Schweiz
Fribourg

Kanton Freiburg erhält Gesetz über häusliche Gewalt

ARCHIV - 07.06.2016, Berlin: ILLUSTRATION - Gestelltes Bild zum Thema häusliche Gewalt. Schatten sollen symbolisieren, wie ein Kind versucht, sich vor der Gewalt eines Erwachsenen zu schützen. (zu dpa ...
Der Kanton Freiburg soll ein Gesetz zur häuslichen Gewalt erhalten. (Symbolbild)Bild: DPA

Kanton Freiburg erhält Gesetz über häusliche Gewalt

27.06.2025, 13:4327.06.2025, 13:43

Der Kanton Freiburg soll eine eigenes Gesetz zum Thema häusliche Gewalt erhalten. Der Grosse Rat hat am Freitag eine entsprechende Forderung angenommen. Noch in Erinnerung war dabei vielen das Tötungsdelikt an einer Frau in Epagny im April 2025.

Die Motion wurde mit 81 zu 2 Stimmen bei 1 Enthaltung angenommen. Sie war im November 2023 eingereicht worden, lange vor dem Drama im Greyerzerland, bei dem eine 39-jährige Frau von ihrem Mann mit einer Schrotflinte erschossen wurde.

«Wir haben die Mittel, um sowohl für die Täter als auch für die Opfer zu handeln»., sagte SP-Grossrätin Marie Levrat während der Debatte.

Bestimmte Situationen häuslicher Gewalt, wie psychologische, verbale oder wirtschaftliche Gewalt, fallen nicht in den Anwendungsbereich des Bundesgesetzes über die Opfer von Straftaten (OHG). Nun soll der Kanton eine Rechtsgrundlage schaffen, um alle Formen von häuslicher Gewalt zu bekämpfen und angemessene Massnahmen zur Unterstützung der Opfer zu finanzieren.

Mit der Annahme der Motion am Freitag soll sich der Staat Freiburg anderen Westschweizer Kantonen anschliessen. 2005 verabschiedete Genf als erste Kanton in der Romandie ein Gesetz über häusliche Gewalt. Es folgten Wallis, Waadt und Neuenburg. Auch im Jura ist ein entsprechendes Gesetz in Arbeit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Demonstranten unterbrechen Bundesrat: Pfister muss Konferenz verlassen
Pro-palästinensische Aktivisten haben am Mittwochabend eine Konferenz gestört, an der Bundesrat Martin Pfister an der Universität Genf teilnahm. Der Bundesrat musste den Saal kurzzeitig verlassen.
Am Dienstag hatten pro-palästinensische Gruppen bereits angekündigt, sie wollten Verteidigungsminister Martin Pfister daran hindern, an einer für Mittwoch um 18 Uhr geplanten Konferenz an der Universität Genf teilzunehmen.
Zur Story