Schweiz

Bundesrat will keine einheitlichen Prämien

Krankenkassen
Krankenkassen

Bundesrat will keine einheitlichen Prämien

10.03.2014, 12:1510.03.2014, 12:16

Eine einheitliche Krankenkassenprämie für alle Versicherten in einer Prämienregion könnte das Phänomen der Risikoselektion verschärfen. Das schreibt der Bundesrat in seiner Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss.

Würde in jeder Prämienregion eine einheitliche Prämie für alle Kassen eingeführt, müssten die Versicherer, deren Versicherte höhere Kosten verursachen, versucht sein, die schlechten Risiken - also teure Patientinnen und Patienten - abzuschieben, schreibt der Bundesrat in seiner am Montag veröffentlichten Antwort. Möglich wäre auch, dass sie sich aus der betroffenen Prämienregion zurückziehen würden. 

Nationalrätin Jacqueline Fehr (SP/ZH) hatte sich erkundigt, welche Effekte eintreten würden, wenn man alle Krankenkassen verpflichten würde, in der jeweiligen Prämienregion gleiche Prämien für das gleiche Versicherungsmodell einzuführen. Weiter wollte sie wissen, ob die unterschiedlichen Prämien für gleiche Leistungen auf nachvollziehbare Kriterien zurückzuführen seien. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parlamentarier wollen Roaming-Gebühren abschaffen – der Bundesrat blockt ab
Es ist eine teure Extrawurst für Schweizerinnen und Schweizer. Der Bundesrat will auch weiterhin nicht zum europäischen Anti-Roaming-Abkommen beitreten.
Die Schweiz soll eine Insel bleiben. Während in der EU die Roaming-Gebühren abgeschafft wurden, gelten diese weiterhin für Reisende aus der EU in der Schweiz und Schweizerinnen und Schweizer im EU-Ausland. Und das soll vorläufig auch so bleiben. Der Bundesrat empfiehlt einen Vorstoss von Elisabeth Schneider-Schneiter (Mitte/BL) zur Ablehnung, wie er in der soeben veröffentlichten Antwort schreibt.
Zur Story