Schweiz
Asien

Laut Jungfraubahn-CEO wird Asien für Schweizer Tourismus noch wichtiger

Die Jungfraubahn hat erneut einen Rekordgewinn erzielt und erhöht die Dividende. (Archiv)
Bild: KEYSTONE

Laut Jungfraubahn-CEO wird Asien für Schweizer Tourismus noch wichtiger

06.06.2025, 13:0706.06.2025, 15:43
Mehr «Schweiz»

Trotz Krisen und konjunktureller Unsicherheit wird weiter gern gereist. Der abtretende Chef der Jungfraubahn-Gruppe, Urs Kessler, verspricht sich dabei viel vom indischen Markt, wie er am Rande des Swiss Economic Forum (SEF) der Nachrichtenagentur AWP erklärte.

«Wir sind als Tourismusziel langfristig gut aufgestellt, vor allem in den asiatischen Märkten. Asien wird für den Erfolg der Gruppe noch wichtiger werden», sagte der Manager des Ausflugsziels mit dem Jungfraujoch als Hauptattraktion. Dabei entwickle sich Indien mit einer rasch wachsenden Mittelschicht sehr gut. Und auch die stark im Geschäft mit Gruppenreisen verankerten Märkte China und Japan erholten sich Schritt für Schritt vom Corona-Rückgang.

Anhaltend gute US-Nachfrage

Weiterhin gut läuft nach Rekorden in den letzten Jahren laut Kessler das Geschäft mit US-Touristen – trotz wachsender politischer und konjunktureller Unsicherheit im Land. Die Nachfrage aus den USA sei nach wie vor gut. Im Zuge der starken Teuerung in den USA und der zugleich stabilen Inflationsentwicklung hierzulande habe die Schweiz an Attraktivität gewonnen.

«Die unterschiedlichen Preisentwicklungen haben dazu geführt, dass US-Touristen für die Skiferien vermehrt nach Europa und auch in die Schweiz reisten», erklärte Kessler. Die Schweiz sei zwar immer noch ein Land mit hohen Preisen, zugleich werde aber auch eine hohe Qualität geboten.

Die Jungfraubahnen seien gut in das Jahr 2025 gestartet, sagte Kessler. In den ersten vier Monaten stiegen die Besucherzahlen auf dem Jungfraujoch zum Vorjahr um 6,1 Prozent. Im Gesamtjahr 2024 waren 1,06 Millionen Gäste auf das Ausflugsziel «Top of Europe» auf 3454 Meter über Meer gereist. Nur 2018 waren es noch mehr. (nib/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Langweilige Touristenbilder mal anders
1 / 25
Vermeintlich langweilige Touristenbilder mal anders

Den Touristen mal zeigen, wie es sich anfühlt, so gehalten zu werden.Bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Overtourism» am Gardasee: 75'000 Touristen in 8000-Seelen-Städtchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Schweiz wird besonders schlecht behandelt»: Bundesräte reagieren auf US-Zölle
Der Bundesrat hat laut dem Finanzdepartement die von den USA genannten Zusatzzölle «mit grossem Bedauern» zur Kenntnis genommen. Die Schweiz strebt weiterhin eine Verhandlungslösung mit den USA an, wie der Sprecher des Departements mitteilte.
Zur Story