Schweiz
Armee

Swisscoy-Soldat stirbt nach schwerer Erkrankung im Spital

Swisscoy-Soldat stirbt nach schwerer Erkrankung im Spital

08.04.2016, 09:4111.04.2016, 14:39
Mehr «Schweiz»

Ein Schweizer Soldat aus der Swisscoy ist in der Nacht auf Freitag im Unispital Lausanne verstorben. Er war im Kosovo schwer erkrankt und daraufhin in die Schweiz geflogen worden.

Das genaue Krankheitsbild sei noch nicht bekannt, teilte das Armee-Kompetenzzentrum SWISSINT am Freitag mit. Weitere Untersuchungen dazu liefen. Das Alter des Mannes gab das SWISSINT aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht bekannt.

Der Mann war zunächst einen Tag lang im Militärspital der NATO-Schutztruppe im Kosovo (KFOR) behandelt worden. Vergangenen Samstag wurde er mit der REGA in die Schweiz geflogen und ins Unispital Lausanne gebracht, wo er schliesslich verstarb.

Die Armeeführung und SWISSINT nahmen den Todesfall «mit grossem Bedauern zu Kenntnis», wie sie mitteilten. Ihre Gedanken seien bei der Familie, den Freunden und den Kameraden und Kameradinnen des Verstorbenen.

Bereits Mitte März hatte die Armee einen Todesfall vermelden müssen. Ein 28-jähriger WK-Soldat aus der Westschweiz war nach einem Schwächeanfall im Spital Sitten verstorben. Die Militärjustiz eröffnete daraufhin eine Untersuchung, um die Umstände des Todesfalls abzuklären. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Wenn ein Tal seine letzte Post verliert: Auf Tour mit den Pöstlern im Onsernonetal
Postfilialen in Randregionen gehen reihenweise zu, so auch im Tessin. Doch die verbleibenden Pöstler im abgelegenen Onsernonetal haben nach wie vor alle Hände voll zu tun. Und gewinnen überraschende Erkenntnisse.
Die Aufregung war gross, als vor Weihnachten 2024 die letzte Postfiliale des Onsernonetals ihre Türen schloss. Es handelte sich um eine Agentur im Gemeindehaus von Loco, die in Zusammenarbeit mit der Post sieben Jahre ihre Dienste angeboten hatte. Die Kosten der Dienstleistung seien nicht mehr tragbar, begründete die Gemeinde Onsernone ihren Entscheid für die Schliessung. Proteste waren die Folge.
Zur Story