Schweiz
Armee

Schweizer Armee sucht den besten Flieger – heute im Test: Rafale

Die beste Armee sucht den besten Flieger der Welt – heute im Test: Rafale

21.05.2019, 15:3721.05.2019, 15:37

Schweizer Armee testet den Rafale Kampfjet

Video: srf/SDA SRF

Am Dienstag testete die Schweizer Armee in Payerne (VD) das französische Kampfflugzeug Rafale vom Hersteller Dassault. Es ist das dritte von fünf Flugzeugtypen, die von der Armee getestet werden, um den Tiger und die F/A-18 zu ersetzen.

Zwei Rafale F3R-Modelle wurden diese Woche in acht verschiedenen Missionen bewertet. Da es sich beim Kampfjet Rafale um einen Zweisitzer handelt, konnte neben dem französischen Pilot auch ein Schweizer Pilot mitfliegen.

Laut Jean-Michel Meyer, Leiter des Berner Büros von Rafale International, seien es Leute von Armasuisse und von der Schweizer Luftwaffe, die die Systeme, Sensoren und Fähigkeiten des Kampfjets testen.

Welcher Kampfjet soll's denn sein?
An dieser Umfrage haben insgesamt 47468 Personen teilgenommen

Meyer preist die Flexibilität des Fliegers und seine Leistung: «Der Schweizer Luftraum ist relativ klein, man muss schnell intervenieren können, schnell hoch sein und eine grosse Ausdauer haben.» Automatische Systeme würden der Besatzung zudem helfen, Unfälle im topografisch anspruchsvollen Gebirge zu vermeiden. (sda/aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese fünf Kampfjets sind in der engeren Auswahl
1 / 6
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
Eurofighter (Airbus, Deutschland),
quelle: epa/epa / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Viola Amherd äussert sich zur Kampfjet-Beschaffung
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
glüngi
21.05.2019 17:23registriert Januar 2015
egal welcher bitte einfach kein amerikaner. kaufen wir doch lieber bei einem Nachbarn ein.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheDoctor
21.05.2019 16:20registriert November 2018
Flugzeuge, die nur fliegen, wenn der Amerikaner jede Woche einen Code eintippt.... Nein danke...
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
_stefan
21.05.2019 16:22registriert September 2015
Die Umfrageergebnisse sind typisch schweizerisch: Entweder das Beste und wohl Teuerste (F-35A), oder dann gar nichts ;) Man könnte eigentlich morgen schon eine Volksabstimmung machen...
01
Melden
Zum Kommentar
69
SBB zum Milliardenauftrag für Siemens: «Vorteilhaftestes Angebot eingereicht»
Der Milliardenauftrag für 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz geht an Siemens Mobility. Mit der Entscheidung der SBB für den deutschen Hersteller haben sich Hoffnungen von Stadler Rail, die Produktion dieser Doppelstöcker in der Schweiz zu behalten, zerschlagen. Die Züge sollen Anfang der 2030er Jahre in Betrieb genommen werden.
Zur Story