektes Arbeitspensum?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Du denkst, du bist faul? Diese 17 Personen toppen dich!
1 / 20
Du denkst, du bist faul? Diese 17 Personen toppen dich!
Eines unserer Lieblingsbilder aus dem Netz:
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum glaubt der Chef bald alleine im Büro zu sein
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hugobert
30.11.2019 08:24registriert Juni 2019
Ich verzichte sehr gerne auf Lohn, lebe einfacher und genügsamer und hab dafür Zeit. Meine 1.5 Tage frei pro Woche sind mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen. Ich hab auch schon mehr gearbeitet. Hatte gar keine Zeit mehr mit der Kohle was sinnvolles zu tun und mir schlicht völlig unnötige Dinge gekauft, auf welche ich auch hät verzichten können. 70-80% maximal und das Leben kann so schön sein. :-)
3637
Melden
Zum Kommentar
avatar
Arabra
30.11.2019 09:22registriert Juni 2015
Wir sind ziemlich doof wenn es darum geht mehr Freizeit haben zu können. Gesetzliche Ferien von 6 Wochen versenkt, mehr Elternzeit versenkt, weniger Arbeitsstunden versenkt usw..... Das ist einfach nur doof....
34219
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
30.11.2019 08:19registriert Oktober 2018
Die Wochenarbeitszeit sollte von 40-42 Stunden auf 38-40 runter gehen.
33817
Melden
Zum Kommentar
84
Wegen «Handgemenge»: Strafbefehl gegen Priester des Bistums Chur

Ein Pfarrer des Bistums Chur hat einen Strafbefehl erhalten. Dies bestätigte das Bistum am Donnerstag in einer Medienmitteilung. Wie darin klar gestellt wird, ist die Ursache dafür «nicht ein sexueller Übergriff» – sondern ein «Handgemenge im Rahmen einer heftigen Diskussion», welche sich der Priester mit einem Ratsmitglied geliefert hatte.

Zur Story