17.03.2015, 09:0317.03.2015, 09:21
Meteor
1 / 8
Meteor
Von Süddeutschland über den Bodensee bis in die Alpenregion. Die Flugbahn des Meteor.
quelle: fachgruppe meteorastronomie
Der Meteor, der am Sonntag Abend über die Schweiz und Süddeutschland zog, sorgte für Spekulationen. Jetzt hat die Fachgruppe Meteorastronomie anhand von Video- und Fotoaufnahmen erstmals die Flugbahn des Leuchtkörpers rekonstruiert. Demnach leuchtete der Meteor nordöstlich von Stuttgart erstmals auf und überquerte dann bei Koblenz die Schweizer Grenze. Anschliessend überflog er Wil und den unteren Zürichsee in Richtung Altdorf und Disentis bevor er im Grossraum Andermatt-Disentis erlosch.

Bild: Fachgruppe Meteorastronomie

Bild: Fachgruppe Meteorastronomie
Ob tatsächlich einzelne Gesteinsbrocken zu Boden gefallen sind, könne aufgrund der spärlichen Besiedlung und mangels Augenzeugen noch nicht abschliessend gesagt werden. (wst)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das ETH-Start-up Climeworks entzieht mit seiner Technologie CO2 aus der Atmosphäre - aber viel weniger als geplant. Nun hat die weltweit tätige Zürcher Firma einen Abbau von 106 Stellen angekündigt. Davon viele in der Schweiz.
Der Ausstoss von Kohlendioxid (CO2) wird weltweit nie auf Null sinken – trotz aller Entkarbonisierungs-Massnahmen, die umgesetzt und geplant sind. Deshalb muss zur Säuberung der Atmosphäre CO2 aus der Luft entfernt werden, die Methode heisst Direct Air Capture (DAC). Seit fünfzehn Jahren macht das der ETH-Spin-off Climeworks. Viele Firmen arbeiten mit dieser Schweizer Firma zusammen, um ihre Netto-Null-Klimaziele zu erreichen.