Schweiz

Nationalrat will das Rentenalter automatisch mit der Lebenserwartung anheben 

Altersvorsorge
Altersvorsorge

Nationalrat will das Rentenalter automatisch mit der Lebenserwartung anheben 

05.03.2014, 22:1205.03.2014, 23:59
Mehr «Schweiz»

Je höher die Lebenserwartung, desto später erfolgt künftig der Renteneintritt: Geht es nach Willen des Nationalrats, soll diese Formel festgeschrieben werden. Er hat einen entsprechenden Vorstoss der BDP-Fraktion mit 97 zu 73 Stimmen bei 8 Enthaltungen angenommen. Damit spricht er sich dafür aus, dass Arbeitnehmer in Zukunft länger arbeiten müssen. 

Der Bundesrat hatte den Räten zuvor mit Blick auf die geplante Reform der Altersvorsorge empfohlen, abzuwarten. Die Reform sei derzeit in der Vernehmlassung, sagte Innenminister Alain Berset. Das Parlament werde Gelegenheit haben, sich eingehend damit zu befassen. Die Vorlage des Bundesrates sieht ein flexibles Rentenalter vor. Ausserdem soll das Frauenrentenalter jenem der Männer angepasst werden. Dieser Punkt ist im Vorstoss der BDP ebenfalls enthalten. Berufsspezifische und individuelle Flexibilisierungen sollen allerdings möglich bleiben. Der Vorstoss geht nun an den Ständerat. (oku/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für Emmi ist der starke Franken schmerzhafter als die US-Zölle
Die Milchverarbeiterin Emmi hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz deutlich gesteigert. Das Wachstum ging vor allem auf die Übernahme des französischen Dessertproduzenten Mademoiselle Desserts und auf eine starke Entwicklung in den amerikanischen Märkten zurück. Trotz dieser Zuwächse sank der Gewinn wegen hoher Wechselkursverluste und gestiegener Finanzierungskosten.
Zur Story