Schweiz
Asylgesetz

Bischof Felix Gmür beherbergt zwölf Flüchtlinge bei sich im Solothurner Schloss Steinbrugg

Bischof Felix Gmür beherbergt zwölf Flüchtlinge bei sich im Solothurner Schloss Steinbrugg

10.11.2015, 14:2710.11.2015, 14:30

Felix Gmür, der Bischof des Bistums Basel, hat bei sich im Schloss Steinbrugg in Solothurn zwölf Asylsuchende aufgenommen. Die Flüchtlinge werden von den Sozialbehörden der Stadt Solothurn betreut.

Es handelt sich gemäss Angaben des Bistums vom Dienstag um vier Eritreerinnen mit fünf Kindern sowie um eine dreiköpfige Familie aus Syrien. Es sei eine gemischte Gruppe aus Christen und Muslimen. Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichtet das Bistum Basel auf weitere Angaben.

Die Flüchtlinge dürfen sich innerhalb der parkähnlichen Umgebung frei bewegen.
Die Flüchtlinge dürfen sich innerhalb der parkähnlichen Umgebung frei bewegen.
Bild: wikipedia

Bischof Gmür hatte die Aufnahme von Flüchtlingen Anfang September angekündigt. Vertreter des Kantons und der Stadt Solothurn besichtigten darauf die Räume im ehemaligen Patrizier-Sitz. Bevor die Asylbewerber einziehen konnten, mussten zuerst Büros verlegt werden.

Asylgesetz
Solothurn

Ausgewählt wurden die Flüchtlinge von der Stadt Solothurn. Auch für die Betreuung ist der städtische Sozialdienst zuständig. Die Flüchtlinge dürfen sich innerhalb der parkähnlichen Umgebung frei bewegen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
10.11.2015 14:44registriert Januar 2014
Ich finde das eine vorbildliche Aktion! Schön auch, dass es sich um eine 'gemischte' Gruppe (Frauen, Männer, Kinder, Christen, Muslime) handelt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
svwa
10.11.2015 15:09registriert Oktober 2015
Geile Siech!
00
Melden
Zum Kommentar
2
Gewinn der Swisscom bricht ein – wegen Vodafone-Übernahme
Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist vor allem die Integration der übernommenen Vodafone Italia, die das Ergebnis in die Tiefe riss.
Der Reingewinn sackte von Januar bis September um 23 Prozent auf 988 Millionen ab, wie die Swisscom am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Weniger stark fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) sank auf 3,78 Milliarden Franken. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent im Vergleich zu den Pro-Forma-Zahlen, wenn Vodafone Italia schon im Vorjahr zur Swisscom gehört hätte.
Zur Story