Schweiz
Armee

Höher Gebildete haben mehr Mühe mit dem Militärdienst und bevorzugen den Zivildienst

Zivildienstleistender
ZivildienstleistenderBild: Keystone
Gründe für Zivildienstgesuche

Höher Gebildete haben mehr Mühe mit dem Militärdienst und bevorzugen den Zivildienst

30.04.2014, 17:3730.04.2014, 17:56
Mehr «Schweiz»

Deutschsprachige Rekruten stellen häufiger ein Zivildienstgesuch als ihre französisch- und italienischsprachigen Kollegen. Übervertreten sind ausserdem Personen mit einer höheren Schulbildung. Dies steht in einem Bericht, den der Bundesrat am Mittwoch verabschiedet hat.

Der Bundesrat hatte Ende 2010 beschlossen, dass Rekruten, die Zivildienst möchten, in einem Gespräch die Gründe für ihren Wunsch nennen müssen. Er beauftragte das Verteidigungsdepartement (VBS), ein entsprechendes Verfahren einzurichten.

Der Grund für die Massnahme war, dass damals die Zahl der Zivildienstgesuche stieg, nachdem die Gewissensprüfung abgeschafft worden war. Das VBS betonte, mit dem Gespräch werde nicht eine neue Gewissensprüfung eingeführt. Es gehe lediglich darum, die Motivation zu klären.

58 Prozent stehen negativ zur Armee

In den vergangenen drei Jahren hat das VBS nun Gespräche mit 8000 Personen durchgeführt. Als Hauptgrund für die Einreichung eines Zivildienstgesuchs gaben die meisten (88 Prozent) «militärkontextuelle Faktoren» an, wie es im Bericht heisst. Dazu gehört insbesondere die Verpflichtung zur Kaderlaufbahn. Die Bezeichnung umfasst aber auch Wartezeiten, Organisation, Kommunikation und Führungsstil in der Armee.

Bei 58 Prozent spielte eine negative Einstellung zur Armee eine Rolle. Hierbei sei eruiert worden, ob es Vorbehalte gegenüber Auftrag und Notwendigkeit der Armee gebe, heisst es im Bericht. Auf Details sei im Gespräch aber nicht ausführlich eingegangen worden.

Einrücken in RS verschlechtert Motivation

47 Prozent gaben laut dem Bericht psychische oder physische Probleme als Grund an, 47 Prozent zivile Faktoren. Da gehören etwa Probleme bei der Koordination von Militär und Universität. Drei Viertel machten explizit Gewissensgründe geltend.

Knapp die Hälfte der Befragten gaben an, dass sie zum Zeitpunkt der Rekrutierung für die RS motiviert gewesen seien. 86 Prozent sagten, die Motivation habe sich im Verlauf der RS verschlechtert.

Gesuchsgründe verändern sich nach RS

Deutliche Unterschiede gibt es zwischen jenen, die ihr Gesuch vor der RS einreichen, und jenen, die dies nach der RS tun. Nach der RS nennen die Zivildienstwilligen am häufigsten militärkontextuelle und motivationale Gründe, während Zivildienstleistende ohne Militärerfahrung primär die Einstellung zur Armee und zivile Faktoren geltend machen.

Die meisten Gesuche wurden in den ersten acht RS-Wochen eingereicht. Fast 30 Prozent jener, die befragt wurden, reichten ihr Gesuch aber bereits in den ersten drei Wochen der RS ein.

Mühe mit dem Militär

Dass Personen mit höherer Schulbildung sich öfter für den Zivildienst entscheiden, könnte gemäss dem Bericht damit zusammenhängen, dass diese ihre zivile Ausbildung priorisieren und vermehrt Mühe mit militärischen Strukturen bekunden.

Dass Französisch- und Italienischsprachige ein geringeres Interesse zeigen, hat möglicherweise damit zu tun, dass diese Gruppen eine tiefere Tauglichkeitsrate aufweisen.

Gesuche: Willkür in den Rekrutenschulen

Die Untersuchung zeigt auch, dass in manchen Rekrutenschulen deutlich mehr Gesuche eingereicht und bewilligt werden als in anderen. Viele Schulkommandanten sind der Meinung, dass das Zulassungsverfahren zum Zivildienst geändert werden sollte: Gesuche sollten nur noch im Vorfeld der Rekrutenschule oder nach deren Abschluss eingereicht werden dürfen.

Der Bericht enthält schliesslich verschiedene Empfehlungen, darunter «gezielte Integrationsmassnahmen in den Rekrutenschulen für integrationsfähige und integrationswillige Rekruten». (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Diplomatenmord in Genf: Hauptangeklagter bestreitet Vorwürfe vor dem Bundesstrafgericht

Das Bundesstrafgericht hat am Freitag die Untersuchung im Fall des Mordes an einem ägyptischen Diplomaten 1995 in Genf abgeschlossen. Konfrontiert mit den belastenden Fakten und Zeugenaussagen bestritt der Hauptangeklagte weiterhin die schwerwiegendsten Vorwürfe.

Zur Story