wechselnd bewölkt16°
DE | FR
Schweiz

Carlos kann diese Woche nach Hause oder ins Sondersetting

Entscheid des Zürcher Obergerichts

Carlos kann diese Woche nach Hause oder ins Sondersetting

25.02.2014, 13:0325.02.2014, 12:17
Mehr «Schweiz»

Können sich die Zürcher Justizbehörden in den nächsten Tagen nicht auf eine Anschlusslösung für den jungen Straftäter «Carlos» einigen, so kann dieser nach Hause. Dies hat das Obergericht am Dienstag beschlossen.

Wie das Obergericht in einer Mitteilung schreibt, ist der 18-Jährige «noch diese Woche auf freien Fuss zu setzen, falls er nicht bei Privatpersonen oder in einer offenen Einrichtung untergebracht werden kann». Es stehe der Jugendanwaltschaft frei, bereits am Dienstag ein Sondersetting zu installieren, heisst es weiter.

Der Entscheid ist eine Reaktion auf das am Montag veröffentlichte Urteil des Bundesgerichts im Fall «Carlos». Die höchsten Schweizer Richter hatten unmissverständlich das Vorgehen der Zürcher Behörden kritisiert.

Das Sondersetting, in dem der junge Mann deutliche Fortschritte gemacht hatte, sei zu Unrecht auf öffentlichen und medialen Druck hin abgebrochen worden. Der junge Mann hätte nicht ins Massnahmenzentrum Uitikon eingewiesen werden dürfen. Er sei innert maximal zehn Tagen zu entlassen.

Mit seinem Beschluss hat das Obergericht auch einer formalen Unklarheit ein Ende gesetzt. Wann die zehn-Tage-Frist abläuft, war nämlich nicht ganz klar. Das Urteil datiert vom 18. Februar. Wie Silvio Stierli von der Oberjugendanwaltschaft auf Anfrage sagte, gilt die Frist «ab Erhalt» des Urteils. Und das sei am 21. Februar gewesen.

Eigentlich liegen längst Lösungsvorschläge für «Carlos» auf dem Tisch. Stierli hatte bereits am Montag erklärt, es gebe «mehrere Optionen». Es geht nun darum, sich auf eine festzulegen. (kub/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Das könnte dich auch noch interessieren:

5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Ständerat heisst das neu aufgelegte CO2-Gesetz mit Abstrichen einstimmig gut

Mit Anreizen statt Verboten will der Bundesrat in der Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen und Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Der Ständerat hat mit 34 zu 0 Stimmen Ja dazu gesagt, aber mit Abstrichen.

Zur Story