Schweiz

Feuerwehren die ganze Nacht in Gersau (SZ) im Einsatz

HANDOUT - Waldbrand im Gebiet Torlauizug in Gersau im Kanton Schwyz, am Montag, 10. April 2017. In der Nacht vom Montag auf den Dienstag brannte eine Flaeche von 50 mal 200 Metern. Gegen Dienstagmorge ...
Im Verlaufe der Nacht sei es den rund 100 Einsatzkräften aber gelungen, den Brand einzudämmen.Bild: KANTONSPOLIZEI SZ

Feuerwehren die ganze Nacht in Gersau (SZ) im Einsatz

11.04.2017, 07:0811.04.2017, 08:17

Im Gebiet Torlauizug in Gersau ist ein Waldbrand ausgebrochen. Am Montagnacht gegen 23 Uhr brannte es auf einer Fläche von 50 mal 200 Metern.

Die Feuerwehren von Gersau, Ingenbohl-Brunnen und vom Stützpunkt Schwyz waren laut einer Mitteilung der Kantonspolizei Schwyz vom Dienstagmorgen im Einsatz.

Im Verlaufe der Nacht sei es den rund 100 Einsatzkräften aber gelungen, den Brand einzudämmen. Derzeit seien die Feuerwehrleute noch mit dem Löschen der Brandnester beschäftigt.

Eine Gefahr für die Bevölkerung von Gersau habe nicht bestanden. Meldungen über Verletzte lägen keine vor.

Die Strasse zwischen Gersau und Brunnen ist laut Polizeiangaben nur einspurig mit einer Verkehrsregelung der Feuerwehr geöffnet. Die Kantonspolizei habe Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Am Klausenpass gilt ab Freitag die Wintersperre
Der Klausenpass, der Uri mit Glarus verbindet, ist ab Freitag und bis ins Frühjahr 2026 gesperrt. Er ist, nach dem Susten und dem Furka, der dritte Urner Alpenpass, für den dann die Wintersperre gilt.
Zur Story